Ansturm auf die wichtigste Informationsquelle zur Bildungs- und Berufswahl
Die 34. Jugend & Beruf hat nach den beiden ersten Messetagen die Erwartungen der Veranstalter mehr als übertroffen. „Die Messestände unserer 341 Aussteller werden regelrecht gestürmt und in den Hallen herrscht ein pulsierendes Treiben der jungen Mädchen und Burschen auf der Suche nach Informationen, sei es zu einem Lehrberuf, zu einer Schule, Universität oder Fachhochschule. Die Aussteller bekommen jede Menge Fragen gestellt und allein daran merken wir schon, dass sich die Jugendlichen mit ihren künftigen Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten intensiv auseinandersetzen. Die Besucherzahlen in Präsenzform und auf der parallel angebotenen DIGI-Messe zeigen, dass die Jugend & Beruf die mit Abstand wichtigste Informationsquelle für unsere Jugendlichen ist. Insgesamt erwarten wir heuer 95.000 Besucher live und digital“, zieht WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer vor dem morgigen Schlusstag ein erstes überaus erfreuliches Resümee.
Einen wichtigen Impuls für diesen „Informationshunger“ haben auch die Messevorbereitungs-Workshops durch das WKO-Karriere-Center in den oö. Schulen gegeben. In 120 Veranstaltungen wurden zusammen 2500 Schüler optimal auf den Messebesuch vorbereitet. Der interaktive Messeplan auf der J&B-Website jugendundberuf.info war für alle eine große Hilfe bei der Erstellung ihres persönlichen Rundgangs. Mit diesen Workshops ist es auch für die Lehrkräfte einfacher, ihre Schüler auf die Messe zu begleiten und den Messebesuch im Anschluss im Unterricht nachzubereiten.
Ausstellerreaktionen
„Was auffällig ist, dass viele dritte Klassen auf diese Messe kommen, die sich einfach generell informieren wollen, welche Angebote es gibt. Wir sind grundsätzlich sehr zufrieden.“
Manfred Hollerwöger, sprecher automation
„Die Frequenz ist sehr gut. Es ist eine große Bandbreite an Interessenten hier. Es sind auch jene hier, die noch ein, zwei Klassen zu früh für eine Lehrstelle sind. Das ist gut, wenn wir diese Interessenten schon kontaktieren können. Wir sind eine Firma, die Lehrlinge ausbilden will. Die Organisation der Messe ist ebenfalls gut, auch im Vorfeld schon.“
Jürgen Grosser, Scheidt&Bachmann
„Wir sind zum ersten Mal auf dieser Messe und sammeln somit Erfahrungen. Wir nehmen auf jeden Fall viele Ideen und Eindrücke von den anderen Ausstellern mit und werden unseren Stand in Zukunft für die Jugend noch interessanter gestalten.“
Haris Crncalo, Bachner Austria
Feedback der jungen Messebesucher
Yayan: „Ich möchte mich heute einfach generell über die Angebote informieren. Ich strebe es an, entweder Kindergärtnerin oder Floristin zu werden. Da ist diese Messe perfekt für mich, um mich zu informieren.“
Jana: „Mir gefällt diese Messe sehr gut. Ich will nach der jetzigen Schule unbedingt in die Bafep weitergehen. Ich finde es voll cool, dass die Schule da ist und ich dort die Schüler befragen kann.“
Maria: „Es gibt sehr viele tolle Angebote, worüber man sich informieren kann. Die Messe ist gut organisiert und gestaltet.“
Nejra: „Die Messe ist sehr gut vorbereitet, das Angebot ist sehr breitflächig, was mich sehr freut und die Aussteller sind sehr nett und ehrlich.“
Kevin: „Mir gefällt das Angebot sehr gut. Ich weiß noch nicht was ich nach der Schule machen möchte und bin deshalb auf der Messe, um das herauszufinden“
Traditionell sind am Wochenende viele Eltern gemeinsam mit ihren Kindern auf der Messe, um sich über die zahlreichen Möglichkeiten zur Bildungs- und Berufsentscheidung zu informieren und Live-Einblicke in die Berufswelt zu bekommen. „Kaum eine Entscheidung beeinflusst das eigene Leben so sehr wie die Berufs- und Ausbildungswahl. Die Messe ‚Jugend & Beruf‘ informiert kompakt und übersichtlich über die vielfältigen Angebote und Möglichkeiten“, bringt Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner die Bedeutung der Messe auf den Punkt.
Die Jugend & Beruf, die von der Wirtschaftskammer Oberösterreich in Kooperation mit dem Land Oberösterreich als Fördergeber veranstaltet wird, hat morgen noch von 8.30 bis 16 Uhr geöffnet. Um 14 Uhr findet zudem die Siegerehrung der AustrianSkills statt, die parallel zur Messe abgehalten wurden.