Bereits zum 42. Mal luden die Ischler Lions ihre regionalen Clubfreunde zum „Walter Stepina Gedächtnisschießen“ und diese Traditionsveranstaltung hat sich als geselliger Treffpunkt und Termin zur Pflege von Salzkammergut-Brauchtum etabliert. Organisator Gottlieb Peer zeigte sich über das große Teilnehmerfeld sehr erfreut, denn durch die mehr als 70 Teilnehmer*innen ergab sich auch ein erfreulicher Beitrag für die Lions-Activitykasse. Traditionell hilft der Ischler Lions Club in Ebensee, St. Wolfgang, Strobl und in der Kaiserstadt rasch und unbürokratisch dort, wo Menschen in Not geraten sind und keine Hilfe der öffentlichen Hand verfügbar ist.
Walter Stepina, der viel zu früh verstorbene Initiator dieses Lions-Armbrustschießens, hätte seine Freude mit der Siegerliste gehabt, denn mehrere seiner Enkerl und sogar Urenkerl konnten sich auf den Spitzenrängen platzieren.
Schützenkönig 2023 wurde Christian Peer, an seiner Seite wurde Ingrid Nutz Schützenkönigin, beide erreichten 64 Ringe. Die Ringewertung der Herren sah Christian Grill (65 Ringe) siegreich vor Vincent Cassel und Walter Neuhofer, die Ringewertung der Damen sicherte sich Barbara Peer-Neuhofer (66 Ringe) vor Maria Weigelt und Anja Flegl. Ein knappes Ergebnis ergab die Tiefschußwertung, wo sich die letzte angetretene Schützin Cornelia Kogler vor Christof Kravtuske und Freddy Reimair in die Siegerliste eintragen konnte. Gut besetzt war auch die Jugendwertung, Friedrich Flegl siegte hier vor Max Stocker und Jakob Kuntner.
Das Ischler Stahelschießen vereint immer wieder Lionsfreunde verschiedenster Clubs aus dem gesamten Salzkammergut, bei herrlichem Herbstwetter und bestens betreut durch den Rettenbacher Schützenverein wurden Erfahrunmgen ausgetauscht und Freundschaften aufgefrischt. Die Mannschaftwertung der Gästeteams konnte sich der LC Dachstein-Welterbe hauchdünn vor dem LC Gmunden 2 und dem LC Laakirchen sichern.
Die Tradition will es, dass ein Motiv des Pastpräsidenten die so genannte „Juxscheibe“ ziert, bei der ein geheim gehaltenes Ziel getroffen werden muss. Den besten Riecher dafür bewies Gottfried Schrempf, der diesem Ziel am nächsten kam. Als Gentleman erwies sich Ischls dienstältestes Lions Mitglied KR Franz Bittner: er hat seit Anbeginn an alle Stahelschießen miterlebt, dass er diesmal für die geringste Schußleistung mit der ominösen Schneiderfahne bedacht wurde, trug er mit großem Sportsgeist. Der Lions Club dankt allen Firmen und Unterstützern, die diese Veranstaltung gefördert und ermöglicht haben.

Siegerinnen und Sieger sowie alle Platzierten des 42. Lions Stahelschießens in Bad Ischl gemeinsam mit Vizebürgermeister Franz Hochdaninger (links) und Lions Vizepräsident Andreas Wieder (ganz rechts).
© Lions Club-Reimair