3:4-Niederlage stand nach starkem Spielverlauf erst in der Schlussphase fest
Bozen, 26. Februar 2023 | Der EC Red Bull Salzburg unterlag im letzten Spiel des Grunddurchgangs der win2day ICE Hockey League 2022/23 beim HCB Südtirol Alperia mit 3:4, spielte mit einer verjüngten Mannschaft aber frisch auf und führte die Partie lange an. Bozen drehte das Ergebnis erst im Schlussdrittel mit zwei glücklichen Toren zu seinen Gunsten. Salzburgs Akademie-Stürmer David Cernik fixierte dafür sein erstes Tor bei den Profis. Die weiteren Salzburger Tore schossen Lucas Thaler und Dominique Heinrich.
Beim letzten Spiel des Grunddurchgangs traten die Red Bulls in Bozen mit einem deutlich verjüngten Lineup an. Etliche, teils angeschlagene Leistungsträger legten eine Pause ein, womit die Red Bull Hockey Juniors Oskar Maier, David Cernik, Philipp Krening und Philipp Wimmer – auch Aljaž Predan war wieder dabei – einen weiteren Einsatz in der win2day ICE Hockey League bekamen. Noch gestern haben sich die Burschen in der Alps Hockey League zuhause im letzten Spiel der Master Round gegen Ritten mit 6:2 durchgesetzt und gehen damit erstmals in der Geschichte der Liga als Sieger in die Playoffs der zweithöchsten, österreichisch-internationalen Spielklasse.
Und die spielten munter drauflos. In einer flotten und ausgeglichenen Partie schoss Lucas Thaler von rechts aus vollem Lauf und traf zur frühen Salzburger Führung (7.). Es ging weiter hin und her, bis die Hausherren numerischen Vorteil hatten und Cole Hults bei 5:3-Powerplay mit einem verdeckten Schuss ausglich (14.). Salzburgs Torhüter David Kickert entschärfte in weiteren 4 Minuten Unterzahl einige starke Bozener Möglichkeiten, ließ auch davor Brad McClure nach Solo nicht verwerten. In der 19. Minute nutzte dafür David Cernik neben einigen weiteren Salzburger Chancen die seine und traf nach Rebound vor dem Bozener Goalie Sam Harvey mit seinem ersten Profi-Treffer zur 2:1-Pausenführung der Red Bulls.
Im zweiten Durchgang glich Bozen im Powerplay aus (23.), Angelo Miceli musste bei einem Rebound direkt vor David Kickert nur einschieben. Die Teams lieferten sich weiter einen sehenswerten und teilweise in Handgreiflichkeiten ausartenden Schlagabtausch mit vielen guten Chancen auf beiden Seiten. Kapitän Dominique Heinrich brachte die Red Bulls schließlich wieder in Führung (38.), nachdem ihn der junge Nikolaus Heigl mit einem cleveren Querpass vor dem Tor optimal bediente. Die junge Salzburger Mannschaft hielt auch nach 40 Minuten den 1-Tor-Vorsprung und spielte weiter auf Augenhöhe mit dem ICE-Grunddurchgangssieger.
Die Partie blieb heiß umkämpft. Bozen drückte anfangs im Schlussdrittel und glich neuerlich im Powerplay aus (48.). Angelo Miceli traf dabei den Puck glücklich in der Luft. Danach ging es weiter mit wechselnden Chancen auf beiden Seiten, David Kickert packte einige starke Saves aus. Doch bei dem verdeckten Distanzschuss von Cole Hults aus spitzem Winkel ins kurze Kreuzeck konnte auch er nichts machen (58.). Der HCB drehte die Partie damit wenige Minuten vor dem Ende noch zu seinen Gunsten und gewann schließlich mit 4:3 gegen eine junge Salzburger Mannschaft, die sich den Sieg heute genauso verdient hätte. Auf die Endtabelle hatte das Spiel keinen Einfluss mehr, Bozen beendet den ICE-Grunddurchgang als Sieger vor den zweitplatzierten Red Bulls.
Salzburgs Head Coach Matt McIlvane
„Im Spiel 5 vs. 5 waren wir heute richtig gut. Lediglich in Unterzahl hatten wir Schwierigkeiten mit dem Gegner und das war letztlich der Unterschied in diesem Spiel. Der Grunddurchgang ist nun abgeschlossen und wir schauen nach vorn; auf eine Woche mit gutem Training, auf eine intensive und gute Playoff-Vorbereitung und wir freuen uns auf unseren ersten Gegner.“
win2day ICE Hockey League
HCB Südtirol Alperia – EC Red Bull Salzburg 4:3 (1:2, 1:1, 2:0)
Tore:
0:1 | 06:21 | Lucas Thaler
1:1 | 13:07 | Cole Hults | PP2
1:2 | 18:17 | David Cernik
2:2 | 22:59 | Angelo Miceli | PP
2:3 | 37:05 | Dominique Heinrich
3:3 | 47:12 | Angelo Miceli | PP
4:3 | 57:34 | Cole Hults
Zuschauer: 4.525
Nächstes Spiel der Red Bulls
Di, 07.03.2023 | 1. Playoff Viertelfinal-Spiel | Salzburger Eisarena | Gegner noch offen
