Orientierung beim Klimaschutz bei “Salzburgs Klimatag”

Gemeinden erhalten Überblick zu Unterstützung und Beratung / Infotag in Goldegg

 Schloss Goldegg war heute Schauplatz des „Salzburger Klimatags“. Gemeinden konnten sich dabei einen Überblick über die breite Palette an Unterstützungs- und Beratungsmöglichkeiten verschaffen und Verbündete in Sachen Klimaschutz finden.

Salzburg hat sich vorgenommen, bis 2050 klimaneutral zu sein. „Gemeinden tragen in ihrer täglichen Arbeit wesentlich zum Gelingen dieses Ziels bei. Denn klar ist auch: Die Umsetzung der Maßnahmen für die Klima- und Energiewende gelingt nur gemeinsam“, betont Landeshauptmann-Stellvertreterin Martina Berthold.

Salzburger Klimatag; Schloss Goldegg war heute Schauplatz des „Salzburger Klimatags“; Gemeinden erhielten Überblick zu Unterstützung und Beratung; Im Bild: Landeshauptmann-Stellvertreterin Martina Berthold mit Gemeindeverbandspräsident Günter Mitterer beim Salzburger Klimatag; Foto: Land Salzburg/Julius Weiskopf

Berthold: „Mehr Treffsicherheit möglich.“

Der Salzburger Klimatag geht auf eine Initiative von Berthold zurück: „Es geht darum, die Fülle an Angeboten noch treffsicherer in Anspruch zu nehmen. So können wir letztlich gemeinsam unser Ziel – ein klimafittes Salzburg – besser und schneller erreichen“, so die Landeshauptmann-Stellvertreterin.

Mitterer: „Gemeinden sorgen für Akzeptanz.“

Für Günther Mitterer, er vertritt als Gemeindeverbandspräsident die Interessen der Salzburger Kommunen, fängt Klimaschutz in den Gemeinden an: „Die Akzeptanz ist mit der Bevölkerung ist dort am höchsten, wenn wir die Gemeinden aktiv mitnehmen. Das gilt sowohl bei kleinen als auch bei größeren Ortschaften“, so Mitterer.

Markttag der Informationen

Mehr als 80 Bürgermeister und Beauftragte aus den Gemeinden trafen beim Klimatag in Goldegg auf Fachleute zu Energiewirtschaft und –beratung, zum EU-LEADER-Programm, zu den Bundesangeboten, von umwelt service Salzburg für die Betriebsberatung und für das e5–Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden. Vertreter von Agenda 21, Energiegemeinschaften, Klimabündnis und FAIRTRADE-Gemeinden informierten und demonstrierten Vorzeigeprojekte.

Mehr zum Thema

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV