Stadt Linz
Am 7. April 2023 um 19:30 Uhr wurde ein 42-jähriger Pkw-Lenker, der keinen festen Wohnsitz hat, von zwei Personen in Linz in der Werndlstrasse angehalten, da diese bei dem Mann während der Nachfahrt mit ihrem Pkw eine starke Alkoholisierung vermuteten. Vor dem Hause Werndlstrasse 47 kam der 42-Jährige mit seinem Fahrzeug zudem von der Fahrbahn ab und beschädigte einen dort abgestellten Pkw.
Die beiden Zeugen nahmen dem Alko-Lenker wegen der laienhaft erkennbaren schweren Alkoholisierung auch den Pkw-Schlüssel ab und verständigten die Polizei.
Bei der Amtshandlung durch die Polizisten ergab der Alkotest bei dem 42-Jährigen einen Wert von 3 Promille. Zudem haben die Polizisten erhoben, dass die Zulassung des Pkw seit Oktober 2022 aufgehoben war. Die beiden Kennzeichentafeln wurden abgenommen. Der Führerschein und Zulassungsschein konnten nicht abgenommen werden, da der 42-Jährige beide Dokumente nicht mit sich führte.
Während der Amtshandlung stellte sich heraus, dass der Verdächtige unmittelbar vor seiner Anhaltung auf der A7 einen Verkehrsunfall verursachte, indem er mehrere Einrichtungen zur Baustellenabsicherung beschädigt hatte. Der Pkw des 42-Jährigen wurde abgeschleppt. Mehrere Anzeigen folgen.
Suchaktion nach Streit in Enns
Bezirk Linz-Land
Ein 34-Jähriger und seine 35-jährige Ex-Frau erstatteten am 8. April 2023 um 0:15 Uhr telefonisch bei der Polizei die Anzeige, dass der jetzige 43-jährige Lebensgefährte alkoholisiert nach einem Streit mit dem Auto wegfahren möchte. Beim Eintreffen der Streife teilten die Beiden mit, dass der Mann, nachdem er mitbekommen habe, dass die Polizei verständigt worden sei, weggelaufen und sich versteckt habe. Die 35-Jährige äußerte, dass sie gesehen habe, wie er zu einer unwegsamen zehn Meter tiefen Böschung gelaufen sei. Sie vermute, dass er hinuntergefallen sei, bzw. dass er in die Enns gefallen sein könnte. Am Handy ist er nicht erreichbar, da der Akku leer sei.
Die Suchaktion mit der Beteiligung der FF Enns mit insgesamt 18 Mann entlang der Enns wurde um 2:45 Uhr ergebnislos abgebrochen, zumal der 43-Jährige um 2:07 Uhr auch noch eine SMS an den 34-Jährigen geschrieben habe. Somit konnte ein Unfall ausgeschlossen werden. Um 3:12 Uhr meldete sich der Abgängige per SMS bei einem Polizisten der Polizeiinspektion Enns, dass es ihm gut gehe.