Oö. Tischlernachwuchs im beruflichen Wettstreit

Die Sieger der einzelnen Lehrjahre heißen Fabian Zweimüller, Markus Breitenbaumer und Manuel Schiemer

Insgesamt 92 junge Nachwuchstischler stellten sich beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb in den Werkstätten der Berufsschule Kremsmünster einem Leistungsvergleich.
Die 44 Teilnehmer im 1. Lehrjahr hatten ein Bücherboard anzufertigen. Fabian Zweimüller aus St. Johann am Walde, Lehrbetrieb Tischlerei Stempfer Ferdinand, St. Johann am Walde, bewältigte diese Aufgabe am besten und siegte vor Brayden Dalton, Wien, Lehrbetrieb TEAM 7 Natürlich Wohnen GmbH, Ried im Innkreis, und Fabian Meinhart aus Schörfling am Attersee, Lehrbetrieb Loy GmbH, Aurach am Hongar.

Im 2. Lehrjahr war für die 25 Teilnehmer die Fertigung eines Betttabletts gefordert. Markus Breitenbaumer aus Spital am Pyhrn, Lehrbetrieb DANA Jeld-Wen Türen GmbH, Spital am Pyhrn, gelang dies am überzeugendsten. Er siegte vor Simon Weiermann aus Kirchdorf am Inn, Lehrbetrieb TEAM 7 Natürlich Wohnen GmbH, Ried im Innkreis, und Fabian Schwarz, Inzersdorf, Lehrbetrieb Klinger Möbelbau GmbH & Co KG, Micheldorf.

(C) WKOÖ

Die 23 Teilnehmer des 3. Lehrjahres hatten einen Kleiderboy zu fertigen. Der 1. Platz ging an Manuel Schiemer, Aurach am Hongar, Lehrbetrieb Loy GmbH, Aurach am Hongar. Die Plätze 2 und 3 eroberten Judith Berger, Münzbach, Lehrbetrieb ANREI-Reisinger GmbH, Pabneukirchen, und Elena Prechtl, Andorf, Lehrbetrieb TEAM 7 Natürlich Wohnen GmbH, Ried im Innkreis.

Im theoretischen Teil des Wettbewerbs mussten die Teilnehmer aller drei Lehrjahre verschiedene Holzmuster erkennen. Die Erstplatzierten werden unser Bundesland beim Bundeslehrlingswettbewerb am 23. und 24. Juni in Linz vertreten.

Bundesinnungsmeister Gerhard Spitzbart und Landesinnungsmeister Alois Kitzberger zeigten sich beeindruckt vom hohen fachlichen Können des Tischlernachwuchses. Sie würdigten auch das große Engagement der Ausbildungsbetriebe und die gute Zusammenarbeit mit der Berufsschule und den Lehrlingswarten in den Bezirken, die Garanten für die qualitativ hervorragende Ausbildung der jungen Fachkräfte mitverantwortlich sind.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV