Erfolgreiche oö. Initiative zur Gewinnung von Pflegekräften auf den Philippinen wird auf Behindertenbereich ausgeweitet

„Unsere Fachkräftestrategie Pflege ist unsere entschlossene Antwort auf die Herausforderungen im Pflegebereich. Wir bekennen uns dazu, hochqualifizierte Fachkräfte aus Drittstaaten zu gewinnen. Bereits 81 philippinische Kolleginnen und Kollegen unterstützen unsere Teams, und wir werden dieses Projekt weiter vorantreiben, erstmals auch im Bereich der Behindertenpflege. Oberösterreich geht einmal mehr als Vorreiter voran, indem wir innovative Lösungen entwickeln und neue Wege einschlagen, um eine erstklassige Versorgung unserer älteren Generation sicherzustellen.“

Sozial-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer

“Unsere Ergänzungsausbildungen sind ein Baukastensystem aus maßgeschneiderten Lerninhalten, unterstützt von einem Team erfahrener Fachkräfte, die nicht nur Wissen, sondern auch Selbstvertrauen vermitteln. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in unserer strukturierten, praxisorientierten Herangehensweise und der aktiven Einbindung aller Beteiligten. Dabei ist unsere Deutschausbildung nicht nur ein Sprungbrett für sprachliche Exzellenz, sondern auch ein Fundament für eine nahtlose Integration in die Arbeitswelt und Gemeinschaft.“

Dr. Christoph Jungwirth, BFI Geschäftsführer

In Kürze:

  • Die Gewinnung von Fachkräften im Ausland ist Teil der Fachkräftestrategie Pflege, Oberösterreichs konkrete Antwort auf die Herausforderungen in der Pflege und Betreuung, die konsequent umgesetzt wird.
  • Es gibt in Oberösterreich ein klares Bekenntnis zur Gewinnung von hochqualifizierten Mitarbeiter/innen aus Drittstaaten, um zusätzliches Personal zu finden.
  • Dafür wurde die Oö. Initiative zur Anwerbung von Pflegekräften auf den Philippinen gestartet:

o Bereits 81 Philippinische Pflegekräfte befinden sich in Oberösterreich.
o 9 davon seit dieser Woche, 6 davon werden erstmals im Behindertenbereich eingesetzt.

  • Oberösterreich hat hierfür in Kooperation mit dem BFI Oberösterreich sowie erfahrenen Agenturen einen maßgeschneiderten Prozess entwickelt (u.a. Deutschkurse, Begleitung bei der Anerkennung, Behördengängen, Integration, etc.)
  • Der Prozess ist erprobt und bietet Oberösterreich einen klaren Startvorteil ggü. anderen Bundesländern.
  • Deutsch ist die wichtigste Voraussetzung, um die Qualität in der Betreuung und Pflege sicherstellen zu können, weshalb darauf verstärkt Augenmerk gelegt wird.
  • Mittelfristig erwartet sich Oberösterreich eine bundesweite Strategie und eine Bundesagentur zur Anwerbung von Pflegekräften aus dem Ausland, um im internationalen Wettbewerb selbstbewusst als Republik und nicht als einzelne Bundesländer aufzutreten. Sowie ein Fast-Lane Verfahren zur Anerkennung von Ausbildungen in der Pflege.

LR Hattmannsdorfer gemeinsam mit v.l.n.r. Mayann Vallangca, Christoph Jungwirth, Lexie Te, Janelie Dechavez, Gerldine Yutina, Katrina De Castro
Fotos: Land OÖ/Antonio Bayer

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV