Landesrat Kaineder präsentierte Ergebnisse der großen Konsumentenschutz-Umfrage

Was tun die Konsument:innen in Oberösterreich für Klima- und Umweltschutz? Und was erwarten sie sich von der Wirtschaft und der Politik? Um diese Fragen zu beantworten, hat das Oö. Umweltressort das
Meinungsforschungsinstitut SORA mit einer Umfrage beauftragt, deren Ergebnisse nun vorliegen.
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder sieht seine Positionen, etwa beim Thema Herkunftskennzeichnung oder bei regionalen Produkten, durch die Ergebnisse der Umfrage bestätigt: „Wir sehen durch diese Befragung sehr gut, was den Oberösterreicher:innen in Bezug auf aktuelle
Konsum-Themen wichtig ist. Von Energie über Mobilität bis hin zu Lebensmittel wurden verschiedenste Themen abgefragt und es zeigt sich, dass die überwiegende Mehrheit der Oberösterreicher:innen großen Wert auf Nachhaltigkeit und Regionalität legt.“
Auch die Auswirkungen der Energiekrise spiegeln sich in den Umfrageergebnissen wider. So geben 71 Prozent der Befragten an, dass es sehr oder ziemlich zutrifft, dass sie alte Stromfresser durch
energiesparende Geräte ersetzen. 55 Prozent der Befragten haben in der vergangenen Heizperiode die Raumtemperatur reduziert, fast die Hälfte lässt häufiger das Auto stehen und nutzt öffentliche Verkehrsmittel, das Fahrrad oder geht zu Fuß.
Von 20. April bis 12. Mai 2023 wurden 602 Oberösterreicher:innen befragt (Methodenmix: CATI & CAWI).

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV