Stadt Linz
Auf einer Baustelle in der Linzer Aubergstraße drohte heute Vormittag eine Hausfassade einzustürzen. Aufgrund dessen wurde zur Absicherung im dortigen Bereich beginnend von der Aubergstraße 16 bis 34 sowie ein Teil der Parzhofstraße gesperrt und eine Umleitung eingerichtet. Zudem wurden auch fünf Bewohner der unmittelbar angrenzenden Nachbarhäuser evakuiert.
Ergänzung zu drohendem Fassadeneinsturz
Stadt Linz
Nach den ersten Sofortmaßnahmen wie Absperrungen und Evakuierungen der Bewohner der angrenzenden Häuser wurde die Baubehörde (Magistrat Linz) verständigt. Diese ordnete die Einstellung der Arbeiten an der Baustelle an. Bis zur Erlaubnis zur Wiederaufnahme der Arbeiten am Objekt übernimmt die verantwortliche Baufirma die Absperrmaßnahmen. Es wurden glücklicherweise weder Personen verletzt noch Gegenstände beschädigt.
Bub mit Fahrrad und Pkw-Lenkerin kollidierten
Bezirk Rohrbach
Ein 7-jähriger Bub aus dem Bezirk Rohrbach fuhr am 16. August 2023 unbeaufsichtigt mit seinem Fahrrad ohne Helm im Ortsgebiet auf einer abschüssigen Verbindungsstraße im Bezirk Rohrbach. Er kollidierte dabei mit einem von rechts kommenden, geradeausfahrenden Pkw, gelenkt von einer 63-Jährigen aus dem Bezirk Rohrbach. Das Kind erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades, war ansprechbar und musste vom Notarzt erstversorgt werden. Mittels Notarzthubschrauber “Christophorus 10” wurde er ein Krankenhaus nach Linz geflogen.
Mopedlenkerin nach Unfall schwer verletzt
Bezirk Grieskirchen
Eine 16-Jährige aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung lenkte ihr Motorrad am 16. August 2023 gegen 12 Uhr auf der kurvenreichen Strecke der L 1074 von Geboltskirchen kommend Richtung Eberschwang. Zeitgleich lenkte ein 31-Jähriger aus dem Bezirk Ried einen Lkw in die entgegengesetzte Richtung aus Eberschwang kommend. Aus bislang unbekannter Ursache kam es im Gemeindegebiet von Geboltskirchen in einer unübersichtlichen Rechtskurve zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die 16-Jährige stürzte und verletzte sich dabei schwer. Nach der Erstversorgung durch die Rettung wurde sie mit dem Notarzthubschrauber ins Klinikum Wels eingeliefert.
Stark überladener Kastenwagen
Stadt Linz
Ein 23-jähriger türkischer Staatsbürger wurde am 16. August 2023 kurz vor 9 Uhr in der Gruberstraße Kreuzung mit der Unteren Donaulände wahrgenommen, als er mit seinem Kastenwagen auf einer Hebebühne stand. Dabei stellten die Beamten anhand des marginalen Federweges und der stark verformten Reifenmängel das Fahrzeug als überladen fest. Anstatt der erlaubten 3500 Kilogramm ergab die Verwiegung 6.720 Kilogramm. Die Ladung bestand aus Lebensmittel für Restaurants in den umliegenden Bezirken. Der Lenker wird mehrfach angezeigt.
Suchtgifthandel und Schmuggel
Stadt Linz
Ein 21-jähriger Asylwerber aus Wien ist verdächtig und nur teilweise geständig, im gemeinsamen Zusammenwirken mit einem 23-jährigen Afghanen aus Wien im April / Mai 2022 zumindest 1.000 Gramm Cannabiskraut in einem von ihm gelenkten Fahrzeug von Wien nach Vöcklabruck transportiert und entgeltlich an einen 23-jährigen Afghanen aus dem Bezirk Eferding verkauft zu haben. Dieser wiederum hatte das Cannabiskraut zum Zweck des gewinnbringenden Weiterverkaufs an einen 24-jährigen Syrer aus dem Bezirk Vöcklabruck und einem 21-jährigen Staatenlosen aus dem Bezirk Vöcklabruck überlassen. Insgesamt werden dem 21-Jährigen eine unbekannte geschmuggelte Cannabiskraut-Menge aus Tschechien nach Österreich angelastet und Teilmengen davon an noch nicht ausgeforschte Abnehmer im Stadtgebiet von Wien und andernorts im Bundesgebiet überlassen zu haben. Sämtliche andere Beteiligte befinden sich bereits in Haft und wurden zum Teil bereits verurteilt.
Schwerpunkt Alkohol und Drogen im Straßenverkehr
Bezirk Ried
Anlässlich einer Veranstaltung im Bezirk Ried wurden im Zeitraum zwischen dem 11. und 13. August 2023 Schwerpunktkontrollen hinsichtlich Alkohol- und Drogen im Straßenverkehr durchgeführt. Die Beamten konnten bei den Kontrollen insgesamt 38 Drogen- und 9 Alkolenker aus dem Verkehr ziehen. Zudem verweigerte 1 weiterer Lenker die Vorführung zur klinischen Untersuchung. 5 Fahrzeuglenker konnten keine gültige Lenkberechtigung vorweisen. 65 Anzeigen im Verkehrsbereich, 35 Organmandate sowie 1 Kennzeichenabnahme und 2 Anzeigen wegen Übertretungen der Auflagen des Veranstaltungsbescheides mussten erstattet werden. Zudem konnte im Zuge von stichprobenartigen Zufahrtskontrollen zum Veranstaltungsgelände verschiedene Drogen (Marihuana, Amphetamine) gefunden und sichergestellt werden. 28 Personen werden in diesem Zusammenhang wegen des Vergehens nach dem Suchtmittelgesetz angezeigt. 1 Anzeige wegen Diebstahls einer Tasche durch einen unbekannten Täter wurde erstattet und 2 Personen werden wegen Fälschung von Beweismitteln (Austausch der Urinprobe durch die eines Freundes) an die Staatsanwaltschaft Ried angezeigt.