LVA OÖ
Am 28. August 2023 gegen 12:09 Uhr ereignete sich auf der Innkreisautobahn A8 Richtungsfahrbahn Voralpenkreuz ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Sattelkraftfahrzeug im Gemeindegebiet Kematen am Innbach. Aufgrund des Verkehrsaufkommens sowie des starken Regens kam es im genannten Bereich zu einem Rückstau und in weiterer Folge zu einem Auffahrunfall zwischen einem Sattelkraftfahrzeug und einem PKW. Ein 26-jähriger Lenker aus dem Bezirk Feldkirch fuhr mit seinem PKW auf das Heck eines Sattelkraftfahrzeuges, gelenkt von einem 46-Jährigen aus Weißrussland. Der 26-Jährige erlag an der Unfallstelle seinen Verletzungen. Die Autobahn A8 war im Bereich des Verkehrsunfalles für die Dauer der Unfallaufnahme und Aufräumarbeiten teilweise zur Gänze gesperrt bzw. nur erschwert passierbar. Alkotest bei dem 46-Jährigen verlief negativ.
Festnahme nach Kokainhandel
Bezirk Braunau
Ende Juni 2023 erlitt eine 48-jährige Frau im Bezirk Braunau am Inn eine Überdosis aufgrund eines Kokain- und Cannabismischkonsums, woraufhin sie stationär im Krankenhaus behandelt werden musste. Durch Ermittlungen des Koordinierten Kriminaldienstes Braunau (KKD) konnte der mutmaßliche Lieferant der Drogen, ein vielfach und einschlägig vorbestrafter 60-jähriger Österreicher aus dem Bezirk Braunau am Inn ausgeforscht werden. Im Zuge der Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Beschuldigte erneut größere Mengen Kokain im Braunauer Stadtgebiet zum Kauf angeboten haben soll. In Zusammenarbeit mit den Polizeidiensthunden der LPD OÖ gelang es, den 60-Jährigen an seiner Wohnadresse im Besitz von qualitativ hochwertigem Kokain festzunehmen. Im Zuge der Durchsuchungsmaßnahmen wurde neben Verkaufsutensilien und Bargeld auch Kokain sichergestellt. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Ried im Innkreis wurde der Beschuldigte am 27. Juni 2023 in die Justizanstalt Ried eingeliefert. Weitere Personen, welche von dem Beschuldigten Suchtgift erhalten haben, werden zur Anzeige gebracht.
Alkoholisierter Geisterfahrer angehalten
Bezirk Linz-Land
Ein 53-jähriger Linzer lenkte am 28. August 2023 gegen 23 Uhr seinen PKW, mitsamt damit gezogenem Anhänger, auf der B1 im Gemeindegebiet von Hörsching, von Wels kommend in Fahrtrichtung Linz. Nach vorangegangener Anzeigeerstattung konnte eine Polizeistreife den Lenker auf der B1 als Geisterfahrer wahrnehmen. Der 53-Jährige konnte anschließend zur Lenker- und Fahrzeugkontrolle angehalten werden. Dabei konnten deutliche Symptome einer Alkoholbeeinträchtigung festgestellt werden. Das Fahrzeug musste mitsamt Anhänger von der Fahrbahn gelenkt und sicher abgestellt werden. Hierfür musste die B1 in Fahrtrichtung Wels kurzzeitig gesperrt werden. Ein mit dem Lenker durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 2,04 Promille. Der Führerschein wurde dem Lenker vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Der Linzer wird wegen mehrerer Delikte angezeigt.
Brand im Partyraum
Bezirk Wels-Land
Am 28. August 2023 kam es gegen 9:35 Uhr zum Brand in einem Kellerraum eines Einfamilienwohnhauses in Bad Wimsbach-Neydharting. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand ein Teil der Kellerräumlichkeit, welche vom 57-jährigen Wohnhausbesitzer als Partyraum genutzt wurde, bereits in Vollbrand. Der Besitzer versuchte den Brand selbst mittels Feuerlöscher einzudämmen, was jedoch aufgrund der enormen Hitze und Rauchentwicklung misslang. Die anwesenden Kräfte der Feuerwehr konnten den Brand unter Einsatz von mehreren Atemschutztrupps rasch unter Kontrolle bringen. Nach Rücksprache mit dem LKA OÖ wurde ein Sachverständiger der Brandverhütungsstelle OÖ zu den Ermittlungen hinzugezogen. Am Wohnhaus, welches zurzeit unbewohnbar ist, entstand erheblicher Sachschaden in bislang unbekannter Höhe. Verletzt wurde durch den Brand niemand.