Wildunfall führte zu Folgeunfällen//Tödlicher Fahrradunfall. Aktuelle oö Polizeimeldungen

Bezirk Linz-Land

Eine 39-jährige Lenkerin aus dem Bezirk Sankt Johann im Pongau war am 26. Februar 2023 um 18:08 Uhr auf der Bundesstraße 1 in Fahrtrichtung Linz unterwegs. Im Gemeindegebiet Hörsching kollidierte ihr PKW mit einem die Fahrbahn querenden Rehwild, welches auf der Fahrbahn zum Liegen kam. Die Lenkerin stellte ihren PKW an der nächsten Kreuzung ab und verständigte die Polizei. In der Zwischenzeit kam es an der Unfallstelle zu einem Folgeunfall. Eine 50-jährige Lenkerin aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung wollte dem auf der Fahrbahn liegenden Kadaver ausweichen und kollidierte dabei mit dem rechts neben ihr befindlichen PKW. Mit diesem war ein 29-jähriger Lenker aus Serbien unterwegs. Weiters überfuhr ein unbekannter Fahrzeuglenker das Rehwild und schleifte dieses rund 30 Meter mit, welcher jedoch im Anschluss ohne anzuhalten die Unfallstelle verließ. An den drei Unfallfahrzeugen entstand Sachschaden in unbekannter Höhe.

Unfall bei der Hometrainer-Pflege

Bezirk Rohrbach

Ein Freizeitunfall ereignete sich am 26. Februar 2023 gegen 10:20 Uhr im Gemeindegebiet von Ulrichsberg. Ein 72-Jähriger putzte die Kette seines Hometrainers und geriet dabei mit einem Zeigefinger zwischen Kette und Antriebsrad. Dabei verletzte er sich schwer und wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Kepler Uniklinikum geflogen.

Verkehrsunfall in Wels – Zeugenaufruf

Stadt Wels

Zu einem Verkehrsunfall kam es am 25. Februar 2023 gegen 14 Uhr in der Welser Wimpassingerstraße. Eine 68-jährige Welserin fuhr dabei auf der Schmierndorferstraße in Richtung der Kreuzung mit der Wimpassingerstraße. Auf ebendieser Straße fuhr zum selben Zeitpunkt ein 39-jähriger serbischer Staatsbürger. Beide wollten die Kreuzung geradeaus überfahren. Obwohl die Kreuzung ampelgeregelt ist, kam es zum rechtwinkeligen Zusammenstoß. Dabei wurde eine beim 39-Jährigen mitfahrende 37-jährige Kroatin aus dem Bezirk Wels-Land verletzt und anschließend ins Klinikum Wels-Grieskirchen gebracht. Beide Lenker gaben anschließend an, bei Grünlicht in die Kreuzung eingefahren zu sein. Bislang konnten keine Zeugen ausgemacht werden, weshalb die Polizeiinspektion Wels Sonderdienste unter der Telefonnummer 059133 474444 um sachdienliche Hinweise bittet.

Pensionist stürzte mit seinem Fahrrad

Stadt Wels

Eine außer Dienst befindliche 35-jährige Polizisten und ihr 32-jähriger Lebensgefährte bemerkten am 25. Februar 2023 gegen 16:30 Uhr am Gehsteig an der stark frequentierten Salzburger Straße in Wels einen älteren Mann, der dort neben seinem Fahrrad lag und offensichtlich gestürzt war. Es handelte sich um einen 87-jährigen Welser. Weil der Mann keine Vitalzeichen zeigte, begannen die beiden sofort mit Erste Hilfe-Maßnahmen. Nachdem die Polizistin erst kurz zuvor den in der polizeilichen Fortbildung vorgesehenen Erste-Hilfe-Kurs absolviert hatte und ihr Freund Angehöriger der freiwilligen Feuerwehr in Wels ist, wussten die beiden exakt, wie in derartigen Situationen zu handeln ist. Die alarmierten Rettungskräfte übernahmen nach deren Eintreffen die weitere Reanimation und brachten den Mann ins Klinikum Wels-Grieskirchen, wo er leider wenig später verstarb.

Fünf Verkehrszeichen gestohlen

Bezirk Rohrbach

Bislang unbekannte Täter stahlen zwischen 24. Februar 2023 und 27. Februar 2023 fünf Verkehrszeichen entlang der B 127. Im Gemeindegebiet St. Martin im Mühlkreis fehlen ein Schild mit “30 km/h”- Beschränkung, eine Tafel “50 km/h”-Beschränkung, eine “70 km/h”-Beschränkung, ein Verkehrsschild mit einem “Überholverbot mehrspuriger Kfz” und das Schild “Ende von Überholverboten und Geschwindigkeitsbeschränkungen”. Die Straßenmeisterei hat dadurch finanziellen Schaden erlitten.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV