Bezirk Rohrbach
Ein Zeuge sah am 5. September 2023 gegen 11:20 Uhr, dass auf der L589,
Dreisesselberglandesstraße bei der Zufahrt zum Güterweg Gstaltner im Bereich der Gemeindegrenze zwischen Klaffer am Hochficht und Schwarzenberg am
Böhmerwald mehrere Personen – etwa 20 Männer, Frauen und Kinder – aus einem
Klein-Lkw ausgestiegen sind. Der Klein-Lkw mit polnischem Kennzeichen fuhr
anschließend Richtung Schwarzenberg bzw. Richtung Deutschland weiter. Von einer Polizeistreife konnten sieben geschleppte Personen, drei afghanische und vier türkische Staatsangehörige, angehalten werden. Die Fahndung nach den
übrigen Personen blieb bislang ohne Erfolg.
Bundeskriminalamt: Schlepperei ist organisierte Kriminalität
Die Hauptroute der derzeit in Richtung Zentraleuropa operierenden
Schlepperorganisationen verläuft nach wie vor über Ungarn und Serbien. Hier gibt
es bilaterale und multilaterale polizeiliche Maßnahmen gegen diese kriminellen
Strukturen. Darüber hinaus spielt auch Rumänien eine zentrale Rolle bei der
Bekämpfung der Schleppernetzwerke in Osteuropa. Wenngleich die Aufgriffszahlen in Österreich stark rückläufig sind, ist der Migrationsdruck auf der Balkanroute weiterhin sehr hoch. Dies ist der Nährboden, auf dem die Schleppernetzwerke operieren. Die vermehrten Aufgriffe im Raum Linz dürften aufgrund einer Routenveränderung aufgetreten sein. Die Schlepper versuchen sich an die in den jeweiligen Ländern existierenden Gegebenheiten anzupassen. Wird der Kontrolldruck an bestimmten Stellen erhöht, versuchen Schlepper naturgemäß Wege zu finden, um diesen Kontrollen zu entgehen.
Räuber kurz nach der Tat gefasst
Stadt Linz
Unverletzt blieb ein 21-jähriger Linzer, welcher von einem Täter auf einem Fahrrad angesprochen und seiner persönlichen Gegenstände beraubt wurde. Die Polizei wurde am 6. September 2023, gegen 02:06 Uhr, von dem Opfer alarmiert und wegen des Raubdelikts in die Linzer Waldeggstraße beordert. Nach kurzer Fahndung der Polizei konnte der 26-jährige Täter aus Afghanistan bei einer Baustelle aufgefunden und festgenommen werden. Die Festnahme erfolgte um 02:15 Uhr und die Tatwaffe, ein Stanleymesser, konnte sichergestellt werden. Der Beschuldigte wurde in das Polizeianhaltezentrum (PAZ) Linz eingeliefert. Weitere Ermittlungen werden vom Stadtpolizeikommando Linz geführt und dauern derzeit noch an.
Polizeiwallfahrt 2023
Landespolizeidirektion OÖ
Zur liebgewordenen Tradition ist die jährliche Polizeiwallfahrt nach Mariazell geworden. Heuer findet die Wallfahrt am 8. September 2023 statt und wird von der Landespolizeidirektion Oberösterreich ausgerichtet.
Abordnungen der Landespolizeidirektionen Wien, Burgenland, Niederösterreich, Steiermark und Kärnten haben ihr Kommen zugesagt. Als besonderer Pilger wird heuer auch Bundesminister Mag. Gerhard Karner in Mariazell begrüßt werden.
Die Aufstellung für den Einmarsch in die Basilika findet um 15 Uhr am Parkplatz 5 in Mariazell statt. Die heilige Messe wird anschließend gegen 15:50 Uhr beginnen.
Ab 17 Uhr lädt die Landespolizeidirektion OÖ alle Mitfeiernden herzlich zur Agape am Parkplatz 2 ein.
Fahndung nach drei mutmaßlichen Räubern
Stadt Linz
In Linz kam es am 6. September 2023 um 1:29 Uhr zu einem Raubdelikt, bei dem drei jugendliche Täter beteiligt waren. Die Täter waren laut Angaben des 59-jährigen Opfers aus Linz mit drei E-Scooter unterwegs. Mit einem Tritt gegen das Knie brachte einer der Täter den Mann zu Boden. Danach sollen die Täter mit den Füßen auf das Opfer eingetreten und ihn mit der Faust in das Gesicht geschlagen haben. Anschließend raubten die unbekannten Täter die Umhängetasche samt Inhalt und flüchteten in Richtung Haiderstraße. Eine Fahndung der Polizei verlief bislang negativ. Das Opfer erlitt durch die Tat leichte Verletzungen. Weitere Ermittlungen werden vom Kriminalreferat des Stadtpolizeikommandos Linz geführt.
Täterbeschreibungen:
Jugendliche Burschen, zwischen 13 und 15 Jahre alt, ca. 1,60 m groß, sprachen Deutsch, waren mit schwarzen E-Scootern unterwegs.