Tödlicher Unfall mit Stapler. Aktuelle oö Polizeimeldungen

Bezirk Freistadt

Ein 60-Jähriger aus dem Bezirk Freistadt versuchte am 3. August 2023 am landwirtschaftlichen Betrieb mit einem Gabelstapler von einer Halle bzw. Stall zum Hof zu fahren. Da dies auf Grund des durch den Regen aufgeweichten Weg nicht möglich gewesen sei, habe er seine Gattin überzeugen können den Stapler mit einem Stahlseil an einem Traktor zu befestigen und somit über den abschüssigen Feldweg abzuschleppen. Der Mann nahm auf dem Stapler Platz und seine Gattin steuerte den Traktor. Auf dem schlammigen Weg sei der Stapler ins Rutschen geraten und schließlich gekippt. Der 60-Jährige wurde dabei unter dem Stapler eingeklemmt und konnte erst durch die FF Hinterberg befreit werden. Trotz Reanimationsversuche durch das Rote Kreuz, den Gemeindearzt und der Besatzung des Rettungshubschraubers “C10” verstarb der Mann noch an der Unfallstelle.

Unfallzeuge stoppte Fahrerflüchtigen

Bezirk Freistadt

Ein 33-Jähriger aus dem Bezirk Freistadt fuhr am 3. August 2023 gegen 7:55 Uhr mit seinem PKW auf der B124 von Tragwein kommend in Richtung Pregarten. Zur gleichen Zeit fuhr ein 33-jähriger englischer Staatsangehöriger mit einem LKW samt Sattelanhänger ebenfalls auf der B124 in die entgegengesetzte Fahrtrichtung. Dabei kam der Anhänger des LKW ins Schleudern und kollidierte mit dem entgegenkommenden PKW. Der PKW wurde dabei in den Straßengraben geschleudert und erheblich beschädigt. Der Engländer setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Ein Zeuge des Verkehrsunfalles, welcher direkt hinter dem LKW fuhr, verfolgte den Fahrerflüchtigen und konnte diesen schließlich in Bad Zell nach mehrmaligen Hupen und Anzeigen der Lichthupe zum Anhalten bringen.

Der Pkw-Lenker wurde unbestimmten Grades verletzt und nach Erstversorgung durch das ÖRK Tragwein ins UKH Linz verbracht. Die Straßenregelung sowie die Bergung des PKW wurden durch die Feuerwehren Mistlberg und Tragwein durchgeführt.

Schlauchbootfahrer aus misslicher Lage gerettet

Stadt Steyr

Am 2. August 2023 um 16 Uhr wurden mehrere Polizeistreifen in Steyr zur Kruglwehr (Kruglweg) gerufen, da dort Personen in einem Schlauchboot in der Steyr in der Wasserwalze festsitzen würden und bereits stark unterkühlt seien. Weiters wurden das ÖRK sowie die Feuerwehr avisiert.
Am Einsatzort eingetroffen, konnte das Schlauchboot mit zwei Männern darin in der Steyr, unmittelbar unterhalb der dortigen Schlauchbootrutsche, in der Wasserwalze hängend, festgestellt werden. Von zwei Passanten, welche bis zur Hüfte in der dortigen starken Strömung der Steyr standen, wurde bereits mit einer Rettungsleine versucht, die beiden verunglückten Personen aus ihrer Notlage zu befreien.
Aufgrund der Witterung der Tage zuvor führte die Steyr etwas mehr Wasser als während einer Sommerwetterlage.
Unmittelbar darauf konnte das Schlauchboot samt den beiden Insassen durch die Passanten zum nächstgelegenen Strand gezogen werden.
Laut Angaben der Zeugen seien die Schlauchbootfahrer, ein 30-Jähriger und ein 32-Jähriger, beide aus Linz, für ca. 15 Minuten in der Wasserwalze hängen geblieben. Beide seien leicht unterkühlt.
Die Geretteten gaben an, gefühlte 20 Minuten in der Wasserwalze festgehangen zu sein. Dadurch wurden sie stetig mit dem Wasser der kalten Steyr bespritzt, dabei füllte sich auch das Schlauchboot stetig mehr mit diesem Wasser, wodurch es zur leichten Unterkühlung kam.

Tödlicher Unfall mit Stapler

Bezirk Freistadt

Ein 60-Jähriger aus dem Bezirk Freistadt versuchte am 3. August 2023 am landwirtschaftlichen Betrieb mit einem Gabelstapler von einer Halle bzw. Stall zum Hof zu fahren. Da dies auf Grund des durch den Regen aufgeweichten Weg nicht möglich gewesen sei, habe er seine Gattin überzeugen können den Stapler mit einem Stahlseil an einem Traktor zu befestigen und somit über den abschüssigen Feldweg abzuschleppen. Der Mann nahm auf dem Stapler Platz und seine Gattin steuerte den Traktor. Auf dem schlammigen Weg sei der Stapler ins Rutschen geraten und schließlich gekippt. Der 60-Jährige wurde dabei unter dem Stapler eingeklemmt und konnte erst durch die FF Hinterberg befreit werden. Trotz Reanimationsversuche durch das Rote Kreuz, den Gemeindearzt und der Besatzung des Rettungshubschraubers “C10” verstarb der Mann noch an der Unfallstelle.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV