Unsere Kulturschätze: Das Mozarthaus in Sankt Gilgen

Das Mozarthaus in St. Gilgen gilt der Erinnerung an Anna Maria Walburga Perstl, der Mutter von Wolfgang Amadeus Mozarts, und dessen Schwester Maria Anna Ignatia, genannt Nannerl. Am 25. Dezember 1720 wurde die Mutter Mozarts in diesem Haus geboren und verbrachte ihre ersten 4 Lebensjahre dort. Nach dem Tod ihres Vaters zog sie jedoch nach Salzburg, wo sie den Vater ihrer späteren Kinder heiratete. Der berühmte Wolfgang Amadeus Mozart besuchte nie das frühere Geburtshaus seiner Mutter in St. Gilgen, aber Nannerl lebte einige Jahre mit ihrem Mann im Kindheitshaus ihrer Mutter. Im 19. Jahrhundert geriet der historische Wert dieses Hauses in Vergessenheit. Erst 1905 entdeckte der Richter Anton Matzig alte Akten auf dem Dachboden des Bezirksgerichts und stellte die Verbindung zwischen dem Haus und der Familie Mozart wieder her. Seit 2005 ist das Gebäude im Besitz des Kulturvereins Mozartdorf St. Gilgen und seit 2007 steht es unter Denkmalschutz. Heute findet dort eine Dauerausstellung über das Nannerl statt, und das Haus kann auch für verschiedenste Veranstaltungen und Seminare gemietet werden. Außerdem liegt dort der Hauptsitz des Kammerorchesters M. A. Mozart St. Gilgen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Mozarthaus_St._Gilgen

https://wolfgangsee.salzkammergut.at/magazin/mozarthaus.html

https://www.mozarthaus.info/museum/

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV