130 Schwimmer und Schwimmerinnen aus 15 Nationen, darunter auch Südafrika, die USA, Italien, Deutschland, Frankreich, Russland und Tschechien, nahmen bei knackigen 18 Grad Wassertemperatur am Hallstättersee Schwimm Marathon teil.
In der sensationellen Zeit von 2 Stunden 5 Minuten 59 Sekunden durchschwamm der erst 17-jährige Simon Hayer aus Deutschland die 10 km Langdistanz. Dies war sein erster Bewerb in dieser Streckenlänge und er stieg im Ziel sogar „mit einem Lächeln“ aus dem Wasser, wie Moderator Bernhard Kreuzhuber anerkennend bemerkte.
Der letzte Schwimmer der Langdistanz gelangte nach 4,5 Stunden ins Ziel, für ihn stand das gesamte Überwachungspersonal der Wasserrettung applaudierend Spalier.
Die mittlere Distanz von 5 km entschied der Österreicher Clemens Duft in der Zeit von 1:15:54 für sich. Die Bestzeit in der Kurzdistanz von 2,1 km erschwamm Michele Dal Zennaro Piovesa aus Italien.
Insgesamt wurden 22 der attraktiven Salzstein-Trophäen an die besten Schwimmer und Schwimmerinnen verteilt, zusätzlich ein Wanderpokal für die beste Staffel, der dank Markus Promberger, Bernd Reisenauer, Walter Dicketmüller und Katrin Berkenhoff nun für ein Jahr in Bad Goisern bleiben darf.
Für die Goiserer Wasserrettung war der Event eine Premiere: Erstmals wurde der Hallstättersee Schwimm Marathon gänzlich von der Wasserrettung Bad Goisern organisiert – und das mit großem Erfolg. Diese Premiere ist dem Team hervorragend gelungen, so der einhellige Tenor aller Beteiligten. Neben der sportlichen Seite – Bojensetzung, Streckenführung, Zeitnehmung und Begleitung der Schwimmer:innen mit Kajaks und Standup-Paddles – sorgten die mehr als 40 Wasseretter:innen auch für die Labestationen zu Wasser und am Land sowie für gute Stimmung und ein kleines, feines Rahmenprogramm im Strandbad Untersee. An der ÖWR Bikini-Bar und der Hades Cocktailbar wurden Drinks gemixt. Mit Pasta, Gegrilltem und einem Kuchenbuffet wurden die Gäste auch kulinarisch gut versorgt. Ein mobiles Saunafassl und ein Massagezelt für die Sportler:innen sowie ein Fachshop von Schwimmspezi Bernhard Höll rundeten das Angebot ab. Sogar das Wetter hat mitgespielt und war mit nur ein paar Regentröpfchen zwischendurch perfekt für eine Sportveranstaltung.
ÖWR- Ortsstellenleiter Peter Puntigam und die Goiserer Sportreferentin Ursula Glas waren sehr zufrieden mit dem gelungenen Event. „Eine schöne Veranstaltung, die nur dank der Unterstützung durch lokale Sponsoren und den Einsatz vieler freiwilliger Helfer möglich ist.“ Einer Neuauflage im Jahr 2024 steht somit nichts mehr im Weg.
Fotos, Ergebnisliste und weitere Infos auf www.schwimmmarathon.at.


