Unwetter über Oberösterreich – Feuerwehren im Großeinsatz

In den Nachtstunden des 12. Juli 2023 traf eine Sturmfront Oberösterreich, die zu umfangreichen Einsätzen der Feuerwehren führte. Das Unwetter betraf nahezu flächendeckend jeden Bezirk in Oberösterreich.Insbesondere die Bezirke Braunau, Ried im Innkreis, Schärding, Vöcklabruck, Grieskirchen, Eferding, Linz-Stadt, Linz-Land, Wels-Stadt und Wels-Land waren stark betroffen. Die Feuerwehren waren vor allem damit beschäftigt, Verkehrswege von umgestürzten Bäumen zu befreien. Zusätzlich kam es durch die starken Sturmböen zu vereinzelten Dachabdeckungen. In einigen Fällen mussten die Feuerwehren auch zu Kleinbränden ausrücken, beispielsweise in Enns und Steyregg. Um den erhöhten Bedarf an Einsatzkräften zu bewältigen, wurde die Landeswarnzentrale Oberösterreich auf Vollbesetzung aufgestockt. In enger Zusammenarbeit mit den Einsatzzentralen der Berufsfeuerwehr Linz, der Feuerwehr Wels und der Bezirkswarnstelle Ried werden zahlreiche Notrufe abgearbeitet.

Derzeitige Informationen lassen darauf schließen, dass sich die Lage in den kommenden Stunden entspannen wird. Dennoch ist im Laufe des Tages mit vereinzelten Sturmschadeneinsätzen der Feuerwehren zu rechnen.

Textquelle: Landesfeuerwehrkommando OÖ

Die Bilder stammen aus dem Bezirk Kirchdorf/ © TEAM FOTOKERSCHI.AT / RAUSCHER

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV