Bezirk Schärding
Ein 56-Jähriger aus dem Bezirk Schärding war am 30. Juli 2023 gegen 8:30 Uhr in seiner Werkstätte am landwirtschaftlichen Anwesen allein mit Wartungs- bzw. Reparaturarbeiten an einer hydraulischen Heizplattenpresse beschäftigt. Dabei beugte er sich zur besseren Arbeitsdurchführung mit seinem Oberkörper zwischen Maschinenrahmen und unterer Pressplatte. Aus ungeklärter Ursache setzte sich die Pressplatte in Bewegung, wobei der 56-Jährige eingeklemmt wurde und dabei tödliche Verletzungen erlitt. Sein zufällig in die Werkstatt kommender Bruder befreite den Verunglückten aus der Maschine, leistete sofort Erste Hilfe und verständigte die Rettungskräfte. Anschließende Reanimationsversuchen durch die Feuerwehr blieben ohne Erfolg. Der verständigte Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen.
Hüpfburg bei Veranstaltung umgekippt
Bezirk Perg
Bei einer Veranstaltung in Mauthausen am 29. Juli 2023 wurde gegen 16 Uhr aufgrund eines aufziehenden Unwetters mit dem Abbau begonnen. Um ca. 16:15 Uhr kippte die dort aufgestellte Hüpfburg aufgrund einer von Osten kommenden Sturmböe um. Ein 66-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten bemerkte dies und versuchte noch das Umkippen zu verhindern, da gerade eine Familie mit einem Kinderwagen daran vorbeiging. Dabei wurde er vom Gebläse an einem Bein getroffen und unbestimmten Grades verletzt. Der Kinderwagen wurde von der Hüpfburg umgeworfen und das 9 Monate alte Kind dabei ebenfalls unbestimmten Grades verletzt. Beide wurden in Linzer Krankenhäuser gebracht.
Mountainbiker aus Steig gerettet
Bezirk Steyr-Land
Eine vierköpfige deutsche Urlaubergruppe unternahm am 29. Juli 2023 eine Moutainbiketour von Großraming ausgehend Richtung Hintergebirge. Sie fuhren mit ihren E-Bikes über Brunnbach hinauf zur Anlaufalm. Nach einer Rast wollte die Gruppe ihre Tour Richtung Schleierwasserfall weiterführen, geriet dabei allerdings auf einen steilen, ausgesetzten Steig. Aufgrund der Steilheit und Enge des Steiges musste die Gruppe ihre Fahrräder schieben und teilweise tragen, bis sie schlussendlich nach ca. 200 Höhenmeter Abstieg weder hinauf noch hinunterkonnten. Weil die Gruppe aus eigener Kraft weder auf- noch absteigen konnte, alarmierten sie schließlich die Bergrettung. Eine Gruppe von sechs Bergrettern stieg ausgehend vom Schleierwasserfall auf. Gleichzeitig stiegen zwei Alpinpolizisten und ein weiterer Bergretter von der Anlaufalm ausgehend zu den vier Radfahrern ab. Gemeinsam wurden die vier Mountainbiker und ihre Fahrräder hinauf zu Anlaufalm gebracht und von dort zurück nach Großraming. Die Urlauber konnten unverletzt gerettet werden.
Im Einsatz standen 7 Bergretter bzw. Bergretterinnen des BRD Steyr/Losenstein, sowie 2 Alpinpolizisten der AEG Kirchdorf.
Alkolenker wollte vor Polizei flüchten
Bezirk Linz-Land
Ein 22-jähriger rumänischer Staatsangehöriger aus dem Bezirk Linz-Land nahm am 30. Juli 2023 gegen 0:40 Uhr in Eggendorf im Traunkreis sein Fahrzeug alkoholisiert in Betrieb und parkte es aus, um nach Hause zu fahren. Bereits beim Ausparken kollidierte er mit einem dort geparkten Pkw, am Parkplatz gelagerten Dachziegeln, der Hauswand, einer Hecke und einem Verkehrszeichen. Dadurch wurde sein Fahrzeug rundherum beschädigt. Durch den mehrere Minuten andauernden Lärm wurde ein Anrainer geweckt, der die Polizei verständigte. Die Polizeistreife konnte das stark beschädigte Fahrzeug im Gemeindegebiet von Allhaming entgegenkommend wahrnehmen und nahm die Nachfahrt auf. Nachdem am Streifenwagen Blaulicht und Folgetonhorn eingeschaltet wurden, um den Lenker des Fahrzeuges zum Anhalten zu bewegen, beschleunigte dieser sein Fahrzeug. Nach ca. 900 Metern hielt der 22-Jährige das Fahrzeug bei einer Kreuzung an. Dort konnte sich die Streife vor das Fahrzeug positionieren und den Rumänen an der Weiterfahrt hindern. Dieser wurde von den Beamten mehrmals aufgefordert den Motor abzustellen und auszusteigen. Dem kam er nicht nach, sondern machte Anstalten die Fahrt fortsetzen zu wollen. Deshalb wurde er von den Beamten aus dem Fahrzeug geholt. Ein Alkomattest ergab einen Wert von 1,66 Promille. Ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. Er wird der BH Linz-Land angezeigt.