Extrembergsteiger HANS KAMMERLANDER in der Welterberegion. 10. März 2023 im Hotel VIVEA (Festsaal) in Bad Goisern

Uns, vom #LCDachsteinWelterbe , ist es gelungen den berühmten Extrembergsteiger HANS KAMMERLANDER in die Welterberegion zu holen. Er wird am 10. März 2023 im Hotel VIVEA (Festsaal) in Bad Goisern vortragen!

Wie Ihr dem Ausschnitt aus seinem Vortragskalender sehen könnt, ist dies wirklich eine große Chance diesen Mann persönlich kennen zu lernen!

Also kommt!!!!!

Hier ein paar Infos zu diesem großartigen Bergsteiger zum Nachlesen:

Hans Kammerlander gehört zu den erfolgreichsten Extrem-Bergsteigern unserer Zeit. Kammerlander absolvierte bis heute rund 3500 Kletter- und Bergtouren auf der ganzen Welt, darunter 50 Erstbegehungen. Es gelangen ihm über 60 Alleinbegehungen im VI. Schwierigkeitsgrad, beispielsweise an den Drei Zinnen, der Civetta, der Marmolada, in der Sella-Gruppe und am Heilig Kreuzkofel. 15 Jahre lange führte Kammerlander die Alpinschule Südtirol, die er 1988 von Reinhold Messner übernommen hatte.

Er bestieg zwölf der vierzehn Achttausender. Sieben davon an der Seite von Reinhold Messner. Er fuhr mit Ski vom Gipfel des Everest ab und durch die steilen Flanken des Nanga Parbat. Mit Reinhold Messner umrundete er auf den Landesgrenzen seine Heimat Südtirol. Er durchstieg die Nordwände von Ortler und Großer Zinne innerhalb von 24 Stunden. In der Zeit gelangen ihm auch alle vier Grate des Matterhorns.

Als erstem Bergsteiger der Welt gelang Hans Kammerlander eine der beiden Versionen der Seven Second Summits, also der jeweils zweithöchsten Berge aller sieben Kontinente.

Reinhold Messner öffnete Kammerlander schließlich 1982 mit einer gemeinsamen Expedition zur ersten Durchsteigung der Cho-Oyu-Südwestwand den Weg zu den ganz hohen Bergen der Welt. Das Unternehmen gelang zunächst nicht. Doch in den folgenden Jahren bestiegen die beiden gemeinsam und teilweise auf neuen Routen sieben der vierzehn Achttausender. Darunter waren so herausragende Leistungen wie die erste Begehung der Annapurna Nordwestwand und die erste Überschreitung zweier Achttausender an den Gasherbrum-Gipfeln im Karakorum. 1986 standen beide am Gipfel des Lhotse – als erster Mensch hatte Reinhold Messer alle vierzehn Achttausender bestiegen.

In der Folge setzte Hans Kammerlander seinen Weg fort und bestieg insgesamt 12 der 14 Achttausender. Immer häufiger wählte er eine Kombination schneller Aufstiege und den Einsatz von Skiern für den Rückweg. So gelang ihm 1990 die erste Abfahrt über die Diamir-Wand am Nanga Parbat. 1996 fuhr er als erster Mensch vom Everest über die Nordwand mit Skiern bis ins Basislager. Der Aufstieg zum Everest in 16 Stunden und 40 Minuten ist bis heute die schnellste Besteigung der Nordwand des höchsten Berges der Erde. Für Aufstieg und Abfahrt benötigte er 23 Stunden und 50 Minuten.

Hans Kammerlander ist Jahrgang 1956, er lebt noch immer in seinem Heimatdorf Ahornach. Er hält zahlreiche Vorträge über seine Unternehmungen und berät Bergsportausrüster bei der Entwicklung von Outdoor-Produkten.

Er hat sieben Bücher (Abstieg zum Erfolg, Bergsüchtig, Am seidenen Faden, Unten und oben, Direttissima zum Erfolg, Zurück nach Morgen, Seven Second Summits – Über Berge um die Welt) publiziert. Darüber hinaus sind über Hans Kammerlander mehrere Fernsehfilme und zahlreiche Veröffentlichungen in Magazinen und Zeitschriften erschienen. 2002 wurde er in Berlin zum „Offiziellen Botschafter der Berge“ ernannt.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV