770 Mädchen schnupperten beim Girls’ Day Technikluftin 165 oö. Unternehmen – Mehr Frauen in die Technik: Chancen erkennen und Potenziale nutzen

Wir brauchen gut ausgebildete Fachkräfte mehr denn je, um die bevorstehenden Herausforderungen durch Energie- und Klimakrise zu meistern. „Es ist für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich von großer Bedeutung, das qualifizierte Potenzial der Frauen zu nutzen. Mehr Frauen in der Technik sind nicht nur für Firmen wichtig, auch die jungen Frauen profitieren von den Möglichkeiten, die technische Ausbildungswege mit sich bringen“, erklärt Margit Angerlehner, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft.

Aktuell wählen 36,9 Prozent aller weiblichen Lehrlinge (7425) zwischen den Lehrberufen Einzelhandel, Bürokauffrau und Friseurin (Stylistin). Bemerkenswert ist, dass der Modullehrberuf Metalltechnik bereits auf dem 4. Platz der weiblichen Lehrlinge liegt. Immerhin werden aktuell 268 junge Frauen in diesem technischen Lehrberuf ausgebildet. „Der Frauenanteil ist zwar erfreulicherweise auch in den technischen Lehrberufen im Steigen, jedoch entscheiden sich trotz alledem noch zu wenig Mädchen für eine technische Ausbildung“, so Angerlehner. Diese Zahl zeigt, wie wichtig der Aktionstag Girls‘ Day ist, um Stereotypen bei der Berufsentscheidung zu überwinden.“

Möglichkeiten aufzeigen und ergreifen
Die Vorsitzenden von Frau in der Wirtschaft OÖ nutzten den Aktionstag, um in oö. Betrieben Gespräche mit den jungen Frauen bzw. den Unternehmerinnen und Unternehmern zu suchen. Lisa Sigl, Landesvorsitzende-Stv. von Frau in der Wirtschaft, war unter anderem bei ETECH Schmid u. Pachler Elektrotechnik GmbH & CO KG mit dabei. „Durch das Schnuppern in den Betrieben konnten die Mädchen Technik hautnah erleben, ihren Horizont erweitern und Vorurteile gegenüber technischen Berufen abbauen. Darüber hinaus wurde den Unternehmen die Möglichkeit geboten, interessierte und motivierte Mädchen für sich zu gewinnen“, hebt Sigl hervor.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV