Ein 30-jähriger Welser kam am 5. April 2023 gegen 19 Uhr zu einem Einvernahmetermin zu einer Polizeiinspektion in Wels. Während der Einvernahme bemerkte die Beamtin sofort eine Beeinträchtigung durch Suchtmittel. Bei mehreren Nachfragen bestritt er vorerst, Drogen konsumiert zu haben. Er gab allerdings zu, mit dem Fahrrad zur Polizei gekommen zu sein. Einen Drogenschnelltest verweigerte der Mann. Bei der klinischen Untersuchung durch den Amtsarzt stellte dieser die Fahruntauglichkeit aufgrund von Beeinträchtigung durch Suchtmittel fest. Er zeigte sich sodann geständig, Drogen genommen zu haben – er wird angezeigt.
Fahrerflüchtige Lenkerin ausgeforscht
Nachdem eine Lichtzeichenanlage (Ampel) in der Wiener Straße in Linz am 6. April 2023 gegen 1:45 Uhr schwer beschädigt wurde, suchten mehrere Streifen nach dem verursachenden Fahrzeug. Eine Polizeistreife konnte den beschädigten Pkw im näheren Umkreis auf einem Parkplatz vorfinden und die Zulassungsbesitzerin ausforschen. Der Alkomattest ergab bei der 34-jährigen bulgarischen Staatsbürgerin einen Wert von 1,4 Promille. Den Führerschein musste sie vorläufig abgeben und sie wird mehrfach angezeigt.
Messerphänomen bei Zutrittskontrollen
Landespolizeidirektion Oberösterreich
Seit Juni 2019 werden beim Polizeikommissariat (PK) Wels in Wels, Dragonerstraße 29, Zutrittskontrollen durchgeführt.
Das Bürgerservice des PK Wels ist die zentrale Kontakt- und Anlaufstelle und wird täglich von Montag bis Freitag von etwa 150 bis 200 Bürgerinnen und Bürgern genützt. Beobachtet werden konnte bereits im vergangenen Jahr ein “Messerphänomen”.
Im Jahr 2022 wurden von Security-Mitarbeitern bei den durchgeführten Zutrittskontrollen insgesamt 813 Messer im Eingangsbereich sichergestellt.
Im Jahr 2023 wurden mit Stichtag 31. März bereits 254 Messer sichergestellt. Vorfälle bei den Zutrittskontrollen gab es bislang allerdings nicht.
Abgängiger aufgefunden – Festnahme einer Frau
Bezirk Perg
Am 5. April 2023 konnten Polizisten gegen 21:30 Uhr in Grein einen abgängig gemeldeten 15-Jährigen in einem Auto einer 24-Jährigen vorfinden. Bei der Kontrolle stieg die 24-Jährige aus und versperrte das Auto. Erst nachdem sie aufgefordert wurde aufzusperren, stieg der 15-Jährige, der sich im Fußraum versteckt hatte aus und flüchtete. Die Polizisten liefen dem Jungen hinterher und konnten ihn anhalten. Die 24-Jährige lief ebenfalls hinterher und gab während der Festnahme einem Polizisten einen Stoß in den Rücken, sodass dieser während der Festnahme auf den Festgenommenen stürzte und sich dabei leicht verletzte. Sowohl der 15-Jährige als auch die 24-Jährige wurden festgenommen und zur Polizeiinspektion Grein gebracht. Der Jugendliche wurde der Erziehungsberechtigten übergeben. Bei der 24-Jährigen stellte die Polizeiärztin die Fahruntauglichkeit wegen Suchtmittel fest, sowie die Hafttauglichkeit, weshalb sie in die Arrestzelle der Polizeiinspektion Perg gebracht wurde, wo sie am heutigen Tag einvernommen wird.
Gewerbsmäßiger Ladendieb festgenommen
Stadt Linz
In einem Geschäft entlang der Linzer Landstraße kam es am 5. April 2023 kurz vor 18 Uhr innerhalb einer Stunde zweimal zu einem Ladendiebstahl, wobei der 34-jährige Rumäne dabei erwischt wurde. Da der Dieb bereits vor etwa einem Monat bei einem gewerbsmäßigen Diebstahl erwischt wurde, nahmen die Beamten den Mann fest. Aufgrund seiner heftigen Gegenwehr und seinem unkooperativen Verhalten mussten auch Handfesseln angelegt werden, als er ins Polizeianhaltezentrum Linz eingeliefert wurde.
Mann stürzte 6,5 Meter ab
Bezirk Freistadt
Ein 43-Jähriger aus dem Bezirk Eferding führte am 6. April 2023 Dachreparaturen in Bad Zell durch. Dabei wechselten die Arbeitskollegen einer Firma 2,10 Meter lange und 1,10 Meter breite Platten aus. Dabei verfehlte der 43-Jährige einen Holztram und stürzte durch die Glaswolle auf zwei Schalungsbretter, die wiederum durchbrachen, woraufhin er auf die 6,5 Meter unterhalb befindliche Deckenplatte hinunterfiel. Der Schwerverletzte wurde von der Rettung und dem Notarztteam des “Christophorus 10” reanimiert. Er verstarb tragischerweise noch an der Unfallstelle an seinen schweren Verletzungen.
Gewerbsmäßiger Reifendieb erwischt
Bezirk Schärding
Ein 39-jähriger Rumäne stahl am 4. April 2023 gegen 21:20 Uhr zwei Pkw-Reifen auf einem Firmengelände im Bezirk Schärding. Dabei konnte er vom Firmeninhaber beobachtet werden, der über Notruf die Polizei alarmierte. Mehrere Polizeistreifen fuhren sofort zur besagten Örtlichkeit. Unweit des Firmengeländes konnte der gesuchte Mann angehalten und festgenommen werden. Bei der Durchsuchung von seinem Lkw konnte das Diebesgut, sowie acht weitere Pkw-Reifen vorgefunden und sichergestellt werden. Bei den umfangreich geführten Ermittlungen der Polizei Schärding konnten nun weitere 300 vorgeworfene Reifendiebstähle, die sich seit März 2022 größtenteils in Deutschland und auch Frankreich ereignet hatten, geklärt werden. Der 39-Jährige zeigte sich umfassend geständig, die zum Teil Gebraucht- und Neureifen in Rumänien verkauft zu haben. Eine genaue Schadenssumme konnte noch nicht beziffert werden. Er wird wegen gewerbsmäßigem Diebstahl bei der Staatsanwaltschaft Ried angezeigt.