Bezirk Kirchdorf/Krems
Ein 60-Jähriger und ein 44-Jähriger, beide aus dem Bezirk Kirchdorf/Krems unternahmen am 6. Mai 2023 eine Wanderung über einen unmarkierten Jägersteig auf den Seespitz. Gegen 9 Uhr erreichten sie den Gipfel und sie stiegen nach einer kurzen Rast über die gleiche Route wieder ab. Etwa 200 Höhenmeter unterhalb des Gipfels, Gemeindegebiet Spital am Pyhrn, wurde der 60-Jährige plötzlich von einem Steinschlag an der Schulter getroffen. Durch die Wucht des Anpralles stürzte er kopfüber nach vorne und ca. 40 Meter durch steiles Fels- und Latschengelände ab. Der 44-Jährige, der sich zum Unfallszeitpunkt seitlich unmittelbar hinter ihm befand, eilte dem 60-Jährigen zu Hilfe und setzte die Rettungskette in Gang. Der Schwerverletzte wurde vom Notarzthubschrauber C 14 mittels Taubergung gerettet und ins Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf geflogen. Die Ursache für den Steinschlag ist unbekannt.
Fußgänger von Pkw erfasst und getötet
Bezirk Braunau
Ein 53-Jähriger aus dem Bezirk Braunau fuhr am 6. Mai 2023 gegen 21:45 Uhr mit seinem Pkw im Gemeindegebiet von Aspach auf der L507 Richtung Wildenau. Auf Höhe des Badesees Wildenau wollte er die L507 verlassen und benützte den Abfahrtsstreifen. Dabei erfasste er einen 50-Jährigen aus dem Bezirk Braunau. Trotz Reanimationsversuchen eines First Responders des Roten Kreuzes und des Notarztteams Ried im Innkreis verstarb der 50-Jährige an der Unfallstelle. Der Pkw-Lenker erlitt leichte Verletzungen, verweigerte jedoch eine Behandlung.
Junger Mann nach Feuerwehrfest zusammengeschlagen
Bezirk Kirchdorf
Nach einem Feuerwehrfest in der Gemeinde Pettenbach wurde am 7. Mai 2023 gegen 3:35 Uhr auf dem Parkplatz der Veranstaltung ein 21-Jähriger aus dem Bezirk Kirchdorf von drei Jugendlichen zusammengeschlagen. Der 21-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Klinikum Kirchdorf gebracht. Bei den Ermittlungen konnten drei Verdächtige, zwei 14-Jährige und ein 15-Jähriger, alle aus dem Bezirk Gmunden, ausgeforscht werden. Sie zeigten sich jedoch nicht geständig.
Jugendliche mit Messer bedroht – Täter in Haft
Stadt Linz
Nachtrag zur Presseaussendung vom 5. Mai 2023:
Die drei Beschuldigten wurden in Anwesenheit ihrer Erziehungsberechtigen, sowie der Bereitschaftsanwälte niederschriftlich einvernommen. Hierbei bestritten die beiden Burschen aus Linz einen Raubvorsatz und gaben an, dass es nur Spaß war und es sich bei dem Messer um ein Holzmesser gehandelt haben soll, das in der Donau entsorgt wurde. Der 17-Jährige aus dem Bezirk Freistadt machte von seinem Recht auf Aussageverweigerung Gebrauch. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Linz wurde die Überstellung der drei verdächtigen in die Justizanstalt angeordnet. Die drei Jugendlichen wurden somit in die Justizanstalt Linz überstellt. Außerdem erfolgen Anzeigen nach dem Suchtmittelgesetz an die Staatsanwaltschaft, da positive Drogenschnelltest von den Beschuldigten abgegeben worden sind. Zudem wurden bei dem 17-Jährigen aus dem Bezirk Freistadt drei Ausweise gefunden, die einem Diebstahl zugeordnet werden können. Die Ermittlungen werden fortgeführt.
Presseaussendung vom 5. Mai 2023
Jugendliche mit Messer bedroht – Täter festgenommen
Stadt Linz
Ein 16-Jähriger aus Linz und ein 17-Jähriger aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung waren am 4. Mai 2023 gegen 21:35 Uhr am Urfahrmarktunterwegs. Dabei wurden sie plötzlich von drei zunächst unbekannten Jugendlichen mit einem Messer bedroht und zur Herausgabe von Bargeldaufgefordert. Da die beiden Opfer sofort die Polizei verständigten, kam es zu
keiner Geldübergabe. Im Zuge der Großfahndung konnten alle drei Täter, ein 17-Jähriger aus dem Bezirk Freistadt und zwei ungarische Staatsbürger aus Linz, 15 und 17 Jahre alt, erwischt und festgenommen werden. Außerdem wurde das Tatmesser sichergestellt.
Rasende Drogen- und Alkolenker aus dem Verkehr gezogen
Bezirk Rohrbach und Bezirk Schärding
Kriminaldienstbeamte des BPK Rohrbach fuhren am Abend des 5. Mai 2023 von Linz Richtung Rohrbach, als sie im Bereich Stadtausfahrt Linz/Urfahr auf einen PKW-Lenker mit auffälliger Fahrweise aufmerksam wurden. Bei der anschließenden Nachfahrt erhöhte der Lenker im Bereich der Ausfahrten Puchenau, Ottensheim und Walding, immer wieder die Fahrgeschwindigkeit, konnte wegen des starken Verkehrsaufkommens und Gegenverkehrs die Geschwindigkeit jedoch nicht halten. Im Bereich Lacken begann er mit vermutlich weit überhöhter Geschwindigkeit einen Überholvorgang mehrerer PKW bis nach Gerling. Der PKW konnte schließlich nach dem Bereich Gerling wieder eingeholt werden. Bei der weiteren Nachfahrt in gleichbleibendem Abstand wurde vom Tachometer des zivilen Dienst-Kfz eine Geschwindigkeit von 150 km/h abgelesen. Der PKW wurde schließlich um 20:25 Uhr im Gemeindegebiet St Martin/Mkr. angehalten. Der 37-jährige Lenker aus dem Bezirk Rohrbach wies Merkmale einer möglichen Drogenbeeinträchtigung auf. Ein Alkovortest verlief negativ. Seinen Harn wollte er für einen Drogentest nicht zur Verfügung stellen. Bei der anschließenden klinischen Untersuchung wurde der 37-Jährige von einem Arzt für fahruntauglich befunden und ihm wurde der Führerschein abgenommen. Er wird der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach angezeigt.
Ein ebenfalls 37-jähriger PKW-Lenker aus dem Bezirk Ried fuhr am 5. Mai 2023 gegen 16 Uhr mit seinem PKW auf der B 149 von St. Florian/I kommend in Richtung Suben. Er wurde in Schnelldorf von einer Verkehrsstreife mittels Laser mit 133 km/h in einer 70 km/h Beschränkung gemessen und zu einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle angehalten. Ein Alkomattest ergab einen Wert von 1 Promille. Die Polizisten stellten weiters eindeutige Suchtgiftsymptome fest. Es wurde ein freiwilliger Urintest durchgeführt, welcher auf Opium und Morphium positiv war. Die Vorführung zu einem Arzt ergab die Fahruntauglichkeit aufgrund von Alkohol, Medikamenten, Suchmittel und Übermüdung. Der Führerschein wurde ebenfalls abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Anzeigen folgen.
29-Jähriger warf Teleskopschlagstock auf Polizisten – Festnahme
Stadt Wels
29-Jähriger warf Teleskopschlagstock auf Polizisten – Festnahme
Am 6. Mai 2023 um 2 Uhr wurden Welser Polizisten zu einem Lokal im Stadtgebiet Wels beordert, da dort eine Körperverletzung vorliege. Während der Sachverhaltsklärung sprang plötzlich eine unbekannte männliche Person aus einem Taxi, ging in aggressiver Weise Richtung der Polizisten und warf einen Teleskopschlagstock in deren Richtung.
Der Teleskopschlagstock verfehlte die Beamten um nur wenige Zentimeter und schlug in der Glasscheibe des Lokals ein. Die Glasscheibe ging daraufhin zu Bruch.
Die Polizisten versuchten daraufhin den wütenden, um sich schlagenden Mann festzunehmen.
Aufgrund der aufgebrachten Stimmung der anwesenden Personen forderten die Polizisten Verstärkung an. Sämtliche verfügbaren Streifen im Bereich Wels fuhren zur Örtlichkeit und der Randalierer konnte festgenommen werden. Anschließend konnte die Identität des Festgenommenen geklärt werden. Es handelte sich um einen 29-jährigen Welser.
Laut Aussagen von Zeugen dürfte es bereits vor diesem Vorfall zu einer Körperverletzung oder zumindest zu einer Auseinandersetzung zwischen dem Beschuldigten und Gästen des Lokals gekommen sein. Weitere Ermittlungen werden noch getätigt. Eine Beschuldigteneinvernahme war aufgrund der Alkoholisierung des 29-Jährigen nicht möglich. Nachdem sich dieser in der Polizeiinspektion Dragonerstraße wieder beruhigt hatte, wurde die Festnahme aufgehoben. Ein vorläufiges Waffenverbot wurde ausgesprochen und sämtliche Verwaltungsanzeigen werden ebenso vorgelegt.
PKW schleuderte gegen Baum und Betonpfeiler
Bezirk Linz-Land
Ein 19-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land fuhr am 6. Mai 2023 um 2:35 Uhr mit seinem PKW in Traun auf der B1 von Wels kommend in Fahrtrichtung Linz. Dabei verlor dieser aufgrund überhöhter Geschwindigkeit auf Höhe Wiener Bundesstraße 107 die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn auf den Grünstreifen ab. Dabei touchierte er mit dem PKW einen Baum und in weiterer Folge einen Betonpfeiler. Durch die massive Wucht des Aufpralls wurde der gesamte Motorblock des PKW herausgeschleudert und dieser kam mitten auf der B1 zu liegen. Das Fahrzeug kam am Grünstreifen zu stehen.
Der 19-Jährige wurde vom ÖRK Traun und dem Notarzt an der Unfallstelle erstversorgt und mit Verletzungen unbestimmten Grades in ein Krankenhaus nach Linz überstellt. Aufgrund der schweren Verletzungen war ein Alkotest nicht möglich.
Der nicht mehr fahrbereite und total zerstörte PKW musste abgeschleppt werden.
Aufgrund des Unfalls war die B1 in Fahrtrichtung Linz für die Dauer der Unfallaufnahme und der Reinigungsarbeiten bis 4:30 Uhr total gesperrt.
Pkw überschlug sich – Mutter und Sohn verletzt
Bezirk Steyr-Land
Eine 27-Jährige aus dem Bezirk Steyr-Land fuhr mit ihrem Pkw am 5. Mai 2023 um 20:15 Uhr in Gaflenz auf der B 121. Dabei kam sie aus noch unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr auf den Beginn einer Leitschiene, überschlug sich und kam nach 85 Metern auf dem Dach liegend auf der Fahrbahn zum Stillstand. Die Frau und ihr 6-jähriger Sohn wurden unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung mit zwei Rettungshubschraubern in Krankenhäuser nach Linz geflogen. Der total beschädigte Pkw wurde geborgen.