Motorradfahrer stirbt bei nächtlichem Verkehrsunfall in Micheldorf. Aktuelle OÖ-Polizeimeldungen.

Bezirk Kirchdorf

Am 14. September 2023 gegen 23:45 Uhr ereignete sich auf der B138 im Gemeindegebiet von Micheldorf ein tödlicher Verkehrsunfall. Ein 30-jähriger Motorradlenker aus dem Bezirk Kirchdorf kam laut Augenzeugen bei der Abzweigung zum Bahnhof mit seinem Fahrzeug ins Schleudern und schlitterte anschließend mit seinem Motorrad gegen eine Gehsteigkante. In weiterer Folge wurde der Lenker gegen einen abgestellten Traktor geschleudert. Trotz sofortiger Wiederbelebungsmaßnahmen durch die Beamten und des Notarztes aus Kirchdorf verstarb der Motorradlenker an den Folgen der schweren Verletzungen an der Unfallstelle.

Quelle: LPD OÖ

(C) Foto Kerschi

Alkolenker verursachte Unfall – drei Autos beschädigt

Bezirk Rohrbach

Ein 38-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Rohrbach lenkte am 15. September 2023 gegen 1:00 Uhr seinen PKW von Julbach kommend in Richtung Aigen-Schlägl. Im Gemeindegebiet Ulrichsberg kam er infolge wesentlich überhöhter Geschwindigkeit in Kombination mit seiner Alkoholisierung in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte gegen einen anderen PKW, welcher auf einem Parkplatz abgestellt war. Dieser PKW wurde nach links, gegen ein anderes Fahrzeug geschleudert. Dieses Fahrzeug wiederum wurde ebenfalls nach links weggeschleudert und beschädigte ein weiteres Fahrzeug. Bei diesem Unfall wurde ein Fahrzeug total und die anderen drei beteiligten Fahrzeuge schwer beschädigt. Der mit dem Lenker durchgeführte Alkotest ergab einen Wert von 1,58 Promille. Der Führerschein wurde ihm vorläufig abgenommen. Er wird angezeigt.

Fahrzeugbrand auf der A8

Bezirk Grieskirchen

Ein 59-jähriger LKW-Fahrer aus der Türkei lenkte am 15. September 2023 gegen 11:15 Uhr sein Sattel-KFZ auf der A8 in Fahrtrichtung Sattledt. Der Lenker war mit seinem Fahrzeug im Gemeindegebiet von Pram unterwegs, als er auf der rechten Seite des Sattelanhängers Rauch und Flammen bemerkte. Er blieb am Pannenstreifen stehen und versuchte noch den rechten, vorderen Reifen des Sattelanhängers mittels 3 Stück Feuerlöscher zu löschen, was aber nicht gelang. Da sich die Flammen rasch ausbreiteten, koppelte er das Zugfahrzeug vom Sattelanhänger ab und stellte es in einiger Entfernung am Pannenstreifen ab. Die herbeigerufene Feuerwehr konnte nach einiger Zeit die Flammen löschen. Während des Feuerwehreinsatzes war der rechte Fahrtstreifen und der Pannenstreifen zur Gänze gesperrt. Der Lenker blieb unverletzt.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV