Von 5. bis 9. September greifen 44 heimische Fachkräfte bei den Berufseuropameisterschafen EuroSkills in Danzig nach Edelmetall. Vor 100.000 Fans will der Zimmerer Jakob Marbler zum Überraschungscoup ansetzen: Der Strobler hat seine Teilnahme erst knapp vor dem EM-Start fixiert.
ÖSTERREICH. Aus 47 Teilnehmern besteht das Skills Austria-Team in diesem Jahr – 44 von ihnen greifen in der Hafenstadt Danzig nach Edelmetall, der Teamberuf Industrie 4.0 sowie Glasbautechnik werden als eigenständige Berufseuropameisterschaften in Österreich im Zuge der AustrianSkills (in Wels bzw. Salzburg) im Herbst durchgeführt. Eines der letzten Tickets für die Reise nach Polen hat der Salzburger Jakob Marbler gelöst: Der Zimmerer aus Strobl am Wolfgangsee ersetzt Andreas Putz, der seine EM-Teilnahme aus persönlichen Gründen absagen musste.
Topfachkraft mit Hang zur Weiterbildung
Der „Young Professional“ lässt sich von der knappen Vorbereitungszeit nicht entmutigen: „Natürlich ist die Zeit nun sehr knapp, aber ich hab ja einige Erfahrungen, auf die ich aufbauen kann“, spielt Marbler auf diverse Wettkämpfe an. So kletterte der Salzburger Hobby-Bergsteiger bereits beim Landes- und Bundeslehrlingswettbewerb aufs Podest und kürte sich 2018 zum Vizestaatsmeister bei AustrianSkills. Außerdem: „Meine Arbeit ist ohnehin die perfekte Vorbereitung auf den internationalen Bewerb“, ist sich Marbler sicher. Tatsächlich beschäftigt sich der rot-weiß-rote EM-Starter bei der Zeppetzauer Bau- und Zimmerer GmbH im oberösterreichischen Bad Ischl tagtäglich mit herausfordernden Aufgabenstellungen: „Diese reichen von Dachstühlen, Holzhäusern bis hin zu Fassaden und Innenausbauten”, erklärt der gelernte Zimmerer. Damit nicht genug: Momentan absolviert die Topfachkraft die Polierschule in Hallein. „Mir ist es wichtig, neue Erkenntnisse zu sammeln und neue Zugänge kennenzulernen. Durch meine Teilnahme an EuroSkills erhoffe ich mir hier auch nochmals einen richtigen Schub“, sagt der Salzburger.
Bau eines komplexen Pavillon
Bis zum Start der Wettbewerbe am 5. September erwarten den „Last Minute“-Teilnehmer noch „sehr stressige Tage“, ist Marbler bewusst. Unterstützung erhält er dabei von Experte und Coach Johann Langeder von Holzbau Langeder & Mörtendorfer in Wartberg/Krems. Trainiert werden insbesondere unterschiedliche Herangehensweisen für den Bau eines komplexen Pavillons, den die Fachkraft inmitten von 100.000 erwarteten Fans realisieren.
