Stadt Steyr
Eine 19-Jährige aus Steyr gab an, dass sie am 25. August 2023 um 0:55 Uhr mit ihrem PKW in Steyr in der Marlen-Haushofer-Straße von einem Parkplatz zu einer Tankstelle fahren wollte. Dabei übersah sie durch die schlechten Wetterverhältnisse und der Dunkelheit einen Stein am Rand der Straße und kollidiert mit diesem. Dabei wurde der PKW beschädigt und der Stein auf die Straße gerollt. Der PKW wurde zwischenzeitlich auf einem Parkplatz an der Örtlichkeit abgestellt und der Stein von der Freiwilligen Feuerwehr Steyr beseitigt. Die Frau klagte über Schmerzen und wurde anschließend mit der Rettung ins PEK Steyr verbracht.
Heroindealer in Haft
Stadt Linz
Da der Verdacht bestand, in einer Wohnung in Linz würden sich mit Aufenthaltsverbot belastete Fremde unrechtmäßig aufhalten, wurde am 24. August 2023 eine Durchsuchung der Wohnung mit Unterstützung des LKA OÖ, EGS, durchgeführt, wobei zwei nicht gemeldete Heroinsüchtige in der Unterkunft angetroffen werden konnten. Bei der Visitierung von einem 23-jährigen Afghanen konnten in seiner Hosentasche 40 Gramm Heroin aufgefunden und sichergestellt werden. Da dieser nach der Festnahme infolge einer Heroinintoxikation kollabierte, mussten die Rettung und ein Notarzt angefordert werden. Der 23-jährige wurde stabilisiert und von der EGS ins Kepler-Universitätsklinikum eskortiert, wo ihm mehrere Infusionen verabreicht wurden. Nach Optimierung des Gesundheitszustandes und Entlassung aus dem Krankenhaus wurde der Mann von der EGS zum Stadtpolizeikommando überstellt, wo er sich geständig verantwortete und angab, anderen Süchtigen in Linz in Teilmengen insgesamt etwa ein Kilogramm Heroin verschafft zu haben, wofür er je Gramm einen Anteil von 0,1 – 0,2 Gramm erhalten habe. Auf diese Weise habe er monatelang seinen exzessiven Heroinbedarf abdecken können. Der einschlägig Vorbestrafte wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Linz in die Justizanstalt Linz überstellt.
Auffahrunfall bei Stau
Bezirk Urfahr-Umgebung
Ein 47-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach fuhr am 24. August 2023 gegen 18 Uhr mit einem Klein-LKW auf der B127 von Linz kommend Richtung Ottensheim. Im Gemeindegebiet von Puchenau bildete sich auf Grund des Abendverkehrs ein punktueller Stau. Eine 33-Jährige aus dem Bezirk Rohrbach bildete das Schlusslicht des Staus. Der 47-Jährige übersah die vor ihm stehende PKW-Lenkerin und krachte trotz Bremsversuch und Ausweichmanöver nach links mit ca. 70 km/h in das Heck des PKW der Frau. Durch das Ausweichmanöver auf die Gegenfahrbahn wich der entgegenkommende PKW, gelenkt von einer 41-Jährigen aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung, nach rechts in Richtung der dortigen Bordsteine aus. Dadurch wurde der rechte vordere Reifen vom PKW der 41-Jährigen erheblich beschädigt. Die 33-Jährige wurde unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung durch die Rettung Walding ins LKH Rohrbach überstellt. Am PKW der 33-Jährigen und am PKW des 47-Jährigen entstand erheblicher Sachschaden. Die drei fahruntauglichen PKW mussten abgeschleppt werden. Die Straßenreinigung wurde durch die FF Puchenau durchgeführt. Eine Straßensperre wurde für 30 Minuten auf Grund der Fahrzeugbergung veranlasst.
Sturz mit Motorrad
Bezirk Freistadt
Ein 20-Jähriger aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung fuhr am 24. August 2023 gegen 19:15 Uhr mit seinem Motorrad auf der Aisttal Landesstraße von der Königswiesener Bundesstraße 124 kommend in Richtung Reichenstein. Dabei kam er unmittelbar nach einer starken Linkskurve im Gemeindegebiet von 4230 Zudersdorf rechts von der Fahrbahn ab und stieß mit seinem Motorrad gegen einen Leitpflock. In der Folge kam er mit seinem Motorrad ins Schleudern, wobei er zu Sturz kam und das Motorrad nach 26 Meter auf einer angrenzenden Straßenböschung gegen den Holzzaun eines Hauses stieß. Der 20-Jährige wurde bei diesem Sturz unbestimmten Grades verletzt und nach Erstversorgung durch die Sanitäter des RK Tragwein ins UKH Linz eingeliefert. Das Motorrad wurde erheblich beschädigt.
Pkw-Lenker über Fahrmanöver erzürnt
Bezirk Vöcklabruck
Ein 26-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck fuhr am 24. August 2023 gegen 18:30 Uhr mit seinem Motorrad von Vöcklabruck in Richtung Seewalchen. Am Sozius saß seine 27-jährige Freundin, ebenfalls aus dem Bezirk Vöcklabruck. Beim Kreisverkehr in Pichlwang reihte sich der Mann irrtümlich am rechten Fahrstreifen zum Abbiegen in Richtung Vöcklamarkt ein. Als er den Irrtum bemerkte fuhr er noch vor der Ausfahrt nach links, um die nächste Ausfahrt in Richtung Seewalchen zu nehmen. Ein schräg hinter ihm nachfahrender PKW-Lenker, der ebenfalls Richtung Seewalchen abbog, war offenbar über das Fahrmanöver des Motorradlenkers derart erzürnt, sodass er ihm nachfuhr und im Dauerton hupte. Aufgrund dessen wollte der 26-Jährige den hinter ihm nachfahrenden PKW-Lenker überholen lassen. Dieser fuhr jedoch weiterhin hinter ihm her und hupte unentwegt den Motorradfahrer im Dauerton an. Kurz nach dem Ortsgebiet Pichlwang überholte der PKW-Lenker trotz Überholverbot und Sperrlinien das Motorrad derart knapp, sodass er mit dem Auto zunächst die am Sozius Mitfahrende am linken Oberschenkel und in Folge den Lenker des Motorrades während der Fahrt streifte, sodass der linke Kupplungshebel abbrach. Der 26-Jährige konnte das Motorrad gerade noch händeln, ohne dabei zu Sturz zu kommen. Der PKW-Lenker setzte trotz Beschädigungen am eigenen Fahrzeug, ohne anzuhalten, die Fahrt in Richtung Seewalchen fort. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem PKW-Lenker blieb vorerst ergebnislos. Aufgrund einer Zulassungsanfrage des durch den Motorradlenker bekanntgegebenen Kennzeichens konnte durch die Streife Mondesee 1 in Folge als Zulassungsbesitzer und Lenker ein 70-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck ermittelt werden. Der 26-Jährige suchte nach Beendigung der Unfallerhebungen wegen stärker werdender Schmerzen selbständig das Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck auf. Die 27-Jährige blieb unverletzt.
Alkolenker wollte vor Polizei flüchten
Landesverkehrsabteilung OÖ / Stadt Wels
Ein 46-jähriger rumänischer Staatsbürger fuhr am 24. August 2023 gegen 14:45 Uhr mit einem Pkw auf der A8 Richtung Voralpenkreuz. Aufgrund seiner äußerst gefährlichen Fahrweise versuchte eine Polizeistreife das Fahrzeug im Bereich Wels anzuhalten und eine Lenker- und Fahrzeugkontrolle durchzuführen. Der Lenker des rumänischen Pkw wurde zum Folgen aufgefordert, dem leistete er zunächst auch Folge. Als sich beide Fahrzeuge bereits hintereinander auf dem Verzögerungsstreifen der Ausfahrt Wels-Wirtschaftspark befanden, beschleunigte der Lenker sein Fahrzeug plötzlich wieder, scherte ohne Rücksicht auf den nachkommenden Verkehr hinter dem Polizeifahrzeug aus und setzte seine Fahrt mit hoher Geschwindigkeit auf der A8 Richtung Voralpenkreuz fort. Die Streife fuhr ebenfalls wieder auf die Autobahn auf und nahm die Nachfahrt auf. Wenige Sekunden später konnte das Fahrzeug verunfallt in der Abfahrt Lambach wahrgenommen werden. Der Lenker hatte offenbar bei seinem Fluchtversuch die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und war mit dem einem anderen Pkw und schließlich mit einem Anpralldämpfer in der Ausfahrt Lambach kollidiert. Ein an Ort und Stelle durchgeführter Alkomattest ergab einen Messwert von 1,98 Promille.
Kleinkind fiel in Swimmingpool
Bezirk Wels-Land
Ein 2-Jähriger dürfte am 24. August 2023 gegen 18 Uhr in einem unbemerkten Moment ohne Schwimmhilfe in den Swimmingpool seines Vaters im Bezirk Wels-Land gestiegen oder gefallen sein. Der 51-jährige Vater und der 5-jährige Bruder befanden sich in unmittelbarer Nähe des Pools. Der Vorfall wurde jedoch erst bemerkt, als der 2-Jährige bereits am Boden des Pools trieb. Der 51-Jährige sprang sofort in den Pool, zog seinen Sohn aus dem Wasser und begann ihn zu reanimieren. Nach ca. einer Minute erlangte er wieder das Bewusstsein. Das Kind konnte daraufhin dem verständigten Notarzt übergeben werden und wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Kinderklinikum nach Linz geflogen.