Der Anteil jener Personen die in der Landwirtschaft arbeiten sinkt und so kommt es auch, dass immer mehr Menschen wenig über die heimische Landwirtschaft wissen. Werbemaschinerien vermitteln Bilder von sprechenden Ferkeln und Tierrechts-Organisationen zeigen skandalisierte Bilder. Diese Beispiele spiegeln weder die heimische Landwirtschaft wider, noch die hart arbeitenden Bäuerinnen und Bauern. Genau deshalb hat sich die oberösterreichische Jungbauernschaft mit der Aktion „Open Bauernhof” der ehrlichen Darstellung der österreichischen Landwirtschaft verschrieben. Heuer findet Open Bauernhof von 18. bis 21. Mai 2023 in ganz Oberösterreich.
Über 15 Betriebe in ganz Oberösterreich nehmen heuer an Open Bauernhof teil und öffnen ihre Hoftore für Konsumentinnen und Konsumenten. Während die einen Betriebe ausgewählte Gruppen (z.B. einen örtlichen Verein) einladen, organisieren die anderen öffentliche Veranstaltungen für die breite Gesellschaft.
„Wir Bäuerinnen und Bauern wissen, wie vielfältig Oberösterreichs Landwirtschaft ist. Von Schweinebetrieben über Rinder- und Hühnerställen zu Urlaub am Bauernhof: Kein Betrieb gleicht dem anderen, und das ist gut so. Mit dem Tag der offenen Bauernhoftür „Open Bauernhof” haben wir Landwirte es selbst in der Hand die heimische Landwirtschaft zu zeigen wie sie wirklich ist”, zeigt sich Jungbauernlandesobmann LKR Christian Lang von der Fülle der bäuerlichen Betriebsformen begeistert.
Gemeinsames Ziel: Die Landwirtschaft begreifbar machen
Das Programm der Open Bauernhof Betriebe ist vielfältig und lädt zum Mitmachen ein. Man kann gemeinsam Spargel stechen in Pupping, bei der Eröffnung eines Bienenlehrpfads in Franking Einblicke in die Honigherstellung bekommen oder oberösterreichische Edelpilze in St. Georgen an der Gusen verkosten. Auch Besichtigungen von Rinder- und Schweineställen stehen am Programm.
Warum Markus Scharner seine Pforten zu seiner Pilzmanufaktur öffnet erklärt er wie folgt: „Als Betrieb möchten wir den Konsumentinnen und Konsumenten einen Einblick in die Landwirtschaft geben und sie darüber aufklären, wie wir Pilze produzieren.”
Die Familie Scharner war bereits 2022 bei Open Bauernhof dabei und konnte erfolgreich über ihre Produkte informieren und neue Kunden gewinnen.
„Ich kann nur jede und jeden dazu aufrufen, die Gelegenheit von Open Bauernhof zu nutzen und sich selbst ein Bild von der Vielfalt der heimischen Landwirtschaft zu machen! Wir Bäuerinnen und Bauern sind offen für einen ehrlichen Austausch mit der Gesellschaft”, so der Appell von Markus Scharner.
Folgende Betriebe organisieren Open Bauernhof als öffentliche Veranstaltung von 18. bis 21. Mai:
Familienname | Betriebsform | Bezirk | Adresse | Programm | Datum | Uhrzeit Beginn | Uhrzeit Ende |
Stephan Greindl | Weinbau | PE | Holzleiten 16b 4331 Naarn | – Details zum Weinbau in OÖ – Führung durch den Weingarten – Details zur Gin-Produktion am Hof – Verkostungen (Wein, Gin, Traubensaft und Schnaps) – Regionale Köstlichkeiten von Partnerbetrieben | Donnerstag, 18. Mai 2023 | 10:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Freitag, 19. Mai 2023 | |||||||
Bernhard und Leopold Keferböck | Schweinemast und Sojatoastanlage | WL | Rappersdorf 16 4621 Sipbachzell | – Besichtigung des Schweinemaststalles (Außenklimastall “Pig Port 3”) – Besichtigung der Sojatoast- und Pressanlage der ARGE Regio Soja Sipbachzell | Donnerstag, 18. Mai 2023 | 13:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Julia und Markus Scharner | Pilzproduktion | PE | Am Mosberg 3 4222 St. Georgen a. d. Gusen | – Betriebsführung für Groß und Klein – Produktverkostung | Freitag, 19. Mai 2023 | 13:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Johann und Gabriele Schnitzinger | Bio-Betrieb mit Urlaub am Bauernhof Neuerrichteter Bienenlehrpfad | BR | Neuhausen 8 5131 Franking | – Eröffnungsfest des Frankinger Bienenlehrpfads – Eselreiten für Kinder – Kaffee und Kuchen und regionales Eis – Nur bei Schönwetter | Samstag 20. Mai 2023 | 14:00 Uhr | 17:00 Uhr |
Georg und Verena Mühlleitner | Ackerbau, Lämmermast, Wollverarbeitung, Kräuterkunde | WL | Hunghagen 11 4672 Bachmanning | – Hofführung (Alpaka, Schafe), Kräuterwanderung, Wildkräuterverkostung, Kinder Sinnesworkshop – Wollverarbeitung (Spinnen, Filzen), Woll- und Kräuterprodukte | Samstag 20. Mai 2023 | Samstag von 13:00 bis 18:00 Uhr | Sonntag von 09:00 bis 14:00 Uhr |
Sonntag 21. Mai 2023 | |||||||
Wolfgang Resch | BIO: Alpakas, Schweinehaltung, Hofladen | PE | Langacker 1 4343 Mitterkirchen | – Stallführungen – Hofladen – Imbisse und Getränke | Samstag 20. Mai 2023 | 10:00 Uhr | 17:00 Uhr |
Sonntag 21. Mai 2023 | |||||||
Josef Berner | Bio Gemüsebau | EF | Pupping 17 4070 Pupping | – Feldbegehung – Betriebsführung – Spargelstechen | Sonntag 21. Mai 2023 | 09:00 Uhr | 15:00 Uhr |
Daniela Huspek | Ochsenmast, DV, Schweinemast | WL | Sulzbach 6 4632 Pichl bei Wels | – Schule am Bauernhof Betrieb – Kinderprogramm – Produktverkostung – Offene Stalltür | Sonntag 21. Mai 2023 | 14:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Resch Magdalena | Gemüse und Schnittblumen | SE | Weichstettenerstraße 29 4522 Sierning | – Tag des offenen Gartens – Gemüsewieseführung – Vorstellung der Betriebsphilosophie – Austausch und Verkostung | Sonntag 21. Mai 2023 | 10:00 Uhr | 16:00 Uhr |
Folgende Betriebe organisieren Open Bauernhof als öffentliche Veranstaltung an anderen Terminen:
Familienname | Betriebsform | Bezirk | Adresse | Programm | Datum | Uhrzeit Beginn | Uhrzeit Ende |
Philipp Paleczek | Rinderaufzucht | RO | Erdmannsdorf 4 4113 St. Martin im Mühlkreis | – Besichtigung des neu errichteten Stalltechnikzentrums – Jungviehstall für 66 Kalbinnen – Stall komplett automatisiert (Entmistung und Fütterung) – Informationsstände zahlreicher Firmen – Verpflegung durch die Landjugend St. Martin | Sonntag, 18. Juni 2023 | 10:00 Uhr | 17:00 Uhr |
Klaus Grimmer | Schweinemast u. Ackerbau | RI | Stötten 4 4941 Mehrnbach | – Tag der offenen Stalltür – auch bei Schlechtwetter – ÖVP Spielefest für Kinder mit Verköstigung – nur bei Schönwetter | Sonntag, 25. Juni 2023 | 12:00 Uhr | 17:00 Uhr |
Georg Baumann Maria Wagenhammer | Milchvieh | BR | Hadermarkt 20 5121 St. Radegund | – Stationsbetrieb am Feld und Stall – Butter selber machen – Kinderschminken – Gewinnspiel – Für Speis und Trank ist gesorgt | Sonntag, 09. Juli 2023 | 11:00 Uhr | 16:00 Uhr |
Folgende Betriebe organisieren Open Bauernhof als Veranstaltung für eine festgelegte Gruppe (Ortsbauernschaft, Gemeinderat, etc.):
Familienname | Betriebsform | Bezirk | Ort | Programm | |
Martin Hofer | Milchviehbetrieb mit Nachzucht | EF | Hartkirchen | – Besichtigung des neuen Milchviehstalles mit Melk- u. Fütterungsroboter – Verkostung der eigenen Bergkäse- und Schnittkäsesorten | |
Anna und Alfred Lang | Pferdehaltung Reitbetrieb Ackerbau Forstwirtschaft | VB | Desselbrunn | – Bedeutung der Pferdehaltung in einer Leonhardiritt- Gemeinde. – Stallführung; Zusehen beim Reitunterricht bis hin zu Schnupperreiten. – Vielfalt der angebauten Landwirtschaftlichen Kulturen in unserer Gemeinde kennenlernen – Müllsammeln als gelebter Tier- und Naturschutz. – Niemand soll durstig noch hungrig nach Hause radeln: Regionale Jause und Getränke. | |
Friedrich und Petra Wimmer | Ackerbau und Schweinezucht | WL | Sattledt | – Thema: Schnitzel – woher kommst du? – Schule am Bauernhof Betrieb – Stallführung – Pulled Pork Burger Verkostung | |
Alois Schauer | Milchviehhaltung | SD | Taufkirchen | – Stallführung – Kälberfüttern – Gemeinsame Jause |
©OÖ BB

