wei Verletzte nach Unfall – Polizei bittet um Hinweise. Aktuelle oö. Polizeimeldungen

Bezirk Steyr-Land

Zwei Verletzte nach Unfall – Polizei bittet um Hinweise

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker lenkte seinen dunklen Wagen am 9. März 2023 gegen 19:30 Uhr im Gemeindegebiet von Sierning auf der Voralpenstraße, B122, Höhe StrKm 40,550, von Bad Hall kommend Richtung Kreuzung mit der Sierninger Landesstraße, L565. An der Kreuzung bog dieser links in die L565 ab und beging dabei eine Vorrangverletzung. Um eine Frontalkollision zu verhindern, musste ein 57-Jähriger aus Steyr mit seinem Pkw nach links ausweichen. Dabei stieß er allerdings gegen einen auf der Abbiegespur eingereihten Wagen eines 37-Jährigen aus Linz. Durch die Wucht des Anpralls kam der Pkw des 57-Jährigen von der Fahrbahn ab und blieb wenige Meter neben der B122 stehen. Beide Lenker wurden unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung in das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr eingeliefert.
Der unbekannte Fahrzeuglenker oder Zeugen des Unfalles sollen sich bitte bei der Polizeiinspektion Sierning unter 059133/4153 melden.

Asylwerber festgenommen

Bezirk Vöcklabruck

Ein 35-jähriger Asylwerber aus Weißrussland und ein 38-jähriger Asylwerber aus Moldawien versuchten am 9. März 2023 gegen 19:45 Uhr einen Zigarettenautomaten in Sankt Georgen im Attergau mit zwei handgroßen Steinen einzuschlagen. Durch den Lärm wurden Passanten auf den Vorgang aufmerksam und verständigten die Polizei. Zwei Zeugen verfolgten die Täter und so konnten beide rasch festgenommen werden. Nach der Einvernahme auf der Polizeiinspektion bedrängte der Weißrusse eine Polizistin und es kam zu einem Gerangel. Dabei wurde die Beamtin leicht verletzt. Beide Asylwerber werden angezeigt.

Pensionistin aus verrauchter Wohnung gerettet

Bezirk Linz-Land

Pensionistin aus verrauchter Wohnung gerettet

Ein 26-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land meldete am 9. März 2023 kurz vor 17 Uhr telefonisch bei der Polizei, dass aus der Wohnung seiner 70-jährigen Nachbarin seit ca. 20 Minuten der Rauchmelder “Alarm” gebe. Die Polizisten fuhren sofort zu dem Mehrparteienhaus und nahmen bereits im Stiegenhaus Brandgeruch wahr. Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr gelang es den Beamten über einen in der Schlüsselbox vor der Wohnungstüre hinterlegten Wohnungsschlüssel in die Wohnung zu gelangen. Die gesamte Wohnung war zu diesem Zeitpunkt bereits stark verraucht. Die Polizistinnen und Polizisten fanden die Pensionistin sitzend im Wohnzimmer und brachten sie sofort ins Freie.
Die 70-Jährige hatte gegen 16:30 Uhr in ihrer Küche am E-Herd in einem Topf mit Wasser ein Tiefkühlprodukt zum Essen zubereitet. Dabei dürfte das Wasser verdampft sein, und die Verpackung und das Essen fingen im wasserleeren Topf Feuer bzw. begannen zu glosen. Dies führte zu der starken Verrauchung der Wohnung und zum Auslösen des Rauchmelders. Weil die schwerhörige Pensionistin ihre Hörgeräte nicht verwendet hatte, nahm sie den akustischen Alarm nicht wahr. Der Brand ging von selbst aus. Die 70-Jährige wurde mit einer Rauchgasvergiftung in das Kepler Uniklinikum eingeliefert.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV