Ahoi! – Aufbruch ins neue Schuljahr
Den Schulbeginn als bleibenden schönen Eindruck zu gestalten, das scheint in Hallstatt immer wieder aufs Neue zu gelingen. Eine schöne Tradition findet ihre Fortsetzung, wenn auch heuer wieder die angehenden Schülerinnen und Schüler der HTBLA Hallstatt am Sonntag vor Schulbeginn aus nah und fern am Bahnhof Steeg zusammenkommen. Die Klassvorstände betten dort den Empfang mit Bahnsteigdurchsage liebenswert in die Geschichte Harry Potters ein und machen damit den Salzkammergutbahnhof zur „King’s Cross Station“ aus der Romanvorlage. Vom „Bahnsteig 9¾“ aus geht es dann für die Jugendlichen mit dem Zug zur Haltestelle „Hallstatt“ am Ostufer des Hallstättersees. Dort empfängt Direktor Christoph Preimesberger seine Schützlinge und begleitet sie, wie in der bekannten Geschichte des Zauberschülers, zu den Booten, um die „Jahrlinge“ gemeinsam mit Lehrern seiner Schule über den See zu rudern. Mit dem großen Mutzen und den Fuhren (Plätten), allesamt Boote, deren Tradition in die Anfänge der Salzwirtschaft zurückreichen, geht die Überfahrt bei schönsten Witterungsbedingungen vonstatten. An der Anlegestelle Lahn, direkt vor der Schule, werden die Seefahrenden dann von einem Ensemble des Instrumentenbaus der HTBLA Hallstatt stimmungsvoll mit ihren Saiteninstrumenten empfangen. Dort können auch die Eltern an der eindrucksvollen und schön gestalteten Ankunft ihrer Kinder in ihrer neuen Schule teilhaben und den Aufbruch in ein neues Schuljahr und einen neuen Lebensabschnitt in der Oberstufe miterleben.
„Die Einbettung des ganzen Ablaufs in die Geschichte Harry Potters ist wirklich eine sehr sympathische Aufmachung, die für viele Schülerinnen und Schüler ein Erlebnis schafft, das in Erinnerung bleibt. Auch abseits der Geschichte ist die gemeinsame Überfahrt eine wunderbare Sache und der perfekte Einstieg in ein neues Schuljahr. Bildhaft, wie alle zusammenwirken und man gemeinsam aus eigener Kraft ruhig über den See gleitet, eingebettet in das Erlebnis unserer ganz besonderen Schulumgebung. Wir bieten Anknüpfungspunkte zu unseren Ausbildungsschwerpunkten wie etwa zum Bootsbau oder zu unserem Instrumentenbau ebenso wie zu unserem Lieblingswerkstoff Holz, dem Erlebnis des Gemeinsamen sowie unsere Verbindung zur Tradition der Region und der Schule.“ meint dazu Direktor Christoph Preimesberger.
Für die Schule ist es überdies ein ganz besonderes Schuljahr, das hier eingeleitet wird, feiert sie doch heuer ihr 150-jähriges Bestehen. Dazu wird es laut Information der Schule auch besondere Veranstaltungen geben, wie etwa den, heuer zweitägigen, „Tag der offenen Tür“ am 13. Und 14. Oktober mit einer Ausstellung aktueller Arbeiten von Absolventinnen und Absolventen der Bildhauerei. Sollten die angekündigten Events nur annähernd so sympathisch wie diese Überfahrt sein, darf man sich schon jetzt darauf freuen.
Die Überfahrt selbst findet im Übrigen in sehr guter Zusammenarbeit mit dem OÖ Verkehrsverbund statt. Wie schön und wertvoll, wenn 90 Schülerinnen und Schüler von Beginn an die gute und umweltfreundliche Erreichbarkeit des Welterbeorts mit öffentlichen Verkehrsmitteln erleben.
Fotos: Stefan Öhlinger



