Bezirk Kirchdorf. Die Besatzung des Notarzthubschrauber “Martin 3” das Rote Kreuz sowie die Polizei wurden am Montagvormittag nach Obergrünburg alarmiert.
Ein Motorradlenker kam nach einem internen Notfall auf seinem Motorrad während der Fahrt zu Sturz. Das eingetroffene Team des Roten Kreuzes versorgte den Patienten, und übergab ihn anschließend an die Besatzung des Notarzthubschraubers “Martin 3” welche ihn ins Krankenhaus verbrachten.
Die Polizei sperrte die Straße, der Verkehr von der B140 wurde für die Dauer des Rettungseinsatzes über eine Nebenstraße umgeleitet.
(C) Foto Kerschi
Verkehrsunfall in Taiskirchen im Innkreis: Rettungshubschrauber im Einsatz
Taiskirchen im Innkreis. Um 14:11 Uhr ereignete sich an der Kreuzung Sittling 2 in Taiskirchen im Innkreis ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge beteiligt waren.
Glücklicherweise wurde keine Person in den Fahrzeugen eingeklemmt. Die Rettungskräfte waren jedoch schnell vor Ort, um den Verletzten medizinische Hilfe zu leisten.
Die Feuerwehren Breitenried, Lambrechten und Bruckleiten wurden alarmiert und unterstützten den Abschleppdienst bei den Aufräumarbeiten. Die Polizei traf ebenfalls am Unfallort ein, um die Unfallursache zu ermitteln. Die genauen Umstände des Unfalls sind derzeit Gegenstand der polizeilichen Untersuchung. Eine verletzte Person musste aufgrund der Schwere ihrer Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus transportiert werden.



(C) Foto Kerschi
Personenrettung in Steyr erfolglos eingestellt
Bezirk Steyr-Stadt. Heute 15.Mai gegen 11.10 Uhr wurden die Einsatzkräfte über Notruf zu einer Personenrettung in Steyr alarmiert.
Beim Ortskai wurde eine Person in der Enns treibend und hilferufend von Passanten entdeckt, darauf hin rückten sofort die Wasserwehr, die Wasserrettung, der technische Zug und der Löschzug 2 aus. Zur Unterstützung wurde auch der Polizeihubschrauber mit Wärmebildkamera angefordert. Leider musste die Suchaktion nach gut einer Stunde erfolgslos abgebrochen werden.