Bezirk Urfahr-Umgebung
An der nordöstlichen Seite eines Wohnhauses in Ottensheim, welches unmittelbar an eine etwa 15 m hohe Felswand grenzt, kam es am 22. April 2023 gegen 6:30 Uhr zu einem Felssturz. Herabgestürztes Geröll, Felsbrocken und Erdreich türmten sich an dieser Seite des Hauses etwa fünf Meter hoch bis zum Dachvorsprung. Das Dach wurde ebenfalls beschädigt. Ein Sachverständiger für Geologie besichtigte den Vorfallort und wird ein Gutachten erstellen. Durch die Gemeinde wurde eine Teilsperre des Objektes und des Außenbereiches angeordnet. Es wurden glücklicherweise keine Menschen verletzt, augenscheinlich entstand aber erheblicher Sachschaden.
Entlaufenes Kalb erschossen
Bezirk Perg
Am 22. April 2023 gegen 9 Uhr entlief einem 48-jährigen Landwirt ein etwa 300 kg schweres Kalb, welches gemeinsam mit anderen Tieren auf die Weide getrieben wurde. Das Tier rannte querfeldein, über die B3 und die Geleise der Donauuferbahn bis zur Donau. Danach schwamm es durch die Donau nach Niederösterreich. Am Gelände einer Firma in Ardagger (Bezirk Amstetten) gelangte das Kalb wieder an Land und rannte durch eine Unterführung der B119 in den dortigen Steinbruch. Da das Steinbruchgelände direkt an die Fahrbahn der B119 angrenzt, wurde das Tier dort schließlich vom Besitzer wegen Gefahr im Verzug erschossen.
Pkw überschlug sich
Bezirk Kirchdorf
Ein 54-jähriger deutscher Staatsbürger war mit seinem Pkw am 22. April 2023 gegen 12:45 Uhr gemeinsam mit einem 35-jährigen russischen Staatsbürger aus dem Bezirk Kirchdorf auf der Guntendorfer Straße L1334 von Kremsmünster Richtung Wartberg/Krems unterwegs. Aus bislang unbekannter Ursache kam der Wagen im Ortschaftsbereich Diepersdorf, Gemeinde Wartberg/Krems, auf Höhe des StrKm 6,635 rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich im angrenzenden Feld einmal. Beide Insassen wurden unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung in das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf gebracht.
Schwerpunktkontrolle im Bezirk Perg
Landesverkehrsabteilung OÖ
Beamte der Landesverkehrsabteilung OÖ und des BPK Perg führten am 21. April 2023 in der Zeit von 16 Uhr bis 24 Uhr im Bereich Perg eine gemeinsame Kontrolle mit Schwerpunkt illegales Fahrzeugtuning/Lärm sowie Geschwindigkeit durch. Die technische Überprüfung der Fahrzeuge erfolgte durch Sachverständige des Amtes der oberösterreichischen Landesregierung bei der Straßenmeisterei Perg. Insgesamt wurden 85 Fahrzeuge kontrolliert, davon 19 einer sofortigen technischen Überprüfung unterzogen. An fünf Fahrzeugen wurden Mängel mit Gefahr im Verzug (Technik und Lärm) festgestellt, bei einem Fahrzeug wurde das Kennzeichen an Ort und Stelle abgenommen. Insgesamt kam es zu zehn Anzeigen wegen technischen Mängeln. Außerdem wurden 17 Organmandate nach diversen Verkehrsübertretungen ausgestellt. Bei der Schwerpunktkontrolle wurde bei 2.241 Fahrzeugen die Geschwindigkeit gemessen, 310 Lenker werden wegen Überschreitung der zulässigen Fahrgeschwindigkeit angezeigt. Zudem wurden fünf Alkolenker erwischt. Die BH Perg stellte Strafbescheide in der Höhe von 5.200 Euro aus
Radfahrerin von Fahrzeug touchiert und gestürzt
Bezirk Linz-Land
Ein 21-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land fuhr mit seinem Pick-up samt Anhänger am 22. April 2023 gegen 18:50 Uhr auf dem Güterweg “Lininger Straße” in Neuhofen an der Krems und wollte zwei E-Bike-Fahrer überholen. Bei dem Überholvorgang wurde eine 56-jährige Radfahrerin aus dem Bezirk Linz-Land von dem Fahrzeug gestreift und die Frau kam zu Sturz. Sie wurde unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung in das Unfallkrankenhaus nach Linz gebracht.