Der Muttertag ist auch für den heimischen Handel Anlass zur Freude

Oberösterreichs Handel erwartet Ausgaben in der Höhe von
37 Mio. Euro zum Muttertag am 14. Mai

„Wenn die Oberösterreicher heuer am 14. Mai ihre Mütter hochleben lassen, dann profitiert natürlich auch der heimische Handel, denn für den Handel stellt dieser nach Ostern den nächsten wichtigen Kaufanlass dar. Laut aktueller Studie der KMU Forschung Austria sind im oberösterreichischen Handel Ausgaben in der Höhe von durchschnittlich 55 Euro pro Käufer und insgesamt 37 Millionen Euro zu erwarten“, sagt Ernst Wiesinger, Obmann der Sparte Handel der WKOÖ.

2023 haben 75 Prozent der Männer und 65 Prozent der Frauen vor, jemanden am Muttertag zu beschenken. Am häufigsten wird, wenig überraschend, mit 83 Prozent die eigene Mutter beschenkt. 24 Prozent der Oberösterreicher beschenken nach der Studie  aber auch ihre Partner und 15 Prozent ihre Schwiegermütter. Neben dem Blumenfachhandel hat der Muttertag auch für Drogerien, Parfümerien und für den Schmuckhandel eine besondere Bedeutung im Handelsjahr. Die Top-3-Geschenke aus dem Einzelhandel umfassen Blumen und Pflanzen (51 Prozent), gefolgt von Süßigkeiten, Schokolade oder Pralinen (39 Prozent) und Parfüm, Kosmetika und Körperpflegeprodukte (14 Prozent). Ebenso werden Selbstgemachtes, gebastelt, gekocht oder gebacken (20 Prozent), Gutscheine für gemeinsame Unternehmungen wie z. B. Urlaub, Kino oder Theater (15 Prozent) und Restaurantbesuche (14 Prozent) verschenkt.

Das Ranking der beliebtesten Blumen wird von Rosen angeführt, darauf folgen Orchideen und auf Rang drei liegen Tulpen. An vierter Stelle befinden sich Blumen- und Pflanzenarten wie Hortensien, Krokusse oder Narzissen, gefolgt von Sonnenblumen auf Rang fünf. 85 Prozent derjenigen, die Blumen oder Pflanzen schenken, kaufen diese in einem Blumenfachgeschäft, rund ein Drittel besorgt diese auch im Supermarkt. Jene Oberösterreicher, die schenken, geben im Durchschnitt 55 Euro aus. Insgesamt werden im Einzelhandelsbereich in Oberösterreich Ausgaben in der Höhe von 37 Mio. Euro für den Muttertag getätigt. Drei von vier Oberösterreicher haben vor, dieses Jahr zum Muttertag gleich viel wie im Vorjahr auszugeben, 10 Prozent wollen ihr Budget erhöhen. 73 Prozent der befragten Oberösterreicher wollen heuer den Muttertag mit ihrer Familie feiern. Für viele Oberösterreicher hat der Muttertag einen wichtigen Stellenwert: Bei den Männern geben 53 Prozent an, der Tag ist für sie von großer Bedeutung. Bei den Frauen geben 45 Prozent an, dass der Tag für sie große Bedeutung hat. Werden die Mütter gefragt, worüber sie sich am meisten freuen, kommen meist immaterielle Aspekte wie gemeinsame Zeit mit den Liebsten, Gesundheit, Ruhe und Liebe.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV