Landeskriminalamt OÖ
Bislang unbekannte Täter steckten am 4. März 2023 gegen 18 Uhr am Gelände des ehemaligen Bahnhof Kleinmünchen bereitgestellte Fertigteile in Brand. Die Fertigteile in Holzriegelbauweise wurden dort gelagert und waren vorgesehen für die Errichtung einer Asylunterkunft. Die Täter legten am Boden zumindest an zwei Stellen Feuer. Dadurch wurden die auf der Baustelle gelagerten Fertigteile beschädigt. Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Linz waren zur Brandbekämpfung vor Ort. Die gelagerten Fertigteilwände mussten zur Brandbekämpfung auf dem Gelände verteilt werden.
Aufgrund der deutlichen Spurenlage im Hinblick auf Brandstiftung wurden die Ermittlungen vom Landeskriminalamt OÖ übernommen.
Die Polizei ersucht um Hinweise aus der Bevölkerung.
Diese nimmt jede Polizeidienststelle entgegen oder beim Dauerdienst des LKA OÖ unter der TelNr. 059133 40 3333.
Nach Diebstahl wieder in Haft
Bezirk Kirchdorf
Am 5. März 2023 gegen 3:30 Uhr begingen ein 16-Jähriger aus dem Bezirk Kirchdorf, welcher erst vor vier Tagen aus der U-Haft entlassen wurde, und drei Burschen im Alter von 14, 15 und 16 Jahren aus den Bezirken Grieskirchen, Perg und Mödling, einen Diebstahl in der Diskothek im Bezirk Kirchdorf.
Die Täter haben ein Mobiltelefon, welches anschließend der 16-Jährige aus dem Bezirk Kirchdorf zerstörte, eine Geldbörse und einen Fahrzeugschlüsselbund gestohlen.
Mit der in der Börse befindlichen Bankomatkarte haben die Verdächtigen bei einem Automaten mindestens 15 Packungen Zigaretten gekauft.
Ebenfalls wurden vier Zugtickets mit der Karte gelöst. Die Burschen konnten am 5. März 2023 von Polizisten am Bahnhof Windischgarsten aufgegriffen werden. Gegen den 16-Jährigen wurde von der Staatsanwaltschaft Steyr eine Festnahmeanordnung ausgesprochen. Er wurde in die Justizanstalt Steyr überstellt.
Jugendbande in Linz ausgeforscht
Stadt Linz
Beamte der JUKOB-Gruppe (Jugendkontaktbeamte) des Stadtpolizeikommandos Linz konnten eine Gruppe Jugendlicher, vorwiegend Tschetschenen sowie ein Nordmazedonier, ausforschen, die sowohl am 27. als auch am 29. November 2022 zwei syrische Staatsangehörige im Alter von 14 und 15 Jahre aus Linz und aus dem Bezirk Linz-Land angegriffen haben, nachdem sie zuvor Tschetschenen im Allgemeinen beleidigten.
Deswegen kam es am 27. November 2022 in Linz in der Unterführung Salzburger Straße zu einem Raufhandel durch zwei Verdächtige, einem 13-jährigen Russen und einem 12-jährigen Österreicher, beide aus Linz, zum Nachteil des 14-Jährigen. Dieser fuhr anschließend mit dem Bus Richtung Simonystraße, wurde dabei jedoch von den Angreifern verfolgt. Dort wurde er durch einen hinzugerufenen 14-Jährigen aus Linz zu Boden gestoßen, verletzt und anschließend, mit einem Taschenmesser am Hals angesetzt, zur Unterlassung weiterer Abwehr genötigt. Aufgrund von Passanten flüchtete der Täter.
Das 14-jährige Opfer sowie der hinzugekommene 15-Jährige fuhren mit der Straßenbahn zur Haltestelle Rädlerweg, wo sie erneut von zwei 13-Jährigen aus Linz abgepasst und das 14-jährige Opfer wieder von diesen angegriffen und durch zahlreiche Schläge und Fußtritte verletzt wurde. Auch hier wurde der Angriff erst durch Einschreiten von Passanten beendet.
Am 29. November 2022 wurde der 14-Jährige bei der Bushaltestelle Landwiedstraße durch insgesamt vier Jugendlichen im Alter von 11, 13 und 14 Jahren angetroffen und durch Drohung dazu genötigt, den 15-jährigen Linzer anzurufen und zum Hinzukommen aufzufordern. Dieser begab sich tatsächlich dort hin und er wurde durch die Gruppe in die Schiffmannstraße dirigiert, wo er von mehreren Jugendlichen eingekreist und mehrmals geschlagen wurde.
Die insgesamt sieben Beschuldigten zeigten sich teilweise geständig.