Paragleiterin blieb in Baum hängen. Aktuelle oö Polizeimeldungen

Bezirk Steyr-Land

Eine 22-jährige Flugschülerin aus dem Bezirk Kirchdorf startete am 20. August 2023 kurz vor 15 Uhr in Ternberg vom West-Startplatz des 825 m hohen Brandkogel den 3. Höhenflug ihrer Ausbildung. Der Fluglehrerassistent befand sich im Startbereich. Der Fluglehrer hielt sich im Landebereich auf. Flugschülerin, Fluglehrerassistent und Fluglehrer waren mittels Funk verbunden. Nach dem Start gab ihr der Fluglehrerassistent per Funk die Anweisung nach rechts um den Brandkogel zu fliegen, um danach den Landeplatz im Bäckengraben anzusteuern. Sobald der Fluglehrer Sichtkontakt zur Schülerin gehabt hätte, hätte er mit den Anweisungen übernommen. Doch die 22-Jährige kam in der Rechtskurve den Bäumen zu Nahe und landete in einem Baumwipfel ca. 10 m über dem Boden. Sie wurde von der Höhenrettung unverletzt zu Boden gebracht. Laut ihren Angaben habe sie die Anweisung des Fluglehrerassistenten womöglich zu früh ausgeführt; außerdem glaube sie eine Böe erwischt zu haben, die sie nochmals näher zu den Bäumen gedrückt habe.

Verkehrsunfall mit einer verletzten Person

Bezirk Grieskirchen

Ein 19-jähriger Mann aus dem Bezirk Grieskirchen war am 20. August 2023 gegen 19:05 Uhr, gemeinsam mit einem 15-jährigen Burschen, mit seinem Pkw auf der Keßler Landesstraße L517 von Peuerbach kommend in Richtung Neukirchen am Walde unterwegs. Zur gleichen Zeit lenkte ein 44-jähriger Mann, ebenfalls aus dem Bezirk Grieskirchen, seinen Pkw in die entgegensetzte Fahrtrichtung, als dieser im Ortschaftsbereich Besenberg aus unbekannter Ursache auf die linke Fahrbahnhälfte geriet und mit dem entgegenkommenden Pkw des 19-Jährigen kollidierte. Der 44-Jährige erlitt durch die auslösenden Airbags Verletzungen unbestimmten Grades und wurde im Anschluss der Unfallaufnahme mit dem ÖRK ins Klinikum Wels-Grieskirchen verbracht. Sowohl der 19-Jährige als auch der 15-jährige Beifahrer blieben unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.

Zwei Hunde aus Fahrzeug befreit

Bezirk Grieskirchen

Ein aufmerksames Mitglied der FF Bad Schallerbach stellte am Abend des 20. August 2023 im Ortsgebiet Bad Schallerbach fest, dass zwei Hunde in einer Hundebox im Heck eines geparkten Pkws eingesperrt waren. Das Fahrzeug war in dieser Zeit der prallen Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Bei ca. 32 Grad Außentemperatur war lediglich das Schiebedachfenster geöffnet. Da nach der Anzeige um 19 Uhr eine Fahrzeughalter-Abfrage negativ verlief, wurde nach Rücksprache mit der Bezirkshauptmannschaft Grieskirchen das Fahrzeug gewaltsam geöffnet. Bis dahin wurde mittels Feuerwehr-Lkw künstliche Beschattung hergestellt und das Fahrzeug mittels Wasser im Heckbereich abgekühlt. Der Pkw konnte schließlich durch Aufdrücken des Sonnenschutzrollos im Bereich des Schiebedaches betreten und in weiterer Folge auch die Heckklappe geöffnet werden. Den Hunden wurde unverzüglich Wasser bereitgestellt. Die Tiere lechzten zu diesem Zeitpunkt bereits stark, außerdem beschlugen im Zuge des Abkühlens mittels Wasser die Scheibeninnenseiten, aufgrund der enormen Temperatur, sofort. Im Fahrzeug konnten schließlich Dokumente zu den italienischen Haltern gefunden werden. Diese befanden sich in einem Hotel. Sie werden der Staatsanwaltschaft Wels wegen des Verdachts der Tierquälerei sowie der BH Grieskirchen angezeigt.

Schwerpunktkontrollen von Mopeds

Landesverkehrsabteilung OÖ

Am 20. August 2023 wurden bezirksübergreifende Kontrollen der Landesverkehrsabteilung OÖ mit Schwerpunkt Moped durchgeführt. Im Zuge der Schwerpunktaktion wurden von der eingesetzten Streife insgesamt 19 Mopeds innerhalb von wenigen Stunden kontrolliert. An fünf Mopeds wurden, aufgrund überhöhter Geschwindigkeit am Rollenprüfstand, sowie massiver technischer Mängel, die Kennzeichen an Ort und Stelle abgenommen. Insgesamt wurden 49 Anzeigen wegen technischer Mängel an den überprüften Fahrzeugen erstattet und acht Anträge auf eine besondere Überprüfung nach dem Kraftfahrgesetz durch die Landesregierung gestellt. Herausgehoben hatte sich hier ein junger Moped-Lenker, der am Hinterreifen vollständig ohne Bremsbeläge unterwegs war.

Pkw kollidierten beim Abbiegen

Bezirk Urfahr-Umgebung

Ein 29-Jähriger aus dem Bezirk Liezen fuhr am 20. August 2023 gegen 12:25 Uhr mit seinem Pkw auf der B131, Aschacher Straße von Ottensheim Richtung Feldkirchen. Im Bereich Walding wollte er nach links abbiegen und wartete noch den Gegenverkehr ab. Im Moment als er abbog, überholte ein nachkommender Lkw, gelenkt von einem 54-Jährigen aus dem Bezirk Linz-Land, und stieß gegen den Pkw. Beide Fahrzeuge wurden über eine Böschung in das angrenzende Maisfeld geschleudert. Der Lkw überschlug sich dabei. Der 29-Jährige und seine hochschwangere 28-jährige Lebensgefährtin wurden unbestimmten Grades verletzt und von der Rettung ins Kepler Universitätsklinikum Linz eingeliefert. Der ebenfalls mitfahrende 2-jährige Sohn blieb unverletzt. Der 54-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins UKH Linz gebracht.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV