Bezirk Gmunden
Am Morgen des 10. März 2023 wurden die GKO (Gefahrstoffkundige Organe) telefonisch über die Abgabe von Gasdruckflaschen mit der Aufschrift “Phosgen” bei der Polizei Gmunden informiert. Zwei Gasdruckflaschen mit der Aufschrift “Phosgen” befanden sich in einer Kiste in einer Lagerhalle eines Firmengeländes, woraufhin der Geschäftsführer diese zur Polizei brachte. Es wurde folglich ein Sperrkreis von 25 Metern eingerichtet und entsprechende Absperrmaßnahmen wurden getroffen. Beim Feststellen des gemeldeten Stoffes wurde das ÖBH ebenfalls alarmiert.
Nach der ersten Lageerkundung legten die beiden GKOs die erforderliche Schutzausrüstung (Vollschutz –
Schutzanzug Dräger SPC 4800 mit Schutzmaske AVON unter Verwendung von Umluft unabhängigen Atemschutz) an. Der Gefahrenbereich wurde für die Freimessung von den beiden
ausgerüsteten GKOs mit dem Messgerät GDA-2 betreten. Dabei konnte kein Gefahrstoff detektiert werden.
Nach Rücksprache mit dem ÖBH wurde eine Mannschaft des ABC
Abwehrzuges aus Hörsching nach Gmunden entsandt. Nach kurzer Einführung übernahmen diese die ordnungsgemäße Bergung der beiden Flaschen. Dabei wurden beide Flaschen verwogen:
Flasche 1: 1680 g lt Stempel – Tatsächlich 1620 g. Dies ergibt einen Inhalt von 438 g Phosgen.
Flasche 2: 1680 g lt Stempel – Tatsächlich 1410 g. Dies ergibt einen Inhalt von 232 g Phosgen.
Die beiden Gasdruckflaschen wurden auf ein Fahrzeug des ÖBH verladen, gesichert und zum ABC Abwehrzentrum gebracht. Dort wird der Inhalt der Flaschen bestimmt und in weiterer Folge vernichtet. Ein Bericht vom ÖBH wird dahingehend an die Polizei übermittelt. Weitere Ermittlungen werden von der Polizei geführt und dauern derzeit noch an.
Unfall beim Rückwärtsfahren
Bezirk Braunau am Inn
Am 13. März 2023 gegen 8:40 Uhr überquerte eine 82-jährige Fußgängerin aus Braunau am Inn die Friedhofstraße in Braunau am Inn. Zur selben Zeit fuhr ein 36-jähriger Autolenker aus Rumänien in der dortigen Friedhofstraße retour, um auszuparken. Es kam zum Zusammenstoß zwischen PKW und der Fußgängerin, als sich die Frau hinter dem rückwärtsfahrenden PKW befand. Die 82-Jährige stürzte folglich zu Boden und wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht.
Person unter Bus eingeklemmt
Bezirk Steyr
Am heutigen Tag ereignete sich in der Tomitzstraße ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine Person unter einen Bus geriet und eingeklemmt wurde. Die Feuerwehr Steyr wurde um 15.00 Uhr alarmiert und rückte sofort mit ihrem technischen Zug aus.
Mithilfe von Hubgerät und Hubkissen gelang es der Feuerwehr Steyr, die eingeklemmte Person zu befreien. Die Person wurde anschließend dem Rettungsteam und Notarzt übergeben. Zur weiteren medizinischen Versorgung wurde der Rettungshubschrauber Christopherus 15 angefordert, der auf der Schönauerbrücke landete. Die Tomitzstraße musste für die Dauer des Einsatzes gesperrt werden, was zu Verkehrsbehinderungen in der Umgebung führte. Zurzeit gibt es noch keine Informationen über den Gesundheitszustand der betroffenen Person oder die Ursache des Unfalls.

Schwerer Arbeitsunfall
Bezirk Braunau am Inn
Ein 45-jähriger Arbeiter aus Deutschland befand sich am 13. März 2023 gemeinsam mit zwei Arbeitskollegen auf einer Baustelle in Hochburg-Ach, um dort eine Photovoltaikanlage auf einem Hausdach zu installieren. Als der Arbeiter damit beschäftigt war, Metallprofile für die Befestigungen der Photovoltaikanlage zurechtzuschneiden, geriet er mit seiner linken Hand unter die Kreissäge, wodurch die Hand vollständig abgetrennt wurde. Der 45-Jährige wurde nach notfallmedizinischer Erstversorgung vom deutschen Rettungshubschrauber “Christoph 14” mit schweren Verletzungen in das Krankenhaus gebracht.