Programmpräsentation Kirch’Klang Festival 2023

Gesprächspartner bei der Pressekonferenz waren Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer, Festivalleiter Univ.-Prof. Martin Haselböck sowie Mag. Jan David Schmitz (Leiter Programmplanung, Dramaturgie und szenische Projekte am Brucknerhaus Linz).

Veranstaltungsorte des KIRCH’KLANG Festivals 2023 sind: Bad Ischl, Altmünster, Schörfling, Mondsee, Traunkirchen, Bad Goisern, Hallstatt, Abtsdorf, Attersee, St. Wolfgang, Salzburg, Oberwang, Straß im Attergau, St. Gilgen

Im dritten Jahr seines Bestehens ist das KIRCH’KLANG Festival Salzkammergut bereits zum integralen Bestandteil der reichen und vielschichtigen Kulturlandschaft geworden und besticht durch ein Programm, das kaum Wünsche offenlässt: Es ermöglicht gleichermaßen schwelgerischen Musikgenuss wie eine aktualitätsbezogene, kritische Auseinandersetzung mit den dunklen Kapiteln der europäischen Geschichte – von den Konfessionskriegen der Barockzeit bis hin zur Schreckensherrschaft des Nationalsozialismus – und widmet sich vor diesem Hintergrund der künstlerischen Sublimierung von Themen wie „Vertreibung”, „Exil” und „kultureller Austausch”. Ausgehend vom Salzkammergut und Salzburg wird damit nicht zuletzt Verbundenheit dokumentiert, etwa mit den USA, aber, gerade in diesem Jahr, auch mit der Ukraine. So steht das KIRCH’KLANG Festival 2023 unter dem Motto „CONFESSION(S)” und stellt musikalische, menschliche sowie politische (Glaubens-)Bekenntnisse ins Zentrum seines Programms.

v.l.: Jan David Schmitz, Leiter Programmplanung, Dramaturgie und szenische Projekte am Brucknerhaus Linz; Martin Haselböck, Festivalleiter KIRCH’KLANG; Manfred Scheuer, Diözesanbischof von Linz und Thomas Stelzer, Landeshauptmann von Oberösterreich
© Diözese Linz – Kienberger

2023 führt die musikalische Pilgerreise zu historischen Orten, an denen Menschen seit Jahrhunderten Gemeinschaft, Trost und Freude finden. In den herrlichsten Sakralräumen und in prunkvollen Schlössern erwarten Sie internationale Stars und herausragende junge Künstlerinnen und Künstler. Denn wie schon in den Vorjahren haben wir es uns zum Ziel gesetzt, auch dem Nachwuchs eine Bühne zu geben. 2023 wird ein Konzert in Mondsee von der UpperAustrianSinfonietta gestaltet, in Traunkirchen musizieren bereits etablierte Virtuosen auf Orgel und Trompete und in Oberwang präsentieren Komponistinnen der jüngeren Generation ihre Werke. Das dort stattfindende KONRADFEST ist seit Jahren Schauplatz wichtiger Uraufführungen: 2023 stehen neben der in ORFIII live übertragenen Festmesse Neukompositionen von Yeo-Jin Kim, Viola Falb und Pier Damiano Peretti auf dem Programm.

KünstlerInnen und Ensembles des Festivals: Orchester Wiener Akademie, Wiener Sängerknaben, Auner Quartett, Upper Austrian Sinfonietta, Peter Trefflinger, Nina Pohn, Florian Kaier, Daniel Schinnerl-Schlaffer, Maria Ladurner, Martin Riccabona, Gunar Letzbor, Benjamin Schmid, John Malkovich, Thomas Hampson, Alois Mühlbacher, Carlotta Colombo, Emma Black, Gottlieb Wallisch, Alexei Lubimov und viele andere.

Die Festivalweine 2023 kommen aus dem Hause EICHENWALD:
Grüner Veltliner | weiß trocken 2022
Blaufränkisch Ried Gfanger | rot trocken 2020

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV