Landeskriminalamt Oberösterreich
Ein 23-jähriger Mann aus dem Bezirk Amstetten wurde am 14. März 2023 gegen 12:55 Uhr in einem Personenzug von Amstetten nach Salzburg von Polizisten einer Personskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass dieser rund 460 Gramm Kokain mit einem Straßenverkaufswert im Fünfstelligen Eurobereich, von guter Straßenqualität, in seiner Kleidung versteckt hatte. Der Mann gab an, das Kokain kurz zuvor aus dem Ausland mit dem Zug nach Österreich eingeführt zu haben und es weiter an einen Abnehmer am Bodensee bringen wollte. Die umfangreichen Erhebungen ergaben, dass der 23-Jährige seit Anfang 2023 mehrmals derartige “Schmuggelreisen” durchgeführt haben dürfte. Die Erhebungen zu dem Abnehmer sind noch nicht abgeschlossen. Der 23-Jährige wurde in die Justizanstalt Wels eingeliefert.
Finger weg von Jobs der Nice Tech GmbH
Landeskriminalamt Oberösterreich
Das Landeskriminalamt OÖ warnt vor einem undurchsichtigen Pyramidensystem, bei dem man Geld von zuhause aus verdienen kann. Die Aufgabenbeschreibungen der Handy-App “Nice” bzw. auch der Internetseite sind äußerst vage. Grob zusammengefasst soll durch Klicks auf Produkte, die auf großen Internetverkaufsplattformen gelistet sind, deren Ranking beeinflusst werden. Um mitmachen zu können, sollen jedoch neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorab Geld einbezahlen. Die Höhe der Einzahlung bestimmt auch die Verdienstmöglichkeit. In Oberösterreich häufen sich in den letzten Tagen die Betrugsanzeigen. Die Opfer bezahlen Geld, um Mitglied zu werden, bekommen anschließend die App auf ihrem Telefon installiert und sammeln mit “Klicks” auf die Werbeprodukte Geld. Für das Anwerben neuer Mitglieder soll es den meisten Verdienst geben. Eine Auszahlung findet jedoch nicht statt.
Motorradfahrer bei Auffahrunfall schwer verletzt
Stadt Wels
Ein 23-Jähriger aus dem Bezirk Wels-Land fuhr mit seinem Motorrad am 7. August 2023 gegen 16:10 Uhr auf der B137 in Wels Richtung Süden. Zur selben Zeit war ein 20-Jähriger aus dem Bezirk Wels-Land mit seinem Pkw hinter dem Motorradlenker unterwegs. Im Bereich der Haltelinie der Kreuzung mit der Linzer Straße fuhr der Autolenker dem Motorradfahrer hinten auf. Dabei wurde der 23-Jährige schwer verletzt und nach der Erstversorgung mit der Rettung in das Klinikum Wels eingeliefert.
Fahrraddiebe rasch erwischt
Bezirk Linz-Land
Eine 53-Jährige aus dem Bezirk Linz-Land kam am 7. August 2023 gegen 19:25 Uhr persönlich zur Polizeiinspektion Hörsching und gab an, dass ihr soeben das versperrte E-Bike gestohlen wurde. Kurz darauf meldete sich telefonisch ein Jäger bei der PI Pasching, dass er gerade einen Mann mit einem roten Kleinbus beobachten konnte, welcher ein Fahrrad im Gebüsch neben der B139 entsorgt habe. Bei der Nachschau durch die Polizisten stellte sich heraus, dass es sich dabei um das gestohlene E-Bike der 53-Jährigen handelte. Über das bekannte Kennzeichen wurde nun eine Funkfahndung veranlasst. Gegen 22:25 Uhr konnte das Täterfahrzeug samt zweier Insassen, zwei kroatische Staatsbürger im Alter von 22 und 39 Jahren, in Traun angehalten werden. Im Wagen konnte diverses Werkzeug festgestellt werden. Die beiden Männer wurden festgenommen und zur weiteren Abklärung zur PI Traun gebracht. Sie zeigten sich bei der Einvernahme mit einem Dolmetscher umfassend geständig und gaben an, dass sie unmittelbar nach der Tat Angst bekommen haben und deshalb versucht hätten, das Rad zu entsorgen.
Mann schoss mit Luftdruckwaffen
Bezirk Urfahr-Umgebung
Am 7. August 2023 um 11:35 Uhr meldete ein Anrufer, dass er gesehen hat, wie eine Person aus einem benachbarten Haus mehrmals mit einer Waffe geschossen hat. Daraufhin begaben sich mehrere Polizeistreifen, sowie eine Streife der Schnellen Interventionsgruppe (SIG) zu dem Wohnhaus. Vor Ort konnte von den Streifen über das geöffnete Fenster im Erdgeschoß Kontakt zum Verdächtigen hergestellt werden. Er wurde angewiesen, sich mit sichtbaren Händen vor das Haus zu begeben. Dem kam die Person nach und er wurde schließlich von den Streifen einer Personsdurchsuchung unterzogen. Der 18-Jährige gab an, mit zwei Luftdruckwaffen in den Garten geschossen zu haben und dabei aber niemanden gefährdet zu haben. Beide Waffen wurde im Anschluss aufgefunden und sichergestellt. Es wurde ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen.