43 Straftaten geklärt – Täter in Haft. Aktuelle OÖ-Polizeimeldungen.

Stadt Linz

Ein 28-Jähriger aus Linz wurde am 31. März 2023 nach einem Einbruchsdiebstahl festgenommen und am 2. April 2023 in die Justizanstalt Linz überstellt. Nach umfangreichen Ermittlungen erfolgte die Klärung von 43 Fakten, die durch den Beschuldigten zwischen 16. März 2023 und 31. März 2023 im Stadtgebiet von Linz verübt wurden. Dabei handelte es sich um Sachbeschädigung, Diebstähle (teilweise Einschleichdiebstähle), Einbruchsdiebstähle, Entfremdungen unbarer Zahlungsmittel, Urkundenunterdrückungen und betrügerische Datenverarbeitungsmissbräuche. Die Einbruchsdiebstähle wurden in Wohnungen, Geschäfte, Tankstellen und Bürogebäude verübt. Der 28-Jährige zeigte sich zu 15 Fakten geständig und machte bei den restlichen Fakten von seinem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch. Der Gesamtschaden beträgt mehrere zehntausend Euro. Der 28-Jährige befindet sich seit seiner Überstellung in U-Haft. Die Ermittlungen sind nun abgeschlossen.

Schwerer Unfall auf der A25 – Nachtrag

LVA OÖ, API Wels

Nachträglich wird berichtet, dass der 55-Jährige aufgrund seiner schweren Verletzungen am 2. Juni 2023 in den Morgenstunden im UKH Linz verstorben ist.


Presseaussendung vom 1. Juni 2023

Schwerer Unfall auf der A25
LVA OÖ, API Wels

Am 1. Juni 2023 gegen 15:15 Uhr lenkte ein 55-jähriger Mann aus dem Bezirk Perg einen LKW auf der A25 in Fahrtrichtung Linz. Aufgrund eines Reifenplatzers dürfte er rechts von der Fahrbahn abgekommen sein und prallte in Folge in die Leitschienen und in die dahinter liegende Lärmschutzwand. Durch die Kollision wurde der Lenker im Führerhaus
eingeklemmt. Durch die Feuerwehr konnte der Lenker gerettet und mit Verletzungen unbestimmten Grades in ein Linzer Krankenhaus eingeliefert werden. Bei dem Unfall trat eine große Menge an Hydraulik-Öl (ca. 200 Liter) aus, woraufhin der Journaldienst der BH Linz-Land verständigt wurde. Aufgrund des erheblichen Rückstaus wurde eine Totalsperre mit Umleitung über die A8 eingerichtet.

Autoeinbrecher in Gastgarten festgenommen

Stadt Wels

Am 1. Juni 2023 gegen 14:45 Uhr wurden Polizisten in Wels in der Ringstraße von einem Passanten auf einen Vorfall aufmerksam gemacht. Dabei seien kurz zuvor zwei Personen von einer weiteren davongelaufen. Der Verfolger habe lautstark nach der Polizei gerufen.

Kurz darauf konnte auch das Opfer, ein 45-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen, angetroffen werden. Dieser gab an, soeben fremde Personen in bzw. vor seinem geparkten PKW angetroffen zu haben. Er habe seinen PKW in der Ringstraße geparkt, um einkaufen zu gehen. Als er zum PKW zurückgekommen sei, habe er bemerkt, dass die Fahrertür offen gestanden sei und eine fremde Person beim PKW herumhantiert habe. Der Täter habe schließlich mit einer weiteren Person die Flucht ergriffen, weshalb das Opfer die Verfolgung aufgenommen habe. Während der Verfolgung habe einer der Täter vermutlich einen Pfefferspray aus seiner Jacke genommen, weshalb der 45-Jährige die Verfolgung abgebrochen hat.

Die Polizisten fahndeten sofort im Nahbereich unter Zuhilfenahme von Fotos, die das Opfer angefertigt hatte, nach den beiden Tätern. Durch einen weiteren Hinweis einer Passantin konnten die beiden Beschuldigten schließlich im Gastgarten eines Lokals angetroffen und kontrolliert werden. Dabei wurden bei den Durchsuchungen Gegenstände aufgefunden, die zur Tatbegehung bei KFZ-Diebstählen typischerweise verwendet werden. Auch zwei Pfeffersprays konnten jeweils im Besitz der beiden Verdächtigen festgestellt werden.

Die Personen wurden vor Ort festgenommen. Im weiteren Verlauf konnte erhoben werden, dass sich beide Verdächtige, ein 42-jähriger Serbe und ein 57-jähriger Bosnier, bei der Kontrolle mit fremden Reisepässen ausgewiesen haben.
Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wels wurden die beiden Männer in die Justizanstalt Wels eingeliefert. Durch die Tat entstand kein konkreter Schaden. Es blieb beim Versuch.

Nachschwärmer vor Lokal attackiert

Bezirk Freistadt

Zwei bislang unbekannte Täter schlugen am 2. Juni 2023 gegen 5 Uhr in Freistadt am Parkplatz vor einem Lokal aus bislang unbekannten Gründen einen 25-jährigen Freistädter zusammen. Der Mann erlitt dadurch Verletzungen.

Die Täter seien zwischen 20 und 25 Jahre alt. Zuvor hat sich das Opfer noch mit ihnen im Lokal unterhalten. Nähere Personsbeschreibung war nicht möglich.

Vorrangverletzung – drei Verletzte

Bezirk Wels-Land

Ein 55-Jähriger aus dem Bezirk Wels-Land fuhr am 1. Juni 2023 um 19:20 Uhr mit seinem vierrädrigen Leichtkraftfahrzeug in Bad Wimsbach-Neydharting auf der Almeggerstraße, um bei der Kreuzung mit der L1312 Bad Wimsbach-Neydhartinger Straße weiter nach links in Richtung Steinerkirchen/Traun abzubiegen. Zum selben Zeitpunkt fuhr eine 46-Jährige aus dem Bezirk Vöcklabruck mit einem PKW auf der L1312 in Richtung Bad Wimsbach-Neydharting. Am Beifahrersitz befand sich ihr 11-jähriger Sohn sowie am Rücksitz der Hund der Familie.

Laut Zeugenaussage kam es aufgrund einer Vorrangverletzung des 55-Jährigen im dortigen Kreuzungsbereich zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Alle drei Personen wurden durch den Zusammenstoß unbestimmten Grades verletzt und durch das RK Lambach sowie den Notarzthubschrauber Christophorus 10 ins Klinikum Wels verbracht. Der Hund blieb unverletzt. Die erheblich beschädigten Unfallfahrzeuge wurden durch ein Abschleppunternehmen abtransportiert.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV