Bad Aussee: Beeindruckende Besuchsreise eines Teams von Schulen für Afrika in Tansania

Anfang September reisten Vertreterinnen und Vertreter von Schulen für Afrika zum ersten Mal nach der Corona-Pandemie wieder nach Tansania.

Eine Medizinstudentin verstärkte als Volontärin das Team. Sie arbeitete in den Krankenstationen, im Waisenhaus und in der Schule  und sammelte dabei wertvolle Erfahrungen.

Das Team wurde in allen Dörfern mit großer Begeisterung empfangen. Dabei wurde auch das 20-jährige Jubiläum von Schulen für Afrika gefeiert. Besonders berührend war eine Gedenkmesse für Direktor Herbert Hütter und Sr. Veronika mit dem Generalvikar von Morogoro.

Mit dem Erlös der von Helga König und ihrem Team initiierten Taschenaktion konnten für alle 24 Krankenstationen Blutdruckmessgeräte gekauft und übergeben werden.

Bei der Mädchenhaushaltungsschule, die im Jänner eröffnet wurde, machte der Erweiterungsbau der Außenküche große Baufortschritte. Dieser Bau konnte mit dem Erlös der „24 Stunden Wanderung“ und der Aktion „Laufen für Afrika“ finanziert werden. Die Fertigstellung ist für Oktober geplant. In der Schule wurde zusätzlich ein Landwirtschaftskurs von SAT durchgeführt und Übungsfelder angelegt. Mit dem daraus gewonnenen Wissen können Mädchen zusätzlich zu ihrer Ausbildung ein Einkommen durch biologische Landwirtschaft erzielen.

Diese Kurse werden seit 2020 gemeinsam von Schulen für Afrika und der Katholischen Männerbewegung Graz für Kleinbauern finanziert. In den Dörfern konnten bereits bemerkenswerte Fortschritte in der Landwirtschaft festgestellt werden (auf der Homepage www.schulenfuerafrika.at gibt es einen Film über diese Kurse).

In allen besuchten Dörfern konnten durch viele Spenden Ziegen, Hühner, nötige

medizinische Behandlungen oder Prüfungsgebühren für Schülerinnen und Schüler sowie Studentinnen und Studenten übergeben werden.

Mit der Spende des Kuchensonntags der Pfarre Bad Aussee wurde für alle 56 Kinder des Waisenhauses ein neues Moskitonetz gekauft.

Zusätzlich konnten durch Spenden und Hilfe der KMB Milchpulver und Lebensmittel für das Waisenhaus angeschafft  werden.

Alle in den 20 Jahren umgesetzten Projekte haben das Leben der Menschen in den Dörfern entscheidend verbessert.

Schulen für Afrika bedankt sich bei allen, die die Projekte in irgendeiner Weise unterstützen.

Spendenkonto: Volksbank Salzburg  AT33 4501 0304 2223 0000

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV