Alkolenker ohne Führerschein gestoppt
Bezirk Freistadt
Einen 40-jährigen Alkolenker aus dem Bezirk Freistadt zog die Polizei Sonntagabend aus dem Verkehr. Der Lenker wurde am 2. Juli 2023 gegen 20:45 Uhr im Gemeindegebiet Rainbach im Mühlkreis im alkoholisierten Zustand angehalten. Ein durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 2,22 Promille. Zudem besaß der Lenker keine gültige Lenkberechtigung. Die Fahrzeugschlüssel wurden an Ort und Stelle abgenommen sowie die Weiterfahrt untersagt. Er wird angezeigt.
Pkw-Lenker stürzte über 10 Meter hohe Böschung
Bezirk Urfahr-Umgebung
Ein 26-jähriger rumänischer Staatsbürger aus Linz lenkte am 2. Juli 2023 gegen 8 Uhr seinen Pkw auf der Altenberger Landesstraße L 1501 Richtung Reichenau. Im Gemeindegebiet Reichenau kam der Lenker in einer dortigen Linkskurve rechts von der Fahrbahn ab und stürzte über eine etwa 10 Meter hohe Böschung in den Wald ab, wobei sich der Pkw überschlug. Der Lenker konnte sich selbstständig aus dem Wrack befreien und verständigte einen Abschleppdienst, der die Einsatzkräfte alarmierte. Bei der Unfallaufnahme ergab der Alkomattest einen Wert von 0,8 Promille, weshalb ihm der Führerschein vorläufig abgenommen wurde. Die Rettung lieferte den 26-Jährigen mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus ein.
Bergsteiger stürzte und verletzte sich
Bezirk Kirchdorf
Ein 59-Jähriger aus der Steiermark bestieg am 2. Juli 2023 gemeinsam mit einer Bekannten den Großen Pyhrgas. Am frühen Morgen starteten sie über die Hofalm und wählten für den Abstieg die gleiche Route. Beim Abstieg auf etwa 1750 Meter stolperte der Bergsteiger und stieß mit dem Kopf gegen einen Felsen. Dabei zog er sich Verletzungen im Gesicht- bzw. Kopfbereich zu. Seine Begleitung verständigte die Einsatzkräfte und leistete sofort Erste Hilfe. Bergretter und Alpinpolizei stiegen zum Verletzten auf und führten die Erstversorgung durch. Trotz einsetzendem Regen und Wetterverschlechterung konnte er mittels Crashbergung vom Team des Notarzthubschraubers “Christophorus 99” gerettet und ins Krankenhaus geflogen werden.
Brand auf Bauernhof
Bezirk Ried
Am 03. Juli 2023 gegen brach in einem als Maschinenhalle genutzten Nebengebäude eines landwirtschaftlichen Anwesens im Bezirk Ried Feuer aus. Gegen 00:15 Uhr wurden die Hofbesitzer durch das Geschrei der Rinder geweckt und entdeckten unmittelbar danach das bereits in Brand stehende Nebengebäude aus Holz. Es wurde umgehend die Feuerwehr alarmiert. Währenddessen versuchte der 21-jährige Sohn der Hofbesitzer mittels zweier Handfeuerlöscher eine weitere Brandausbreitung zu verhindern und der Hofbesitzer konnte noch einen Traktor aus dem brennenden Gebäude retten. die 7 im Einsatz befindlichen Feuerwehren mit insgesamt 122 Mann konnten den Vollbrand ablöschen und ein Übergreifen auf die Hauptgebäude verhindern. Der 53-jährige Hofbesitzer begab sich zur Untersuchung auf eine eventuell vorliegende Rauchgasvergiftung vorsorglich mit der Rettung ins Krankenhaus. Ansonsten wurden keine Personen oder Tiere verletzt oder gefährdet. Es entstand erheblicher Sachschaden. Die Brandursache konnte vorerst noch nicht festgestellt werden, es folgen weitere Erhebungen.
Betrugsmasche mit Handy aufgedeckt – Festnahme
Stadt Steyr
Eine Elektrotechnikfiliale kontaktierte am 1. Juli 2023 gegen 12 Uhr die Polizei Steyr über einen aktuellen Betrugsversuch, wo die verdächtige Person noch anwesend war. Ein 27-jähriger weißrussischer Staatsbürger versuchte ein original verpacktes Handy, dass er dort zuvor gekauft hatte zurückzugeben, mit dem Grund, ein billigeres Angebot gefunden zu haben. Bei genauerer Betrachtung konnte von einem Mitarbeiter festgestellt werden, dass es sich um ein Nachbau-Handy mit einer anderen Seriennummer handelte und zudem das Gewicht mit Münzen manipuliert wurde, sodass das Originalgewicht der Verpackung erreicht wurde. Die Polizisten nahmen den Mann vorläufig fest. Bei den Erhebungen stellte sich heraus, dass bereits acht weitere und zwei versuchte Betrugshandlungen mit derselben Vorgehensweise im gesamten Bundesgebiet stattgefunden hatten. Dabei ist mittlerweile ein Schaden im niedrigen fünfstelligen Eurobereich entstanden. Der Mann wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Steyr in die Justizanstalt Steyr überstellt.
Diebstähle geklärt – 16-Jähriger in Haft
Stadtpolizeikommando Wels – Kriminalreferat
Am 30. Juni 2023 um 18 Uhr wurden in Wels zwei Jugendliche bei einem Diebstahl in einem Objekt auf frischer Tat betreten. Die beiden Verdächtigen, ein 15-Jähriger aus dem Bezirk Wels-Land und ein 16-jähriger deutscher Staatsangehöriger aus dem Bezirk Schärding, wurden festgenommen. Nach der Überstellung in die Polizeiinspektion Dragonerstraße wurden die Ermittlungen vom Kriminalreferat des Stadtpolizeikommandos Wels übernommen. Bei den Einvernahmen zeigten sich die beiden Beschuldigten zu insgesamt drei Diebstählen, bei denen sie jeweils Bargeld gestohlen hatten, geständig. Die Burschen verschafften sich jeweils über eine alte Tür Zugang zu den Räumlichkeiten, durchsuchten die Büroräume der Angestellten und konnten in verschiedenen Kästen, Handkassen mit Bargeld auffinden. Der 16-Jährige wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wels in die Justizanstalt Wels eingeliefert.
Massiver Gülleaustritt
Bezirk Ried
In der Zeit von 1. Juli 2023 19:00 Uhr bis 2. Juli 2023 10:30 Uhr kam es bei der Güllegrube eines 28-Jährigen aus dem Bezirk Ried aufgrund eines technischen Defektes am Gülleseparator zum Austritt von ca. 100 – 150 m³ Gülle, welche in der Folge über eine angrenzende Wiese in den Ötzlinger Bach und von dort über den Vockinger Bach in die Antiesen und den Mühlbach in Hohenzell floss. Nachdem vom 28-Jährigen der Austritt bemerkt wurde, wurden von diesem sofort Feuerwehr und Polizei verständigt, sowie Maßnahmen ergriffen, um ein weiteres Abfließen von Gülle in den Ötzlinger Bach zu verhindern. Die Freiwilligen Feuerwehren Hohenzell und St. Marienkirchen am Hausruck waren zur Verhinderung von Folgeschäden mit ca. 13 Mann im Einsatz.