Gedenkstunde am Mahnmal für Roma und Sinti

Aktive Erinnerung an NS-Verbrechen / Kranzniederlegung

Am Ort des ehemaligen sogenannten „Zigeunerlagers“ Maxglan am Ignaz Rieder Kai erinnert heute ein Mahnmal an jene Roma und Sinti, die von dort nach Auschwitz und Lackenbach deportiert wurden und nicht überlebten. Jährlich laden der Kulturverein österreichischer Roma und das Friedensbüro Salzburg zu einer Gedenkstunde ein.

Landtagspräsidenten Brigitta Pallauf betonte in ihrer Ansprache, wie wichtig aktive Erinnerung ist: „Wir dürfen niemals vergessen und nehmen die Gedenkstunde zum Anlass, sich das Geschehene wieder vor Augen zu halten, um für die Zukunft unseren Blick zu schärfen, uns zu sensibilisieren. Denn eines müssten wir aus der Vergangenheit gelernt haben: Dass Frieden und Menschenrechte nur dann garantiert werden, wenn nicht nationale, sondern universelle Werte unser Denken und Handeln bestimmen.“


Gedenkveranstaltung für die Roma und Sinti am Denkmal Ignaz Rieder Kai in Salzburg Im Bild Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Landeshauptmannstellvertreterin Martina Berthold undObmann Christian Klippl (Kulturverein österreichischer Roma)
Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV