Von 1. bis 4. Juni 2023 – Rundfahrt im Land ob der Enns heuer über 484,7 Kilometer und 8.120 Höhenmeter
Die Int. Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt findet heuer von Donnerstag, 1. Juni, bis Sonntag, 4. Juni, statt. Das Radsport-Highlight im Land ob der Enns präsentiert sich heuer unter dem Motto „Höher, steiler, weiter“ deutlich schwieriger als im Vorjahr. Insgesamt 484,7 Kilometer und 8.120 Höhenmeter warten auf die Radprofis, für den Gesamtsieg wird damit wohl nur ein Bergspezialist in Frage kommen. Sowohl der Prolog in Linz als auch das große Finale mit dem Anstieg zur Zielankunft auf der Höss bieten Spannung pur. In Hinterstoder werden hunderte Zuschauer erwartet, die das Renngeschehen auch per Videowall live verfolgen können. Aber auch die beiden weiteren Etappen, die durch alle Viertel in Oberösterreich führen, haben es in sich. Die Rundfahrt ist das Herzstück der Dachmarke „Oberösterreich CLASSICS“ des OÖ. Radsportverbandes und umfasst die bedeutendsten Radrennen im Bundesland. Bei der Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt 2023 kämpfen 144 Radprofis aus 24 Teams aus 9 europäischen Ländern um Etappensiege, Podestplätze und Führungstrikots.
Oberösterreich als Radsportland Nummer 1
„Wenn es um die Organisation von Radsport-Veranstaltungen auf SpitzenNiveau geht, nimmt Oberösterreich seit Jahren eine Vorreiterrolle ein. Maßgeblichen Anteil daran hat die Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt, die seit 2010 nationale und internationale Radprofis im Renntempo quer durch unser Bundesland führt und bei den Fans unter anderem mit dem spektakulären Prolog in Linz oder dem Showdown mit der Bergankunft in Hinterstoder große Begeisterung auslöst. Die mittlerweile 13. Auflage dieser Rundfahrt und zahlreiche weitere Highlights – wie die vier Bundesliga-Rennen, die OÖ. Juniorenrundfahrt, das Welser Innenstadtkriterium und nicht zuletzt das Comeback der Tour of Austria mit Steyr als Etappenziel-Ort – untermauern Oberösterreichs Stellung als Radsport-Bundesland Nummer 1 eindrucksvoll. Nun liegt der Fokus aber ganz auf den Vorbereitungen für die Oberösterreich-Tour. Ein großes Dankeschön an den OÖ. Radsportverband um den Präsidenten Paul Resch und alle Mitwirkenden, die auch neben der Strecke zum Gelingen dieses viertägigen Radsportfestes beitragen“, betont Wirtschafts- und SportLandesrat Markus Achleitner.

Fotos: Land OÖ/Andreas Krenn,
Rundfahrt ist deutlich schwerer als in den Jahren zuvor
Die Oberösterreich Rundfahrt ist heuer etwas länger und deutlich steiler als im Vorjahr. Die Streckenlänge beträgt 2023 insgesamt 484,7 Kilometer gegenüber 431 Kilometern im Jahr 2022. Heuer sind beim Prolog und den 3 Etappen insgesamt 8.120 Höhenmeter zu absolvieren, um fast 2.300 Höhenmeter mehr als im Vorjahr. „Die Rundfahrt ist deutlich schwerer geworden, die heimischen Radprofis sind besonders gefordert“, betont Tourdirektorin Helga Mitmasser.
Radsport auf allerhöchstem Niveau
„Die Raiffeisen OÖ Rundfahrt ist ein großartiges Sportfest und damit Aushängeschild für den Radsport und unser Bundesland zugleich. Denn das Event bietet Radsport auf allerhöchstem Niveau mit einem hochkarätigen nationalen und internationalen Starterfeld. Dieses garantiert dem Publikum vor Ort spannende Kopf-an-Kopf-Rennen um die Führungstrikots und Podestplätze sowie jede Menge Emotionen. Oberösterreich selbst präsentiert sich dabei mit den abwechslungsreichen Etappen durch alle vier Viertel von seiner besten Seite. Als verlässlicher Partner sind wir besonders stolz, auch heuer Hauptsponsor und Namensgeber der 13. Int. Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt zu sein“, sagt Bernhard Marckhgott, Leiter Konzernkommunikation der Raiffeisenlandesbank OÖ.
Weitere Informationen zum Thema unter: