Pinsdorf – am Donnerstag 24.8.2023 fand im Gasthaus Reiter in Pinsdorf die 66. ordentliche Generalversammlung der Siedlergenossenschaft Traunsee statt. Bei der Eröffnung und Begrüßung durch Obmann Ing. Dieter Helms wurden auch besonders die Ehrengäste Bgm. Fritz Feichtinger aus Laakirchen, Bgm. Martin Pelzer Altmünster, SPÖ Parteivorsitzender Dominik Gessert Gmunden, Bankenvertreter Mag. Alexander Reder und Christoph Haider und natürlich alle anwesenden Mitglieder und Mitarbeiter der Traunseer herzlich willkommen geheißen. Die Beschlussfassung wurde durch Anwesenheit der Geladenen und durch Einlangen von Vollmachten festgestellt.
Es folgte auch gleich der Bericht des Vorstandes über das Jahr 2022 durch Dieter Helms. Mangels bebaubarer Grundstücke konnte die Neubautätigkeit im Jahr 2022 nicht fortgeführt werden. Jedoch wurden aufgrund der enormen Hagelschäden im Juni 2021 Großinstandsetzungen in der Höhe von 1.060.000,- € durchgeführt. Mangels Überlastung der Spengler,- Dachdecker und Fasadenfirmen sind aber noch nicht alle Schäden abgearbeitet. Per 31.12.2022 umfasst die Verwaltungstätigkeit der Traunseer insgesamt 1731 Einheiten, davon 1488 eigene und 243 betreute Einheiten. Die Bilanzsumme für 2022 belief sich auf 18.700.000,- €. Der buchmäßige Gewinn für das Jahr 2022 beträgt 38.854,40 €. Die Liquidität war jederzeit gegeben. Dieser Gewinn wird der Rücklage zugeführt, da gemäß Genossenschaftsrecht und der Satzung der Gewinn nicht entnommen werden kann. Mit einem Eigenkapital von 6.124.000,- € und einem langfristig zur Verfügung stehenden Kapital von 1.225.560,- € ist die Vermögens- und Kapitalslage als geordnet und gesichert zu betrachten. Um in Zukunft weiterhin Neubautätigkeiten möglich zu machen, wird laufend in den Medien nach leistbaren Baugründen inseriert und auch die Gemeinden um Mithilfe bei der Suche gebeten. Bei den derzeitigen Grundstückspreisen ist dies leider nur schwer möglich.
Im Büro und Verwaltungsbereich sind derzeit 6 Personen, davon 5 Angestellte im Büro beschäftigt, die den gesamten Verwaltungsbereich und auch die Sanierungen und Neubauten gemeinsam mit dem Vorstand bearbeiten. Wolfgang Sageder brachte anschließend den Bericht des Aufsichtsrates und Wolfgang Schneider erläuterte folgend die Bilanz für das Jahr 2022. Die tadellose Bilanzierung wurde durch Applaus der Anwesenden gewürdigt. Die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates erfolgte einstimmung und so konnte im Anschluss zur Neuwahl des Vorstandes und des Aufsichtsrates übergegangen werden. Der (alte) neue Vorstand wurde ebenfalls einstimmig gewählt und lautet: Obmann Ing. Dieter Helms mit seinen Stellvertretern Johann Aigner, Erich Hochrainer und Helmut Sodnikat.
Beim Tagesordnungspunkt Allfälliges gab es eine Wortmeldung bzgl. geplanten Bau eines Sparmarktes In Gschwandt unmittelbar vor den Wohnhäusern im Pfarrfeld. Dies geschied direkt vor den Schlaf,- und Kinderzimmern der 18 Wohnungsbesitzer und Wohnungsmieter. Bisher gab es noch keine Bauverhandlung und auch die Siedlergenossenschaft Traunseer wurden bisher nicht informiert. Es wird eine massive Lärmbelastung durch Anlieferung der Waren in den Nachtstunden und durch die notwendigen Kühlanlagen am Dach des Sparmarktes befürchtet. Eine Klärung soll ehestens durch Kontraktierung der Gemeinde Gschwandt erfolgen.
Da es keine weiteren Wortmeldung gab konnte die 66. Generalversammlung der Siedlergenossenschaft durch Dieter Helms für beendet erklärt werden.
Bericht und Fotos Peter SOMMER FOTOPRESS


