Bad Ischl: Wochenprogramm von 19. bis 26. April 2023

Alle Veranstaltungen gibt es tagesaktuell unter www.badischl.at/veranstaltungen

Ein Service des Tourismusverbandes Bad Ischl

Mittwoch, 19. April:

10:00  Zeitreise durch den ältesten Bierkeller Bad Ischls; Dauer ca. 1 h, Eintritt: € 10,00, Ki. bis 10 Jahre frei; www.casino-keller.at

15:00 Zeitreise durch den ältesten Bierkeller Bad Ischls, Infos siehe oben

16:00  Stadtführung, Dauer 1,5 h, mit Skgt. Card u. Ischl Card kostenlos, ansonsten € 7,00, Treffpunkt Trinkhalle

19:00  Ideen-Werkstatt Klimaschutz; konkrete Klimaschutzmaßnahmen für Bad Ischl umsetzen; Eintritt frei, Trinkhalle

Donnerstag, 20. April:

10:00  Zeitreise durch den ältesten Bierkeller Bad Ischls; Infos siehe oben

15:00   Zeitreise durch den ältesten Bierkeller Bad Ischls; Infos siehe oben

16:00   Themenbezogene Stadtführung “Die Kaiser–Franz–Josef–Straße“, Dauer 1,5 h, mit Skgt. Card u. Ischl Card kostenlos, ansonsten € 7,00, Treffpunkt Trinkhalle

20:00  Uraufführung Anna Lang–”Blob Pop Scrap”; bei Eintritt; www.jazzfreunde.at, Pfarrheim Bad Ischl

Freitag, 21. April:

07:00  Wochenmarkt, bis 12 Uhr, Auböckplatz u. KFJ-Straße

10:00   Zeitreise durch den ältesten Bierkeller Bad Ischls; Infos siehe oben

14:00   Wildpflanzen Spaziergang–Einführung in die Pflanzenbestimmung, Unterlagen mit Sammeltipps, Pflanzenportraits und Rezepten sowie wird ein Produkt hergestellt; bei Eintritt, Obereckstraße 3, Bad Ischl

15:00 Zeitreise durch den ältesten Bierkeller Bad Ischls; Infos siehe oben

17:00    Kleiderkammerl – Second Hand Shop; Warenannahme; bis 19 Uhr, Pfarrheim Bad Ischl

19:00    Künstlergespräch “Vico Volta – Eine Geschichte vom Frieden”, alte Kurdirektion/Verlagsbuchhandlung

Samstag, 22. April:

ganztags      Autofrühling 2023, Kurpark

10:00     Hausapotheke–Workshop mit Gartenrundgang; bei Eintritt, Obereckstraße 3, Bad Ischl

10:00      Zeitreise durch den ältesten Bierkeller Bad Ischls; Infos siehe oben

11:00     Beginn Ausstellung: “Vico Volta–Eine Geschichte vom Frieden”; bis 18 Uhr, AM FLUSS – Raum für…, Hasnerallee 2

13:00   Festeröffnung–130 Jahre Musikkapelle Jainzen; Indoor & Outdoor, Speis & Trank in gemütlicher Atmosphäre begleitet von musikalischen Klängen, Musikheim Jainzen (Kreutererstraße 40)

15:00   Zeitreise durch den ältesten Bierkeller Bad Ischls; Infos siehe oben

20:00  Frühlingskonzert der Salinenmusikkapelle, Pfarrheim Bad Ischl

20:15  Kaiserbeats–Die kaiserliche Clubnacht zu Ischl; VVK 15 € AK 18 €, erhältlich beim Sissikuss Bad Ischl Shop & im Kongress & TheaterHaus, Kongress & TheaterHaus

Sonntag, 23. April:

09:30  Wortgottesdienst mit Diakon Alois Wiesauer, Pfarre Pfandl

10:00   Stadtführung, Dauer 1,5 h, mit Skgt. Card u. Ischl Card kostenlos, ansonsten € 7,00, Treffpunkt Trinkhalle

10:00     Zeitreise durch den ältesten Bierkeller Bad Ischls; Infos siehe oben

11:00    Ausstellung: “Vico Volta–Eine Geschichte vom Frieden”; bis 18 Uhr, AM FLUSS – Raum für…, Hasnerallee 2

15:00    Zeitreise durch den ältesten Bierkeller Bad Ischls; Infos siehe oben

Dienstag, 25. April:

07:30    Bauernstand–Steirische Bauernschmankerl, bis 12:30 Uhr, vor Lehár Theater

10:00     Goldhaubenbazar–alles rund um Tracht, Annahme der Waren; bis 17 Uhr, Pfarrheim Bad Ischl

19:30      Magical Singalong; bei Eintritt, Kongress & TheaterHaus

19:30      Volkstanzkurs des Trachtenvereins D’Ischler; freiwillige Spende, Pfarrheim Pfandl

Mittwoch, 26. April:

10:00  Zeitreise durch den ältesten Bierkeller Bad Ischls; Infos siehe oben

14:00  Goldhaubenbazar–alles rund um Tracht, Annahme der Waren; bis 19 Uhr     Pfarrheim Bad Ischl

15:00  Zeitreise durch den ältesten Bierkeller Bad Ischls; Infos siehe oben

16:00  Stadtführung, Dauer 1,5 h, mit Skgt. Card u. Ischl Card kostenlos, ansonsten € 7,00, Treffpunkt Trinkhalle

Bitte beachten Sie, dass es bei den Veranstaltungen noch kurzfristig zu Verschiebungen oder Absagen kommen kann.

Die Covid-19 bedingten Verhaltensmaßregeln sind entsprechend einzuhalten!

Alle Angaben ohne Gewähr! Änderungen, Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV