Entdeckungsreise durch Salzburgs Kulturschätze

Freier Eintritt am Museumswochenende / Rund um den Muttertag am 13. und 14. Mai 62 Mal in Salzburg

Salzburger Landeskorrespondenz, 05. Mai 2023

(LK) Am 13. und 14. Mai findet das diesjährige Salzburger Museumswochenende statt. Von 10 bis 17 Uhr gibt es bei freiem Eintritt die Gelegenheit, landesweit insgesamt 62 Museen zu besuchen, in denen – erweitert durch spannende Sonderprogramme – viele Kulturschätze unseres Bundeslandes vorgestellt werden. Am Samstag öffnen die Museen in der Stadt ihre Pforten, am Sonntag in den anderen Bezirken.

Im Vorjahr wurden mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher beim Salzburger Museumswochenende gezählt. „Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Museen sowie ihren Mitarbeiter*innen, insbesondere den ehrenamtlichen Helfer*innen, die auch heuer wieder mit viel Engagement ein so kreatives Programm zusammengestellt haben. Ein Besuch am Muttertagswochenende lohnt sich definitiv“, laden Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landeshauptmann-Stellvertreterin Martina Berthold ein.

Museumswochenende

Den Startschuss für das Museumswochenende geben am Samstag, 13. Mai, 14 Museen in der Landeshauptstadt und das Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain. Am Muttertag, 14. Mai, öffnen dann 47 Regionalmuseen und Sammlungen in allen Bezirken mit vielen Angeboten und Sonderausstellungen ihre Türen von 10 bis 17 Uhr. Alle teilnehmenden Museen sind unter www.museumswochenende.at zu finden.

Anfahrt im Oldtimer

Es gibt auch in Sachen Anreise viel Innovatives: Die Museen in Arnsdorf, Bürmoos, Göming und Oberndorf laden am 14. Mai zur Flachgauer „Museums Roas” ein und das stilecht im Mercedes-Oldtimer-Bus aus dem Jahr 1963. Inspiriert durch das Jahresmotto „Nachhaltigkeit und Wohlbefinden“ bieten die vier Museen auf der Salzburger Sonnenterrasse – Seelackenmuseum St. Veit, Schaubergwerk Sunnpau, Museum Tauernbahn Schwarzach und Pongauer Heimatmuseum Schloss Goldegg – einen kostenlosen Shuttlebus an. Wer mit dem Fahrrad zum Hochofenmuseum Franzenshütte in Bundschuh anreist, den erwartet ein Gratisgetränk.

Videos zum Gusto machen

Das Landes-Medienzentrum hat im Vorfeld des Museumswochenendes bereits einige der teilnehmenden Museen in allen Bezirken besucht, vom Vogtturm in Zell am See über das Keltenmuseum in Hallein bis zum Spielzeug Museum in der Landeshauptstadt. Fazit: Salzburgs Museen sind, nicht nur am Museumswochenende, ein Tipp für die ganze Familie – vor allem, wenn man der Mama etwas ganz Besonderes bieten will. Hier die vorgestellten Museen im Überblick – und alles weitere natürlich auch auf den Webseiten der Institutionen.

Salzburger Museumswochenende am 13. und 14. Mai 2023 Im Bild v.l. Landeshauptmann-Stellvertreterin Martina Berthold und Landeshauptmann Wilfried Haslauer Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr 7.3.2023 Kultur, Kunst, Museum

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV