Unterirdischer Wasserstoffspeicher in Gampern eröffnet

In Gampern (Bezirk Vöcklabruck) ist am Donnerstag offiziell ein Wasserstoffspeicher in einer unterirdischen Lagerstätte in Betrieb gegangen. Dieser soll sowohl im Sommer als auch im Winter Energie zur Verfügung stellen. 

Wasserstoff wird in Gampern in einem porösen Gestein gespeichert. Dieser wird aus Sonnenenergie gewonnen. Das Problem ist, dass es im Sommer genug Sonne gibt, im Winter jedoch weniger, obwohl dann der Verbrauch am höchsten ist. Die neuen Speicher sollen dieses Problem nun lösen. Die Testanlage ist weltweit die erste dieser Art, sagt Markus Mitteregger vom Unternehmen RAG. „Das Ziel ist, dass man diesen Sommerstrom in den Winter bringen kann, weil wir im Winter wenig Sonne haben. Mit diesem Sommerstrom sollen wir im Winter heizen können. Der gewonnene Wasserstoff soll auch für die Industriebetriebe verwendet werden können, die heute auf Erdgas angewiesen sind. Das ist die Zukunft“, so Markus Mitteregger. 

Textquelle: ooe.orf.at

© TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR & KALTENLEITNER

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV