Hier die Übersicht:


Der Loser ist ein 1837 m ü. A. hoher Gipfel im Ausseerland in der Steiermark. Er bildet den südlichen Endpunkt des Augstkamms im Toten Gebirge. Sein markanter, kastellartiger Gipfelaufbau aus Tressensteinkalk des Oberjura macht ihn zu einem Wahrzeichen des Ausseerlandes. Touristisch ist der Loser durch die 1972 eröffnete Loser-Panoramastraße erschlossen.
Der Name Loser kommt daher, dass die Ausseer im Mittelalter auf den Berggipfel stiegen, um zu losen (losen: Dialekt für horchen [hören, lauschen]), ob aus dem Ennstal Kampflärm zu hören sei.
Auf einer 9 km langen Mautstraße kann der Berg fast bis zur Spitze befahren werden. Vor dem Loser-Restaurant auf 1.600 m befindet sich ein geräumiger Parkplatz, von dem aus mehrere Touren unternommen werden können. Auf 1.643 m, in unmittelbarer Nähe des Restaurants, befindet sich der Augstsee – ein attraktives Wanderziel mit kurzer Gehzeit. Von hier führt der Weg weiter, vorbei am Loser-Fenster über den Hochanger – bis zum Gipfel auf 1.838 m.
Am Loser erstreckt sich eines der wichtigsten Skigebiete des Ausseerlandes, insgesamt über 1.000 Höhenmeter. Die Abfahrt führt direkt an der Loserhütte (1.498 m), dem zweiten Gastronomiebetrieb, vorbei.
Das Gipfelkreuz am Loser wurde im Jahr 1963 von Mitgliedern des Allgemeinen Turnvereins Schwanenstadt (ÖTB) erbaut. Die Einweihung fand am 22. September 1963 am Gipfelplateau statt. Die Idee stammte von Hartmut Dutzler aus Schwanenstadt; die Durchführung und Bauleitung oblag Karl Pühringer. Der Transport des vierteiligen Kreuzes zur Karl-Eben erfolgte durch den damaligen Hüttenwirt Rudolf Loidl mit seinem Puch-Haflinger. Ab der Karl-Eben wurde das Kreuz mit der Materialseilbahn zur Loserhütte transportiert. Von dort trugen die Turner das Kreuz zum Gipfel. Die Höhe der Stahlkonstruktion beträgt 4 m, der Querbalken ist 2,03 m lang. Das Gesamtgewicht beträgt knapp 400 kg ohne Grundkonsole und Befestigungsmaterial.
Das Loserfenster ist ein natürlich entstandenes Felsentor und stellt ein beliebtes Fotomotiv auf dem Wanderweg zwischen dem Augstsee und dem Losergipfel, knapp oberhalb der Bergstation des Loserfenster-Sesselliftesdar. Durch das Loserfenster blickt man auf die tiefer gelegene Gschwandtalm im Talschluss des Rettenbachtales und den Gipfel des Schönberges.
Auf dem Loser-Südhang in 1.600 m Höhe befindet sich eine Photovoltaikanlage. Durch die reine Luft und weitgehende Nebelfreiheit und durch Schneereflexion im Winter herrschen auf Bergen allgemein bessere Bedingungen um Solarstrom zu gewinnen. Das Loser-Solarkraftwerk wurde von 1988 bis 1989 errichtet und besteht aus 598 Solarmodulen mit einer Gesamtoberfläche von 263,4 m². Die Modulneigung von 60 Grad sorgt für eine ausgeglichene Energielieferung das ganze Jahr hindurch. Drei Einheiten (aus den USA, Japan und Deutschland) liefern bei optimalen Bedingungen etwa 30 kW Leistung, die in das Netz der Energie AG eingespeist wird.
Freeride-Arena am Loser-Hochplateau in Altaussee: schneesicher, nebelfrei mit grenzenlosem Panoramablicken ins Ausseerland-Salzkammergut und ins nahe Oberösterreich
Action pur
Funpark am Loser-Hochplateau in Altaussee: schneesicher, nebelfrei mit grenzenlosem Panoramablicken ins Ausseerland-Salzkammergut und ins nahe Oberösterreich
Früh übt sich
Skikinderland für Kinder und Anfänger im Skiresort Loser Altaussee, Ausseerland, Slazkammergut
Klein, aber oho!
Zlaimlift in Grundlsee für Kinder und Anfänger, Ausseerland, Salzkammergut
“Slow Ski” am Loser
Skitouren mit eigenem Aufstiegsweg und Toruen bis ins Tote Gebirgemit grenzenlosem Panoramablicken ins Ausseerland-Salzkammergut und ins nahe Oberösterreich
Sonnengenuss und Rodelspaß
Rodeln am Loser: mit dem Lift zum 9 km Rodelvergnügen auf der Loser Panoramatsraße in Altaussee, Ausseerland, nahe Oberösterreich
„Auf den Spuren von Ikarus“
Start- und Landeplätze für Para- und Hängegleiter vom Loser in Altaussee
Fatbike-Pistenspaß am Loser
Geführte Fatbike-Touren im Skiresort Loser Altaussee, Ausseerland-Salzkammergut
Die Loser-Alm lädt alle Einheimischen und Gäste zu kulinarischen Highlights ein.
Den Alltag drunten im Tal lassen!
Direkt an der FIS-Abfahrt, nahe Bergstation Loser 6er-Jet
Gönnen Sie sich ein kulinarisches Erlebnis auf 850m Seehöhe direkt am Beginn der Loserstraße!
Inmitten der Loser Ski-Arena begrüßt der Jagdhof seine Gäste mit herzhaften Schmankerln sowie viel Raum für gute Laune und Geselligkeit.
Wieder geöffnet seit 8. Dezember 2018
Die Blaa Alm liegt eingebettet in die Bergwelt des Loser und Sandling in einer der wohl verträumtesten Gegenden Österreichs.
A-8992 Altaussee
Lichtersberg 67
Tel. +43 5/7083 560
Unsere Philosophie: atemberaubendene Plätze schaffen, direkt in der Natur. Im Sommer neben glasklaren Seen, Klettersteigen und Almwiesen, im Winter direkt an der Skipiste, neben den Langlaufloipen und der Kinderskischule.
Lassen Sie sich im Urlaub in Österreich verwöhnen: Die großzügigen Chalets und Ferienhäuser sind voll ausgestattet mit Küche, Bad und komfortablen Wohn- und Schlafräumen. In vielen Lodges finden Sie eine eigene Privat-Sauna. Mit dem AlpenParks-Frühstücksservice werden die frischen Brötchen täglich bis an die Tür geliefert.
Lichtersberg 84 Altaussee 8992 Österreich