Schussabgabe an Wohnungstür – Opfer tödlich verletzt. Update!

Am 5. März 2023, gegen 1:05 Uhr fuhr der Täter, ein 37-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten, zu der Wohnadresse seines späteren Opfers in Grünburg.
Dort läutete der Täter bei der Wohnung an. Nachdem das Opfer die Tür öffnete, hat der Täter den Mann mit einer Faustfeuerwaffe angeschossen und dabei tödlich verletzt. Im Anschluss daran flüchtete der Täter mit seinem PKW. Dieser konnte schließlich an seiner Wohnadresse im Bezirk Amstetten von Polizeibeamten festgenommen werden. Die Tatwaffe wurde sichergestellt. Die Ermittlungen wurden vom Landeskriminalamt OÖ übernommen.

Textquelle: Presseaussendung LPD OÖ vom 05.03.2023, 10:05 Uhr

© TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Update:

Schussabgabe an Wohnungstür – Opfer tödlich verletzt – Nachtrag

Landeskriminalamt OÖ

Nachträglich zur heutigen Presseaussendung wird berichtet:

Der 37-jährige Täter fuhr am 5. März 2023 gegen 0:30 Uhr mit der Absicht das spätere Opfer, seinen 43-jährigen Ex-Schwager aus dem Bezirk Kirchdorf, zu töten zu dessen Wohnadresse. Dazu führte er seine legal besessene Faustfeuerwaffe mit sich. Als er an der Haustür läutete und den 43-Jährigen mit der Waffe bedrohte, gelang es dem Opfer vorerst die Haustür wieder zu verschließen. Der 37-Jährige feuerte daraufhin mehrmals gegen die Fixverglasung neben der Haustür, verschaffte sich so gewaltsam Zutritt zum Wohnhaus und schoss mehrmals auf den hinter der Haustür schutzsuchenden 43-Jährigen. Dieser verstarb noch am Tatort. Der Beschuldigte ist geständig und führt als Motiv an, dass er nicht wolle, dass die Kinder seiner Schwester bei so einem Vater aufwachsen. Die von der Staatsanwaltschaft Steyr angeordnete Obduktion findet am 6. März 2023 statt.
Der Beschuldigte wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Steyr in die Justizanstalt Steyr überstellt.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV