Bezirk Grieskirchen
Ein 53-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen war mit seinem Pkw am 11. Mai 2023 gegen 13:35 Uhr gemeinsam mit seiner 75-jährigen Mutter auf der L525 Richtung Grieskirchen unterwegs. Aus bislang unbekannter Ursache kam der Pkw auf Höhe der Ortseinfahrt Tollet ins Schleudern. Reflexartig zog der Mann die Handbremse an, wodurch es den Wagen um 180 Grad drehte. Schließlich geriet das Auto rückwärts von der Fahrbahn und blieb in einem Bach seitlich liegen. Während sich der 53-Jährige noch selbständig aus dem Auto befreien konnte, musste seine Mutter von der Feuerwehr geborgen werden. Diese wurde unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber “Christophorus 10” in das Klinikum Wels geflogen. Ihr Sohn wurde leicht verletzt und in das Klinikum Grieskirchen gebracht.
Mehrparteienhaus musste evakuiert werden
Bezirk Kirchdorf
Die Einsatzkräfte wurden am späten Abend des 11. Mai 2023 zu einem Brandverdacht bei einem Mehrparteienhaus im Bezirk Kirchdorf beordert. Zuerst wurde nur aus einem Schaltkasten in einer Wohnung Rauch wahrgenommen. Da dies jedoch nicht die Brand- bzw. Rauchursache war, wurden sämtliche Bewohner des Mehrparteienhauses geweckt und das Gebäude evakuiert. Lediglich in einer Wohnung konnte niemand erreicht werden. Mit einem Zweitschlüssel, den der 76-jährige Bruders des Wohnungsinhabers hatte, konnte die Wohnungstür geöffnet werden. Sofort kam den Polizisten massiver Rauch entgegen, der sich im gesamten Stiegenhaus ausbreitete. Die Feuerwehr durchsuchte die Wohnung und konnte den 65-Jährigen leblos in der Küche liegend finden. Für ihn kam jede Hilfe zu spät und er wurde vor Ort noch von der anwesenden Notärztin für tot erklärt. Zum Zeitpunkt des Betretens war der Brand bereits Großteils von selbst erloschen und es wurden nur mehr Nachlöscharbeiten durchgeführt.
Durch den Rauch erlitten vier Feuerwehrleute, zehn Bewohner und die beiden Polizisten vermutlich eine Rauchgasvergiftung und mussten in die umliegenden Krankenhäuser eingeliefert werden.
Mehrparteienhaus musste evakuiert werden – Nachtrag
Bezirk Kirchdorf / Landeskriminalamt OÖ
In den Vormittagsstunden des 12. Mai 2023 wurde die betroffene Wohnung durch Brandermittler des Landeskriminalamtes Oberösterreich im Beisein eines Brandsachverständigen der Brandverhütungsstelle Oberösterreich untersucht. Laut derzeitigem Ermittlungsstand war ein eingeschalteter Elektroherd für den Brand ursächlich. Es gibt keine Hinweise auf Fremdverschulden.
Schüler beim Spielen in der Mittagspause verletzt
Bezirk Grieskirchen
Ein 14-jähriger Schüler aus dem Bezirk Grieskirchen spielte am 9. Mai 2023 in der Mittagspause mit der Seilrutsche des dortigen Spielplatzes. Er setzte sich auf die Tellerschaukel und seine Schulfreunde schoben ihn an. Nachdem der Schüler bereits gegen den Stopper am Ende des Seilzuges fuhr und wieder zurückschwang, brach plötzlich der Holzbalken in der Mitte auseinander. Dadurch prallte der Schüler mitsamt der Tellerschaukel auf den Boden und verletzte sich unbestimmten Grades. Bei den Ersterhebungen wurde bekannt, dass bei der letzten Überprüfung im Oktober 2022 bereits festgestellt wurde, dass bei der betreffenden Seilrutsche am Holzbalken aufgrund eines Pilzbefalles ein grober Mangel vorliegt. Dieser hätte bis zum Frühjahr 2023 von der Gemeinde behoben werden müssen.