OÖ. Jungbauernausbildung: „EDUCA“-Abschluss mit Landhausbesuch

Das EDUCA Bildungsprogramm der OÖ Jungbauernschaft ist nach mehr als 15 Jahrgängen, über 350 Absolventinnen und Absolventen sowie vielen umgesetzten Projekten eines der erfolgreichsten Bildungs- und Netzwerkprogramme für die agrarpolitisch interessierte Jugend in Oberösterreich.

Auch der aktuelle EDUCA Lehrgang, der mit einer Landhausführung samt Besuch des Büros der Agrarlandesrätin Michaela Langer-Weininger und der Überreichung der Zertifikate erfolgreich abgeschlossen wurde, zeigte das hohe Interesse der Jugend an Information und Vernetzung.

Bei mehreren Wochenend-Modulen konnten die Teilnehmer des diesjährigen Bildungsprogramms sprichwörtlich über den Tellerrand blicken. In Form von Workshops, Vorträgen und Rhetorikschulungen wurden aktuelle Themen zur landwirtschaftlichen Praxis sowie der politischen Interessenvertretung im ländlichen Raum präsentiert und erarbeitet. Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik gaben dabei ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiter.

„EDUCA bietet nicht nur einen Einblick in die aktuellen agrarischen Rahmenbedingungen, sondern zeigt auch die notwendigen Vernetzungen für den Agrarbereich auf. Zudem wird die Persönlichkeitsentwicklung und der intensive Austausch mit den unterschiedlichen Betriebsformen der Teilnehmer gefördert. Dieser offene Blick über den Tellerrand ist heute besonders wichtig“, betont der Landesobmann der OÖ Jungbauernschaft Christian Lang. 

Fixer EDUCA Bestandteil ist auch die Umsetzung konkreter Projekte zu einer Problemstellung aus dem ländlichen Raum. Heuer wurde das Projekt „Landwirtschaft goes Online – Agrarkommunikation in den sozialen Medien“ so professionell erarbeitet, dass eine eigene Broschüre erstellt werden konnte. 

„Mit ihren Fähigkeiten können junge Menschen am Land vieles erreichen und nach ihren Vorstellungen gestalten. Die Vernetzung mit Gleichgesinnten, sowie strategischen Partnern, die das EDUCA Programm beinhaltet unterstützt dabei“, betonten Landesobfrau LRin Michaela Langer-Weninger und Bauernbunddirektor Wolfgang Wallner bei der Verleihung. Auch Josef Gossenreiter von der Raiffeisenlandesbank OÖ, nicht nur Sponsor des Bildungsprogrammes, sondern auch fachlicher Begleiter, freute sich als ehemaliger EDUCA Absolvent über die Qualität des diesjährigen Jahrganges und verwies auf die Wichtigkeit des Netzwerkens für die Bäuerinnen und Bauern.

Das nächste Jungbauern EDUCA-Programm startet im Herbst. Interessierte für das EDUCA Programm 2023-2024 können sich bereits jetzt unter office@ooe.bauernbund.at melden.

Bildverweis: OÖ Bauernbund

EDUCA 2023 – ein starker Agrar-Bildungsjahrgang
Die Organisatoren des EDUCA Programmes (v.l. Jungbauern Landesobmann Christian Lang, Stefanie Schauer, Lukas Wolfsjäger, LRin BB-Landesobfrau Michaela Langer-Weninger, OÖ BB-Direktor Wolfgang Wallner)

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV