In Naarn (Bezirk Perg) ist eine Joggerin am Montag von einem Hund zu Tode gebissen worden. Die Frau erlag noch an Ort und Stelle ihren schweren Verletzungen, bestätigte die Polizei am Montag gegenüber dem ORF Oberösterreich.
Der tragische Vorfall passierte am Montag gegen 9.15 Uhr. Die Joggerin soll im Bereich des Wohnhauses, in dem das Tier lebt, angefallen worden sein. Laut Polizei war die Tote zwischen 20 und 60 Jahre alt. Sie soll laut ersten Informationen weder ein Handy, noch einen Ausweis bei sich gehabt haben. Es wurde eine Obduktion der Leiche angeordnet.Die Hundehalterin soll noch versucht haben, das Tier zurückzuhalten, allerdings ohne Erfolg. Die Hundehalterin wurde dabei selbst verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Der genaue Tathergang war Montagnachmittag noch nicht geklärt. Auch die Identität der getöteten Frau war offen. Bei dem Hund soll es sich um einen American Staffordshire Terrier handeln. Ob der Hund angeleint war oder nicht, ist noch unklar. Die Polizei ermittelt derzeit, wie der Vorfall abgelaufen ist.Die Gemeinde Naarn werde laut Auskunft des Landes Oberösterreich noch am Montag einen Bescheid erlassen, dass der Besitzerin die Haltung des Tieres untersagt werde und der Hund von der Bezirkshauptmannschaft Perg abgenommen wird. Dies bestätigte das Gemeindeamt. Gemeinsam mit einer weiteren Frau hält sie mehrere Hunde in dem Wohnhaus, hieß es weiter. Der American Staffordshire sei bisher nicht aufgefallen, ebenso wenig wie die anderen Hunde. Aus dem Umfeld der Halterin heißt es, der Hund werde eingeschläfert.In Oberösterreich gibt es keine besonderen Auflagen für die Haltung von bestimmten Hunderassen. Jeder, der sich einen Hund zulegen möchte, muss lediglich vorher einen sechsstündigen Sachkundekurs absolvieren. In jenen Bundesländern, in denen das Gesetz „Listenhunde“ definiert, steht der American Staffordshire Terrier auf jener Liste. Das bedeutet, für die Haltung dieser Rassen gelten eigene Voraussetzungen, die von Bundesland zu Bundesland variieren.
Textquelle: ooe.orf.at
Raser mit 205 km/h erwischt
Landesverkehrsabteilung OÖ
Am 2. Oktober 2023 gegen 11:30 Uhr führte die Autobahnpolizei Laserkontrollen im Bereich Puckingerberg Richtung Wien durch. Dabei wurde ein polnischer Lenker im Alter von 23 Jahren mit 205 km/h bei erlaubten 100 km/h gelasert. Die Anhaltung erfolgte bei der Raststation Ansfelden Süd, wo dem Lenker an Ort und Stelle der Führerschein abgenommen und die Weiterfahrt untersagt wurde. Eine Sicherheitsleistung wurde eingehoben und er wird angezeigt.
Erfolgreiche Suchaktion nach abgängigem Mann
Bezirk Steyr-Land
Am 2. Oktober 2023 gegen 10:30 Uhr wurde die Polizei Garsten wegen einer Abgängigkeit gerufen. Nachdem sämtliche Maßnahmen getroffen wurden, wurde eine großangelegte Suchaktion eingeleitet. Neben mehreren Polizeistreifen und Diensthunden beteiligte sich auch die Freiwillige Feuerwehr an der Suchaktion. Der 58-Jährige aus dem Bezirk Steyr-Land konnte letztendlich im Nahbereich seines Wohnhauses aufgefunden werden. Der Mann, der aus Gesundheitsgründen zum Liegen kam, war stark unterkühlt, nicht ansprechbar und wurde nach der notärztlichen Versorgung ins Krankenhaus eingeliefert.
Mann bei Messerattacke schwer verletzt
Bezirk Braunau
Am 1. Oktober 2023 gegen 14:20 Uhr wurde die Polizei zu einer Familienstreitigkeit im Bezirk Braunau gerufen, da eine Person mit einem Messer verletzt worden sein soll. Beim Eintreffen der Polizeikräfte stand ein 44-jähriger Mann bereits vor dem Wohnhaus und ließ sich widerstandslos festnehmen. Der 43-jährige Schwager war zuvor während eines Streites mit einem Messer schwer verletzt worden. Das Opfer wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus nach Salzburg geflogen. Der 44-Jährige wurde vom Landeskriminalamt einvernommen. Die Hintergründe der Tat sind noch nicht geklärt. Der Täter machte keine genaueren Angaben. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Ried wurde er in die Justizanstalt Ried eingeliefert.