01.03.2023 Brand landwirtschaftliches Objekt
Heute Vormittag, 1. März 2023, um 09:21 Uhr, wurden die vier Feuerwehren der Gemeinde Ottnang zu einem Brand alarmiert. Der Alarmtext lautete: Glimmbrand bei Hackschnitzelheizung.
Umgehend wurde zum Einsatzort ausgerückt, 3 Atemschutzträger rüsteten sich mit den Gerätschaften aus und die Mannschaft wurde bereits eingeteilt.
Am Einsatzort wurden wir vom Besitzer eingewiesen. Er schilderte, dass der Lagerraum der Hackschnitzel völlig verraucht war. Bei unserem Eintreffen ist der Rauch jedoch schon größtenteils abgezogen. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde mittels Wärmebildkamera der gesamte Bereich abgesucht. Es konnte kein Brand vorgefunden werden. Der Rauch dürfte aufgrund des starken Windes vom Kamin in den Lagerraum gedrückt worden sein.
Die Feuerwehren Bergern, Bruckmühl und Plötzenedt standen auf Bereitschaft und konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken.
Fahrzeuge: Kommando, Pumpe, Tank
Mannschaft: 15 Mann/Frau
Einsatzdauer: 1h
Einsatzleiter: OBI Ing. Karl Hirsch
Bericht: HBM Johannes Niedermayr
01.03.2023 LKW Bergung
Der zweite Einsatz am heutigen Tag war eine Fahrzeugbergung. Mittels stiller Alarmierung wurden die Kameradinnen und Kameraden zu einer LKW Bergung nach Redl alarmiert.
Ein Müllwagen konnte seine Fahrt nicht mehr weiterführen, da er beim Reversiervorgang im Feld stecken blieb.
Mit der Seilwinde des Tankwagens konnte der LKW wieder auf den Weg gezogen werden.
Mannschaft: 11 Mann/Frau
Einsatzdauer: 1h
Einsatzleiter: OBI Ing. Karl Hirsch
Bericht: HBM Johannes Niedermayr
(c)FF Ottnang am Hausruck




